EGVP Problem mit Phantasy

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von Phantasy (Datev) betreffen.
Antworten
Benutzeravatar
finou
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 30.09.2010, 11:10
Beruf: LL. B. - Sachbearbeiterin InsO-Verw.
Software: Andere
Wohnort: Köln

#1

03.03.2011, 09:37

Hallo zusammen,

also ich wollte grade via EGVP einen MB beantragen, allerding handelt es sich beim Mandanten um einen e. K..

Jetzt kommt dauernt die Fehlermeldung:

>>>Ihre Angaben beim Antragssteller/Antragsgegner zur Einzelfirma deuten auf eine Firma mit Kaufmannseigenschaften hin. Der seit 01.04.2003 erforderliche Firmenzusatz gem. § 19 Abs. 1 Nr. 1 HGB, z. B. "eingetragene Kaufmann", "eingetragene Kauffrau" oder entsprechende Abkürzungen (z. B. "e. K.") wurde in der Firmenbezeichnung nicht gefunden.<<<

Ich habe Natürlich im Rubrum e. K. erfasst, im Namen des Mandanten auch, aber unter dem Reiter "Anrede und Bank" gibt es unter "Rechtsform" bei mir nicht die Möglichkeit e. K. auszuwählen.

Könnt ihr mir vielleicht helfen, wie ich das Problem beheben könnte? Mit Fehlermeldung kann man den MB ja wohl nicht abschicken? Oder gibt es eine Möglichkeit diese zu umgehen?

Vielen Dank und liebe Grüße

finou
Hin und wieder sollte das Recht sich darüber im Klaren sein, dass es nur eine Silbe des Wortes Gerechtigkeit darstellt. Bild
Benutzeravatar
finou
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 30.09.2010, 11:10
Beruf: LL. B. - Sachbearbeiterin InsO-Verw.
Software: Andere
Wohnort: Köln

#2

03.03.2011, 12:45

So für alle die eventuell das gleiche Problem i-wann haben sollten... Hier ist die Lösung:


Man darf das e. K. im Namensfeld nicht Normgerecht auseinander schreiben, sondern man muss es zusammen schreiben. Also: e.K. und dann meckert das EGVP auch nicht mehr..

Ändert nichts daran dass ich die Aufträge nicht in meinem Postfach angezeigt bekomme.... Also bei mir gehts jetzt trotz der Fehelerbehebung immer noch nicht xD :roll:
Hin und wieder sollte das Recht sich darüber im Klaren sein, dass es nur eine Silbe des Wortes Gerechtigkeit darstellt. Bild
Antworten