Datev - Phantasy - wie zufrieden seid Ihr?

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von Phantasy (Datev) betreffen.
Gesperrt
turotipse
Forenfachkraft
Beiträge: 125
Registriert: 25.05.2009, 07:58
Wohnort: Brandenburg

#1

10.12.2012, 13:27

Hallo Ihr Lieben,

wir haben seit ca. einem Monat Datev Phantasy - davor ein ganz anderes Programm.

Ich kenne Phantasy noch von früher aus einer anderen Kanzlei und war total zufrieden - deshalb auch begeistert, dass unsere Kanzlei umstellt..

Doch: Ich bin so dermaßen enttäuscht, es sind bei jeder Eingabe drei Schritte zurück. Von Phatasy ist leider nicht viel übrig geblieben. Es erschient mir so, dass Datev da wohl kaum Ahnung hat, was in einem Rechtsanwaltsbüro so vor sich geht.

Wie zufrieden seid Ihr damit? Ich finds grottenschlecht gemacht!!!
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#2

10.12.2012, 13:30

Ich finde es auch grottenschlecht und war von RAM davor wirklich verwöhnt. :?
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3309
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#3

10.12.2012, 13:46

Die DATEV verdient ihr Geld mit den Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern und das merkt man ihren Softwareprodukten und dem Engagement, mit dem deren Weiterentwicklung vorangetrieben wird, auch an. Man könnte auch sagen: Die Steuerberaterprodukte sind quasi der Porsche unter den Softwareprogrammen und die Rechtsanwaltssparte bekommt die Klappradversion.
Benutzeravatar
Morgenmuffel
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 535
Registriert: 07.06.2011, 14:38
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#4

10.12.2012, 16:11

Wir finden es hier auch grottenschlecht und sind mega unzufrieden. Und wenn man Nachfragen an Datev hat, weil dieses oder jenes nicht funktioniert, dann wird grundsätzlich gesagt, dass WIR die einzigen sind oder man redet das "Problem" ins Lächerliche und sagt, wir hätten was falsches gedrückt. Unzufrieden ist nicht mal der richtige Ausdruck zur Zeit!!!! :motz
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Advo01
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 11
Registriert: 06.11.2012, 11:36
Beruf: RA-Fachangestellte

#5

18.12.2012, 22:39

Hallo zusammen,

könnt Ihr vielleicht mal schreiben, was alles "schief" läuft`? (wahrscheinlich läuft der Fred hier gleich voll :motz

Viele Sachen kann man konfigurieren, leider haben viele DATEV-Systempartner nicht wirklich viel Ahnung davon, wie eine Anwaltskanzlei "tickt"...
@Morgenmuffel: Wenn etwas "nicht funktioniert": Heisst das dann für Dich, Du bekommst eine Fehlermeldung oder die Kanzlei-Prozesse können nicht mit Phantasy (oder Anwalt Classic pro?) einfach nicht abgebildet werden?
Gruss

Advo01
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#6

19.12.2012, 08:13

Advo in Deinem Beruf steht: "Techniker". Was kann man darunter verstehen, wenn Du Dich in dem Phantasy-Fred zu Wort meldest? :pfeif
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3309
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#7

19.12.2012, 08:24

Ich arbeite jetzt seit 9 Jahren mit DATEV Phantasy, Anwalt Classic pro soll Anfang des Jahres folgen. Wenn hier Probleme auftauchen, rufe ich immer beim DATEV-Team in Nürnberg an. Hier nur einige wenige Beispiele, was in der Vergangenheit genervt hat: Es gab nie eine Suchfunktion in Phantasy. Für die DATEV scheint es ungewöhnlich zu sein, dass im Laufe eines Mandates zahlreicher Schriftverkehr oder Vertragsentwürfe anfallen. Man scrollt sich also munter durch die Aktenvita oder Historie auf der Suche nach seiner Datei. Hatte zuletzt Spaß, als ein Mandant im Bauprozess eine von ihm "2007 oder 2008" eingereichte Baudokumentation nochmals haben wollte. Thema Rechnungserstellung: Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung - bis heute ermittelt das Programm die Auslagenpauschale aus der gekürzten Gebühr, obwohl die Auslagenpauschale immer aus dem ungekürzten Betrag ermittelt wird. Anruf bei DATEV in Nürnberg, nein das sei so richtig (alle RVG-Kommentare und die Rechtsprechung liegen also falsch). Es ist auch nicht vorgesehen, dass in einer Rechnung sowohl das RVG als auch die StBGebV Berücksichtigung finden. Man muss sich vorab entscheiden und dann wird auch nur dieser Gebührenkatalog angezeigt. Es gibt aber Finanzgerichtsverfahren, bei denen beide Gebührenkataloge heranzuziehen sind. Es ist auch erstaunlich, was die DATEV in den Standardeinstellungen bei den durchlaufenden Posten als steuerfrei/steuerpflichtig deklariert. Auskunftssystem: Prozessregister, sortiert nach Sachbearbeiter, gibt es nicht, ebenso keine Aufstellung, welcher RA, welche Rechnungen mit welcher Rechnungsnummer und welchem Rechnungsbetrag im vergangenen Jahr abgeschickt hat. Viele Auskunftssystem-Selektionen habe ich mir selbst erstellt, die sind dann aber nach DATEV-Auskunft leider mit dem Aufspielen von Anwalt Classic pro alle weg (jippieh!). Zu sonstigen Fehlermeldungen (zerstörte/unauffindbare Dot-Vorlagen usw.) teilte die DATEV mit, dass es Probleme geben könnte, wenn auf dem Server auch ein Haufe-Update aufgespielt werde und mit den Microsoft-Programmen gab es wohl auch mal Schwierigkeiten. Letzteres scheinen die in den Griff bekommen zu haben, zumindestens beim alten Phantasy-Programm. Beim Anwalt Classic pro sieht man schon nach der Demo-Version, dass dort einfach versucht wurde, das Steuerberaterprogramm mit Biegen und Brechen auf Rechtsanwälte umzupolen. Was da alles im Argen liegt, kann man schwer beschreiben, wenn man die einzelnen Arbeitsabläufe eines Rechtsanwaltsbüros nicht kennt. Das macht auch die nun mögliche Suchfunktion nicht wieder wett. Ich kann nur sagen, dass bei den bisherigen Problemen nie der DATEV-Systempartner die Schuld trug (der ist wirklich super), sondern die Entwicklungsabteilung aufgrund mangelnder Praxiskenntnisse oder Lizenzen praxisuntaugliche Komponenten ins Programm eingebaut hat.
@ Lämmchen: Vermutlich meldet sich Advo01 aus Nürnberg. :wink:
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#8

19.12.2012, 08:49

Vermutungen helfen hier nicht weiter. Da das ein Fachforum ist, würde ich bitte auch gerne wissen, wie ich das Techniker verstehen soll. :wink: Die Antwort hätte ich dann gerne per PN und dann sehen wir hier weiter. 8)
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Gesperrt