Seite 1 von 4

RA-MICRO: Neue Beteiligtenstruktur

Verfasst: 11.10.2006, 12:56
von Baer70
Hallo RA-MICRO Nutzer :-)

Ab sofort könnt ihr Euer RA-MICRO auf die "neue Beteiligtenstruktur" konvertieren lassen. Betrifft vor allem die RA-MICRO Nutzer, die vor 2006 RA-MICRO installiert haben.

Neu ist u.a.

- Anlage von bis zu 9 Unterakten pro Akte
- Beteiligtenansicht in Baumstruktur (Explorer-Ansicht)
-> dadurch Wegfall der Programmfunktion "Weitere Beteiligte"
- Speicherung des Vorsteuerabzugs zu jedem Auftraggeber
- mehrere Ansprechpartner zu einer Adresse speichern
- mehrere Banken zu einer Adresse speichern (max. 10)

Falls Ihr Fragen dazu habt, könnt ihr Euch gerne per PN bei mir melden.

Gruß,
Jörg

Verfasst: 11.10.2006, 20:08
von Pepsi
danke Baer, das ist sehr schön, nur leider auch teuer und deswegen für uns nicht machbar (obwohl ich auch gerne diese netten Unterbeteiligten hätte)

Verfasst: 12.10.2006, 11:50
von Baer70
Nein, keine Panik. So teuer wird das nicht :-)

Gruß,
Jörg

Verfasst: 12.10.2006, 13:44
von Sweety05
Naja gut, was ist heutzutage schon noch umsonst... Dafür hat man dann viele super Fkt. in der Akten- und Adressverwaltung...

Verfasst: 18.10.2006, 00:39
von na
Wir hatten uns hierfür interessiert, aber es war uns dann doch zu teuer, kann mich aber leider nicht mehr an den Preis erinnern. So viele Akten haben wir nun auch wieder nicht, wo wir es hätten anwenden können/wollen.

Verfasst: 18.10.2006, 08:07
von Pepsi
sag ich doch ;-)

Verfasst: 19.10.2006, 22:00
von Baer70
Leute, ich weiß, Geld ist ein heikles Thema (für die meisten Anwälte). Aber reduziert nicht alles auf die Kosten.

Ihr bekommt ein neues Feature mit vielen Vorteilen und das erleichtert Euch ja auch die tägliche Arbeit.

Dafür muß halt eine Dienstleistung erbracht werden und die Leute die das machen, müssen auch leben. Eure Chefs machen (i.d.R.) auch keine Mandate aus reiner Freundlichkeit ohne Bezahlung.

Gruß,
Jörg

Verfasst: 19.10.2006, 23:33
von Pepsi
nein das weiß ich, aber man muss trotzdem überlegen, was man unbedingt braucht und was nicht.. es geht auch ohne die neue Struktur.. stell dir vor, es gibt bestimmt tausende von kanzleien die haben ÜBERHAUPT KEIN programm.. die brauchen sich über neue strukturen keine gedanken zu machen ;-)

Verfasst: 25.10.2006, 16:17
von Jimmy
Wir haben die neue Beteiligtenstruktur und sind damit 100%ig zufrieden. Gekostet hat die Umstellung gerade mal knapp über 150,00 €. Das ist nun wirklich nicht teuer. Bei versierten Mitarbeitern kann man es sogar selbst einrichten.

Verfasst: 25.10.2006, 16:29
von Pepsi
kann, aber die Hamburger erzählen uns immer, sie übernehmen dann keine Haftung wenns schief läuft etc...

das teuerste daran ist nämlich der Stundenlohn des Mitarbeiters, der das macht und die Gebühr für die Datenkontrolle..