RA-Micro Probleme nach Update

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Andreas

#1

14.05.2007, 14:16

Hallo,

nach einem der letzten Updates auf RA-Micro - wir haben jetzt die 1.52/07 - gibt es an einem einzigen Arbeitsplatz Probleme.

Aus dem Rechnungsprogramm wird plötzlich nicht mehr Word aufgerufen, sondern die Kanzlei-Textverarbeitung, mit der wir aber nicht arbeiten.

Weiterhin ist es heute morgen passiert, daß aus dem ZV-Bereich raus nach einem außergerichtlichen Aufforderungsschreiben scheinbar automatisch ein falscher Briefkopf benutzt wurde, obwohl da nix verstellt wurde.

Die Einstellungen scheinen auch noch alle zu stimmen, ich habe es mit meinem Arbeitsplatz verglichen, an dem noch alles funktioniert.

Hat jemand eine Ahnung, wie ich da was zurückstellen kann, und wo ? Es muß jetzt alles aus den Modulen ZV und Gebühren händisch in die Zwischenablage kopiert und dann von Hand ein Schreiben an die entsprechende Person / Stelle erstellt werden (*A123/04) und dann der Kram eingefügt werden, damit der richtige Briefkopf benutzt wird.

:bahnhof
Bärchen

#2

14.05.2007, 14:22

Wir hatten mal Probleme mit DictaNet. Da hat RA-Micro gesagt, wir sollten die vorherige Version wieder aufspielen, dann würde alles wieder den Stand vor dem letzten Update haben. Gesagt, getan und es hat wieder funktioniert. Müsste wohl auch mit RA-Micro-Update funktionieren
Annie29

#3

14.05.2007, 14:24

Hallo Andreas!
Ich arbeite jetzt auch schon seit einiger Zeit wieder mit dem RA-Micro. Die Einstellungen nach Updates scheint ein allgemeines Problem zu sein. An Deiner Stelle würde ich beim Service anrufen. Geht meistens ganz schnell und die helfen auch.
Ich selber habe bei uns in der Kanzlei Probleme gehabt Mahnbescheide und PfÜB´s auszudrucken. Drucken der PfÜB´s ging nicht durch Sperrung von RA-Micro und Mahnbescheide können durch uns prinzipiell nicht erstellt werden, da wir die Formulare für den Computer nicht haben.
Wie macht Ihr das in der Kanzlei mit MB.
Liebe Grüße aus Dresden. Annie
Andreas

#4

14.05.2007, 14:34

Hallo Annie,

zum Thema MBe mit RA-Micro machst du am besten ein eigenes Thema auf, wenn das nicht schon mal behandelt wurde (Suchen).

Mal noch ein wenig abwarten, ob hier nicht doch jemand was dazu sagen kann, sonst werde ich mal den Support anrufen.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#5

14.05.2007, 14:36

In "RA-Micro Grundeinstellungen" bei Allgemein (D15.10) kann man einstellen, das Word bevorzugt werden soll. Ist bei euch da das Häkchen gesetzt?
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#6

14.05.2007, 14:38

In Grundeinstellungen Zwangsvollstreckung kann der Briefkopf eingestellt werden (bei Drucker). Schau mal nach, ob da der richtige Briefkopf eingetragen ist.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Gast

#7

14.05.2007, 14:41

Wegen der Einstellungen würde ich zunächst nochmal alle Grundeinstellungen bei RA-Micro prüfen.

Die Anwender kennen diesen Button ja.

In der ZV kann man unter den Grundeinstellungen in die Karte Drucken gehen. Da muss dann der Briefkopf evtl. nochmal neu eingestellt werden. Besonders wenn man mehr als einen Briefkopf hat, muss diese Einstellung evtl. nochmal überprüft werden.

Auch in der Gebührenabteilung gibt es diese Einstellung.

Anderenfalls kann man evtl. die Textverarbeitung ausschalten, so daß vom Gebührenprogramm aus direkt auf Word zugegriffen wird.

Da wir mit dieser Version zur Zeit aber noch nicht arbeiten, sind das nur Vermutungen. Diese Überprüfungen sollte man jedoch durchführen, bevor man beim Support anruft.

Ich gehe aber mal davon aus, daß Du das schon gemacht, Andreas.

Ansonsten bleibt Dir nur, bei RA-Micro anzurufen und die Probleme lösen zu lassen. Der Support kostet ja nichts.

Wäre aber nett, wenn Du mal eben mitteilst, was der Support gesagt hat.

Preußi
Andreas

#8

14.05.2007, 15:15

_nancy_ hat geschrieben:In "RA-Micro Grundeinstellungen" bei Allgemein (D15.10) kann man einstellen, das Word bevorzugt werden soll. Ist bei euch da das Häkchen gesetzt?
Das war in der Tat an dem Arbeitsplatz abgewählt, warum auch immer. Ich habe es jetzt mal aktiviert, mal abwarten, ob nochmal ein Hilferuf aus der Ecke kommt :wink:

:thx an alle für die Antworten.
Bärchen

#9

14.05.2007, 15:45

Bei uns ist es z.B. grundsätzlich bei einem Update so, dass meine Kollegin keine Akten ändern kann bzw. ich den Basiszinssatz nicht fortschreiben kann...

Aber es war schon immer so und wird immer so sein, dass RA-Micro mit einem Update 1 Fehler korrigiert und immer 2 neue Fehler einbaut. Das ist halt Technik und man steckt nicht dahinter
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10

14.05.2007, 20:16

also solche Probleme hatte ich noch nie.. das irgendwelche Einstellung nicht mehr so waren wie vorher..

allerdings nervt es im Moment, das man immer wieder etwas neues entdeckt, das man auf anhieb schXXX findet und nicht einstellen kann, dass es so wie vorher ist (FoKo)
Antworten