Rechnende Textbausteine zur Gebührenberechnung

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Antworten
SoWhy
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 7
Registriert: 20.05.2015, 12:43
Beruf: Rechtsanwalt
Software: RA-Micro

#1

20.05.2015, 12:47

Hi zusammen,

RA-Micro bietet angeblich rechnende Textbausteine an, die - laut Handbuch - es ermöglichen sollen, auch Gebührenberechnungen über eine Variable "e20" durchführen zu lassen. Nun wäre das sehr praktisch, um z. B. bei Klagen direkt die außergerichtlichen Gebühren einfügen zu lassen. Leider hab ich keinen Erfolg damit gehabt, diese Textbausteine zu verwenden. Wenn ich es wie im handbuch mache (z. B. mit "(1000,00=e20)"), dann wird nur dieser Text wieder ausgegeben, nicht aber die berechnete Gebühr. Gibt es dafür einen Trick oder übersehe ich etwas anderes? Hat das schonmal jemand erfolgreich zum Laufen gebracht?

TIA

SoWhy
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#2

20.05.2015, 13:16

Ich habe noch nicht mit rechnenden Textbausteinen gearbeitet, aber mit denen mit Endungsplatzhalter usw. Dort muss vor bzw. nach dem Text ein &&* bzw. &&# eingefügt werden. Vielleicht gilt das auch bei den rechnenden Elementen.

Ist übrigens ein interessanter Ansatzpunkt, wenn regelmäßig der Gegenstandswert in die Akte eingetragen wird, kann das eine prima Arbeitserleichterung sein.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
SoWhy
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 7
Registriert: 20.05.2015, 12:43
Beruf: Rechtsanwalt
Software: RA-Micro

#3

20.05.2015, 14:06

Das ist bei Rubrumplatzhaltern ja auch so. Hilft aber auch nix. Hab folgendes versucht:

Code: Alles auswählen

&&*

(<$10>=e20)

($10=e20)

!<$10>=e20!

(e20*1,3)

!e20*1,3!

(5.500,00=e20)

!5.500,00=e20!

((5.500,00=e20)*1,3)

(??=e20)

&&#
<$10> ist der Gegenstandswert bei Rubrumsplatzhaltern. Keine dieser Rechnungen funktioniert. :-?
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#4

20.05.2015, 14:15

Ich bin nicht in der Kanzlei werde es aber morgen mal ausprobieren.

Ich verwende immer oben den Reiter, mit dem man Gebührenberechnungen einfügen kann. Aber die Textbausteine wären ja schneller. Ich berichte dann vom Ergebnis.
SoWhy
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 7
Registriert: 20.05.2015, 12:43
Beruf: Rechtsanwalt
Software: RA-Micro

#5

20.05.2015, 18:30

Nachdem ich bei RA-Micro es tatsächlich geschafft habe, jemanden ans Telefon zu bekommen, der sich damit auskannte (was nicht so selbstverständlich ist, wie es sich anhört, die erste Dame meinte sogar, dass es so eine Funktion gar nicht geben würde), habe ich es geschafft, eine entsprechende Berechnung erfolgreich hinzubekommen:

Code: Alles auswählen

&&*
.!<$10>=e20! !e20*1,3=e1! !e1+20=e2! !e2*1,19=e3! !e2*0,19=e4!

<...>

&&#
Erläuterungen:
<$10> ist dabei der Gegenstandswert wie in der Akte eingetragen. Wenn dort keiner eingetragen ist, erscheint ??, nach Setzen eines Werts und Enter-drücken erfolgt die BErechnung dann (grds. erfolgt Berechnung immer erst, wenn alle ?? weggedrückt sind).

BErechnungen müssen in () oder !! gesetzt werden. Bei Verwendung von () wird das Ergebnis angezeigt, bei !! nicht. Steht !! allein und ist ein . davor, wird die Zeile nach der Berechnung gelöscht.

e1 ist die 1,3-Gebühr, e2 die Nettogebühr, e4 die USt und e3 die Bruttogebühr. Mit (e1), (e2) etc. kann der Wert ausgegeben werden (wenn zwischen &&* und &&# platziert)

Nachteil: Diese Berechnung funktioniert nur bei 1,3-Gebühren und Gegenstandswerten über 500,00 € (wg. der Deckelung in Nr. 7002 VV RVG).

Mit

Code: Alles auswählen

&&*
.!<$10>=e20! !e20*??=e1! !e1+??=e2! !e2*1,19=e3! !e2*0,19=e4!
&&#
kann man es flexibler machen (so dass man bei den ?? einmal den Faktor und einmal die T&P-Pauschale eintragen kann), verbunden mit etwas mehr Zeitaufwand, weil man erst die Werte eintragen muss. Dann muss man halt im Rahmen einer etwaigen Darstellung die Rechnungen auch wieder rückgängig machen (also statt "20,00 €" müsste man dann "(e2-e1)" schreiben).

Ich hoffe, damit kann auch den anderen geholfen werden, die vllt mal danach googlen. Recht praktisch ist es nämlich schon, wenn man da mal durchblickt. 8)
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#6

21.05.2015, 08:26

Wow, vielen Dank SoWhy für die ausführliche Erläuterung.
Die verschiedenen Bedingungen () und !! sind ja schon sehr interessant zu wissen. Ich werde das mal in unsere Klagebegründung nach MB einbauen, da ist in den Akten zumindest meist ein Gegenstandswert hinterlegt.

Danke nochmals.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Helga
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 82
Registriert: 15.01.2014, 16:39
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#7

21.05.2015, 13:24

Hallo,-
wenn ich in einem Schreiben eine Berechnung einfügen muss, dann mache ich das bei einer Rechnung - beispielsweise wie gesagt die 2300 in der Klageschrift - über AltGr+B.
Und wenn ich dem Mandanten einen KFB schicken muss zwecks Zahlung, kommt AltGr+Z für die Zinsberechnung, denn der Mandant kann ja den Basiszins nicht selbst ausrechnen.
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#8

21.05.2015, 13:38

Helga hat geschrieben:Hallo,-
wenn ich in einem Schreiben eine Berechnung einfügen muss, dann mache ich das bei einer Rechnung - beispielsweise wie gesagt die 2300 in der Klageschrift - über AltGr+B.
So haben wir das bislang auch gemacht, aber wenn man es nach den Infos von SoWhy automatisch berechnen lassen kann - warum nicht?
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Antworten