Buchhaltung Phantasy - lang

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von Phantasy (Datev) betreffen.
Antworten
Randfichte72
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1300
Registriert: 13.01.2009, 14:50
Beruf: Reno-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Lüneburger Heide

#1

11.08.2009, 15:06

Hallo zusammen!

Sind hier Kolleginnen, die mit Phantasy die Buchhaltung erstellen? Wir werden im Büro zum 01.09. eine Testphase beginnen und zum 01.01.2010 wird es ernst. Die Kanzleibuchhaltung soll dann von mir eingegeben werden. Dies betrifft sowohl aktenbezogene Buchungen (Gebühren, Auslagen FG...) als auch die anderen kanzleibezogenen Buchungen. Ich bin gelernte Reno und habe buchhalterisch bisher nur die aktenbezogenen Buchungen vorkontiert und die Unterlagen dann an den Steuerberater gegeben.

In Zukunft soll es nun so laufen, dass ich alles eingebe, eben auch nicht aktenbezogene Buchungen (Kaffee, Tee, Autorate, Privatentnahme Chef, Beiträge, Zeitschriften, ust.). Eben alles, was das so anfällt. Eingegeben wird über Phantasy und dann an Rechnungswesen übergeben.

Und nun bin ich doch recht unsicher:

Was buche ich wohin? Wie finde ich die richtige Zuordnung z. b. für einen neuen Büroschrank von IKEA? Steuerfachangestellte bin ich nunmal nicht. Die Daten werden dann per Vorlauf festgeschrieben und an den Steuerberater übermittelt, der macht die USt.-Erklärung usw.

Ich habe vor dieser Umstellerei ein bißchen Angst, weil ich nicht genau weiss, ob ich das schaffe. Bringt das denn die Praxis mit sich, dass man mit den Buchungen sicherer wird? Im Grunde genommen wiederholen die sich ja immer wieder. Wie finde ich Abweichungen heraus? Praktisch habe ich es leider noch nicht gemacht, evtl. klärt sich dann das eine oder andere von selbst. Und diese Testphase ist ja um Üben gedacht.

Ich befürchte, ich werde wohl ständig noch diverse Fragen haben.
Bin irgendwie ziemlich ratlos.

LG Randfichte
Randfichte72
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1300
Registriert: 13.01.2009, 14:50
Beruf: Reno-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Lüneburger Heide

#2

11.08.2009, 20:48

Sorry, ich habe gesehen, dass das Thema unter Zwangsvollstreckung gelandet ist, mein Versehen! Kann das bitte jemand der Moderatoren in die Buchhaltung verschieben? Danke!
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#3

11.08.2009, 20:55

Ich glaube, daß es hier im Phantasy Forum besser aufgehoben ist oder?
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
patricia
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 18.04.2008, 21:46

#4

18.08.2009, 14:34

Hallo,

ich mach seit mehreren Jahren die Buchhaltung über DATEV Phantasy. Und es ist wirklich ganz einfach, wenn du dich dran gewöhnt hast. Es gibt einen Kontenrahmen. Den kannst du in den Buchungskreiseinstellungen individuell einstellen und noch Sachkonten dazu nehmen.

So aus dem Stegreif ist es net wirklich zu erklären. Mach dich dann erstmal mit dem Programm vertraut... Und keine Panik...

LG
franky
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 5
Registriert: 09.11.2009, 14:57

#5

21.11.2009, 21:57

Hi,

so schlimm ist das buchen nicht. Ich empfehle Dir, vorher mit Deiner Kanzleileitung und dem Steuerberater zu klären, daß Du beim Steuerberater telefonisch nachfragen kannst, wenn Dir die Konten zu einer Buchung nicht klar sind. Außerdem kannst in Phantasy über das Auskunftssystem (Menüpunkt Phantasy - Auskunftssystem im Ordner Mandantenkonto) eine Liste der Sachkonten ausdrucken und bei den Konten jeweils dazu notieren, welche Geschäftsvorfälle auf das jeweilige Konto gehören. So hast Du nach z-3 Monaten die meisten Geschäftsvorfälle gebucht und auch schon mal ein Konto dafür gefunden. Auch wenn man mal das falsche Konto erwischt, wenn Du die richtige Kontenklasse (z.B. 4 für Aufwände) wählst und auf die richtige Mehrwertsteuer achtest, ist zmindest das steuerliche Ergebnis richtig. Evtl. schaut am Jahresende ja der Steuerberater noch über die Buchhaltung für den Jahresabschluss und findet ggf. grobe Fehler.
Randfichte72
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1300
Registriert: 13.01.2009, 14:50
Beruf: Reno-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Lüneburger Heide

#6

22.11.2009, 13:54

Danke für Eure Meinungen. Zwischenzeitlich läuft die Testphase, aber Januar 2010 wird es dann ernst. Bis jetzt klappt es ganz gut, viele Sachen wiederholen sich auch. Mit dem Steuerberater ist besprochen, dass ich nachfrage, wenn mir etwas Neues unterkommt Der Ordner geht in der Testphase immer zum StB und der bucht und teilt mir dann die Fehler mit. Bis jetzt waren es Kleinigkeiten, einmal hatte ich mich in der Tat im Sachkonto geirrt, da musste ein neues angelegt werden, in dem die Ausgabe besesr aufgehoben war, ging um Handy-Ladekabel. Aber die Kontenklasse 4 stimmte. Ich bin eigentlich ganz zuversichtlich, mal schauen, wie es weitergeht. Danke für Eure Hilfe!
Antworten