Seite 1 von 1

Brief in Word mit automatischen Format

Verfasst: 03.02.2009, 21:56
von truetters
Hallo,

ich fange gerade erst an mit Annotext zu arbeiten, deshalb weiss ich nicht, wie das gehen soll. Wenn man ein Word-Dokument aus Annotext heraus öffnet muss es doch eine Möglichkeit geben, diese mit einer automatischen Formatierung zu belegen. Bislang ist es so, dass ich erst noch Zeilenabstand, automatische Silbentrennung und Blocksatz per Hand eingeben muss.
Ich hoffe jemand weiss wie das geht. Vielen Dank im vorraus.

Verfasst: 03.02.2009, 21:58
von Soenny
Du kannst dir ein Makro anlegen mit einem Shortcut. Hast du schon mal ein Makro aufgenommen?

Verfasst: 04.02.2009, 08:34
von StineP
Meiner Meinung nach kann man doch die Briefköpfe entsprechend formatieren

Verfasst: 04.02.2009, 08:41
von Soenny
Kann man schon, wir hatten hier allerdings auch Probleme, daß schon mal andere Schriften oder Schriftgrößen "dazwischenrutschen", deshalb habe ich ein Makro angelegt ;)

Verfasst: 04.02.2009, 09:28
von gkutes
truetters, da muss halt die Vorlage geändert werden, also dass, was AnNo sich zieht...


edit: ist es denn in deiner normal.dot richtig eingestellt?

Verfasst: 04.02.2009, 11:13
von secret72
Würd ich auch sagen - die Vorlage (Briefkopf z. B.) mit den entsprechenden Formaten belegen.

Was auch noch geht, falls doch mal was querhüpft - Formatvorlagen anlegen. Wir haben z. B. "Text", da ist dann Blocksatz, Zeilenabstand, Schriftart und so hinterlegt. Und den aufmüpfigen Textteil dann einfach markieren und diese Formatvorlage drauflegen.

Verfasst: 04.02.2009, 11:15
von RenateM
auch bei uns würde man das in der Briefkopfvorlage und dort in den Formatvorlagen - z. B. in "Standard" - einstellen, dann kommt es in allen Standardtexten richtig raus. Wenn ihr sowas wie eine Briefkopfvorlage / .dot-Datei habt, dann ist das bei Euch bestimmt auch so...
LG Renate

Vielen Dank!

Verfasst: 04.02.2009, 21:35
von truetters
Erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Es hat geklappt. :D
Man muss nur die .dot-Vorlage ändern und schon funktioniert es.

Gruß