Seite 1 von 1

Fragen zu EGVP

Verfasst: 04.05.2010, 23:32
von Sonnenhex
Hallöchen zusammen,

da ich doch beim googeln immer wieder auf dieses Forum stoße und es mir bisher doch immer sehr geholfen hat, dacht ich, ich meld mich mal an. Ich bin zwar in dem Sinne kein Berufstarter mehr, aber wieder Einsteiger....ich war jetzt zwei Jahre komplett aus dem Job raus....und das ist nun mein Problem.

Ich habe bisher nie mit diesem EGVP zu tun gehabt :idea: und hoffe jetzt kann mir einer helfen. Ich sitze nämlich komplett allein im Büro und hab keinen Erfahrenen neben mir der mir helfen könnte. Das mit dem Mahnbescheid hab ich mittlerweile, so hoffe ich, doch mal geschnallt, obwohl es mir schleierhaft ist, wieso bei Gericht scheinbar andere Angaben ankommen, als mir aufm PC gezeigt wurden. Dicke Monierung. Nun aber meine Fragen (ich arbeite mit AnNotext):

- wo genau beantrage ich den VB? oder geschieht das automatisch? meines Wissens nach nicht.

- wenn ich den VB vom Gericht erhalte, muss ich dann die festgesetzten Kosten in der Forderungsaufstellung nachbuchen? Früher war das so, dass es manuell im System nachgebucht werden musste. Es wird zwar eine festgesetzte Position angezeigt, aber es ist der verkehrte Betrag, da nimmt das System noch die VB-Gebühr.

Und wenn jemand weitere Tipps im Umgang mit dem EGVP hat, wäre ich auch dankbar.

So, ich hoffe ich hab keine Frage vergessen.

Vg und schon mal Danke im Voraus

Re: Fragen zu EGVP

Verfasst: 05.05.2010, 06:58
von Soenny
Da ich davon ausgehe, daß AnNoText die Verarbeitung nicht viel anders macht, als RAM, ins AnNoText Forum verschoben ;)

Re: Fragen zu EGVP

Verfasst: 05.05.2010, 08:25
von Sonnenhex
So, also dank eurer Hilfe habe ích wenigstens schon mal nen VB-Antrag draussen. Dankeeeee...wirklich einfach.

Und sorry an JSanny, wenn der eine Beitrag in dem anderen Thread stand. Muss mich noch ein wenig orientieren.

Vg

Re: Fragen zu EGVP

Verfasst: 05.05.2010, 08:27
von Soenny
Kein Problem ;)

Re: Fragen zu EGVP

Verfasst: 05.05.2010, 10:57
von Sonnenhex
So, ich bin doch schon was weiter gekommen und hab mich auch mal durchs EGVP gewuselt. So langsam leuchtet alles was ein. Einzig das mit dem VB und dem Foko ist mir noch ein rätsel.

Aber ich bin echt froh diese Seite gefunden zu haben. Danke :mrgreen:

Re: Fragen zu EGVP

Verfasst: 05.05.2010, 11:22
von mmarita
...zu EGVP guckt mal hier, da sind zwei Ablauf-Grafiken die man per Klick vergrößern kann. Die sind zwar von Lawfirm, aber der Ablauf drürfte bei Annotext so ähnlich sein:
http://www.kanzleirechner.de/home/eda_m ... n_egvp.htm" target="blank

und vom LawFirm Support hab ich noch diesen Link zu einer Kurzbeschreibung:
http://www.mahngerichte.de/onlineverfah ... w_EGVP.pdf" target="blank

ich hoffe, es hilft und wünsche einen sonnigen Tag!
Marita

Re: Fragen zu EGVP

Verfasst: 05.05.2010, 12:16
von Sonnenhex
Vielen lieben Dank für deine Links. Der erste hilft mir leider nicht wirklich viel...es sieht ganz anders aus..macht aber nix. Probleme hab ich momentan nur, ob der das wenigstens dann richtig mit den festgesetzten Kosten verbucht.

Der zweite Link ist interessant für mich noch mal als Denkstütze und zum Nachlesen.

Vielen lieben Dank

Re: Fragen zu EGVP

Verfasst: 07.05.2010, 14:27
von Sonnenhex
*aaarghs*....ich hab grad nen MB gemacht und bin versehentlich auf den Button gekommen "MB zur Prüfung vorlegen"....und nu find ich ihn nicht. Wo ist er hin? Weiß einer Bescheid? :oops:

Re: Fragen zu EGVP

Verfasst: 07.05.2010, 14:53
von gkutes
du musst immer dazuschreiben, was für eine AnNo-Version du hast. Es gibt glaub ich ca. 5 verschiedene