Ratenzahlungskontrolle

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von Phantasy (Datev) betreffen.
Antworten
Sans83
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 27
Registriert: 09.02.2010, 14:59
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#1

08.04.2013, 17:24

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, wie Ihr die Ratenzahlungen bei euren Schuldnern kontrolliert. Tragt ihr Wiedervorlagen oder Bearbeitungsfristen ein?

In einer früheren Kanzlei gab es mal einen Reiter zur Akte, so ähnlich wie Beteiligte, Gericht usw. nur eben mit Ratenzahlung. Dort konnte man eintragen, wann (01. oder 15. eines Monats) gezahlt wird und wie hoch die Rate war. Auch wann die letzte Zahlung kam.
So hatte man einen sehr guten Überblick, wer noch gemahnt werden muss.

Wie macht ihr das in der Kanzlei? Ich finde da Datev etwas unübersichtlich.


Grüße, Sans
Butterblume
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 459
Registriert: 08.03.2012, 14:43
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#2

08.04.2013, 17:54

Ich trage mir immer eine Wiedervorlage ein. Bei der Buchhaltung prüfe ich dann, ob der Schuldner gezahlt hat oder nicht. Da wir aber hier eine kleine Kanzlei sind (2 Anwälte) ist es eher übersichtlich, so dass ich weiß, in welchen Sachen wir die ZV betreiben, bzw. Ratenzahlungen laufen.
Benutzeravatar
Isis90
Forenfachkraft
Beiträge: 169
Registriert: 26.07.2012, 11:48
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Wiegendorf
Kontaktdaten:

#3

09.04.2013, 09:41

Ich habe bei mir genau neben dem Schreibtisch einen Schrank stehen, wo die ganzen Ratenzahlungsakten drinhängen. Da wir teilweise das Geld auch vom GV bekommen, was innerhalb des Monats unterschiedlich ausfällt, oder auch Schuldner haben, die nicht immer am gleichen Tag zahlen, hab ich mir das mit Leerakten dazwischen eingeteilt nach Zeiträumen, wann die Zahlung kommt. Gehe dann immer so 3 bis 4 Tage nachdem ein Zeitraum vorbei ist nochmal alle Akten durch, ob gezahlt wurde, das klappt ganz gut. Wenn mal ne Akte wegen Post oder so vorne bei den Anwälten ist, papp ich da einfach nen Zettel drauf, dass die danach wieder zurück zu mir soll.
I tried to act normal...
3 WORST 5 MINUTES OF MY LIFE!
Sans83
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 27
Registriert: 09.02.2010, 14:59
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#4

09.04.2013, 11:03

Das mit dem Schrank bringt bei mir gar nichts, da wir mit papierlosen Akten arbeiten. Ich hätte sonstn in meiner Akte nur den Handaktenbogen und die unterschriebene Ratenzahlungsvereinbarung. Aber für alles andere brauch ich eh den PC und meine WV. Dafür hab ich kaum Akten auf dem Tisch, auch wenn ich Arbeit ohne Ende habe.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#5

12.04.2013, 20:23

was spricht gegen WV? Ich mache das schon immer so, egal mit welchem Programm
Knopfi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 10.04.2013, 07:42
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#6

14.04.2013, 11:28

Ich arbeite hier auch mit Wiedervorlagen (so findet sich im Urlaubs- oder Krankheitsfall eine Kollegin auch leichter zurecht).
Antworten