RA-Micro Version 12.0

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#1

29.11.2008, 18:41

Falls ihr es nicht schon bemerkt haben solltet: es gibt seit Freitag die Version 12.. der Thread dient dazu Fehler zu melden und sich mal wieder drüber aufzuregen etc.. ;-)

ich habe bereits einen Fehler zu melden: im E-Postfach merkt er sich immer noch nicht (seit Version 11 und es soll wohl auch erst nä Jahr behoben werden) den Zoom, d.h. er zoomt jedesmal wieder neu auf Seitenbreite; als ob ich blind wäre... nervt, für alle die die E-Akte für Posteingänge nutzen

zweiter Fehler: Kostenrechnungen, die normalerweise unter der SB von 150 € des Mdt liegen, also z.B. 130 € und dann "künstlich" mit z.B. 135 € GK aufgeplustert werden (dann ja über der SB), wird wenn Ausgleich durch RS ausgewählt wird, am Ende nicht mehr die Spaltung der Rg gemacht und es kann auch kein Anschreiben an die RS ausgewählt werden etc, also das Anhaken von "Ausgleich durch RS/Dritte" bewirkt rein gar nichts
Benutzeravatar
SteffiK.
Forenfachkraft
Beiträge: 169
Registriert: 13.10.2008, 19:47
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

#2

29.11.2008, 19:42

Na das sind ja mal wieder "gute" Nachrichten.
Mein PC hat sich Freitag das Update runtergeladen aber bisher noch nicht installiert. Mach ich dann Montag mal (oder soll ich es lieber lassen...)
Falls mir dann noch was auffällt komme ich noch mal auf den Thread zurück :wink:

[hr]

EDIT BY ADMIN:

Zusammenführen eines anderen Beitrags mit diesem beitrag ist etwas mißglückt. Hier eine Zwischennachricht vom 30 Nov, 2008 13:29

Quotenmann hat geschrieben:Wir haben ganz frisch die Version 12.0 bekommen und mir hat's die Sprache verschlagen.

Möchte mal eure Meinung wissen zu der Änderung beim Kostenfestsetzungsantrag.
Der Kostenfestsetzungsantrag wird jetzt IMMER zur Buchung in das Aktenkonto vorgeschlagen und leider, leider, sitzt der Haken bei jedem neuen Antrag wieder. In den aktuellen Hinweisen gibts dazu den Hinweis, dass wir doch jetzt bitte bei Zahlung (durch den Gegner) über eine Funktion im Aktenkonto gegenüber dem Mandanten abrechnen soll. Ich hab's probiert, aber das ich doch keine Rechnung. Schöner Mist, jetzt muss man(n) bei jedem KFA höllisch aufpassen, immer den Haken rauszunehmen, sonst hat man die Buchung gleich im Aktenkonto. Ich weiß wirklich nicht, ob die Kanzlei heutzusage tatsächlich noch auf Rechnungen an den Mandanten im allgemeinen verzichten, wenn der Gegner die Kosten trägt, bei uns bekommt JEDER Mandant eine ordentliche Rechnung, selbst wenn er nicht zahlen muss. Und wenn er doch - teilweise - zahlen muss, wird mein Aktenkonto jetzt das reinste Chaos, wenn ich den Haken versehentlich beim KFA nicht entferne. Ich sehe schon Stornobuchungen am laufenden Meter auf uns zukommen.

Viele Größe Mario, der Quotenmann
Wir kapern das Beck´s Schiff
und segeln zur Barcardi Insel...

:schulz
____________________________________

28
Moni82

#3

30.11.2008, 14:21

Mir is noch nix aufgefallen, außer dass die Installation fast eine Stunde gedauert hat... Ich lass mich überraschen am Montag...
Benutzeravatar
Strubbel
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1483
Registriert: 04.06.2007, 13:39
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

#4

30.11.2008, 17:13

Ich hab das Update noch nicht drauf, aber ich bin gespannt, was es bei mir dann wieder verursacht :roll:
[quote][b]It´s better to burn out than to fade away... (Kurt Cobain)[/b][/quote]
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#5

30.11.2008, 21:19

eine Stunde, warum das? ist dein PC so langsam?
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6

30.11.2008, 21:33

solange wifey die Zusammenschiebung mit dem anderen Thread nicht hinbekommt, antworte ich mal hier:

also grundsätzlich fande ich die Idee wie es bisher lief nicht schlecht, das nur ein Vermerk "gebucht" wird, allerdings ist das für Kanzleien wie uns, wo eben keine extra Rechnung erstellt wird, unpraktisch, weil ich dann extra eine buchen muss.. tja wie sies machen irgendwer ist immer angep****..

Fazit: die neue Lösung finde ich schon besser, da kann man sichs halt aussuchen. Du musst doch sowieso immer gucken, was du buchst, nach kurzer Eingewöhnnung dürfte das eingespielt sein
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#7

30.11.2008, 21:47

Wer steht denn dann bitte als Rechnungsempfänger in der OP, wenn der KFB durchgebucht wird?
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Quotenmann
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 30.11.2008, 13:20
Wohnort: Basdorf

#8

01.12.2008, 11:41

Gar keiner, der KFA bekommt ja keine Rechnungsnummer. Ich finde es eben nur blöd, weil wir viele Unternehmer als Mandanten haben, die müssen eine Rechnung bekommen. Und eigentlich fand ich den Hinweistext auch am besten oder jedenfalls so, wie es zuletzt war, dass ich - einmal - entschieden habe, keine Buchung und beim nächsten Antrag war eben kein Haken da.

Jetzt ist er immer dar und ganz ehrlich, dazu gibt es einen Aktuellen Hinweis, der überzeugt mich nicht. Unsere Aktenkonten sind nicht immer so, dass wir sie dem Mandanten einfach mal zur Info schicken und dazu noch eine Kopie vom KFA.

Meine Kolleginnen kotzen nur noch, weil sie allein heute Vormittag dreimal vergessen haben, den Haken rauszunehmen.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#9

01.12.2008, 15:50

na also sorry, dann sind sie selbst schuld, wer da nicht hinguckt, was er bucht, im Übrigen muss du ja erst auf automatisch klicken bevor etwas gebucht wird ;-)

JSanny: das Gericht? war aber früher auch so, dann ham sies umgstellt auf diese Bemerkung und jetzt isses wieder wie früher.. jaja die meisten sachen werden ganz schnell und heimlich wieder umgestellt wies früher war :-)
Benutzeravatar
UGeorge
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 07.01.2007, 12:05
Wohnort: Berlin

#10

01.12.2008, 16:26

Quotenmann, also ich versteh Dich schon. Wenn man bisher einen KFA grundsätzlich nie ins Aktenkonto gebucht hat, weil er da eigentlich auch nicht hineingehört, der ist jedenfalls erstmal gar nicht darauf vorbereitet, dass das plötzlich immer als Vorschlag angehakt ist und dass der Vorschlag immer wieder kommt, obwohl man nun doch schon "entschieden" hat, ich will meinen KFA nicht ins Aktenkonto buchen.

Und was Pepsi schreibt, verstehe ich jetzt nicht so richtig: ihr schreibt keine Extra-Rechnung? Also in unserer Prozessabteilung werden grundsätzlich immer Rechnungen geschrieben, egal wer der Auftraggeber ist, weil
a) entweder ist der Mandant ein Unternehmen, die müssen eine Rechnung haben, schon weil sie die USt ja selbst zahlen müssen,
b) oder der Prozess war nicht vollständig erfolgreich, also kommt es zur Ausgleich, dann braucht der Mandant in jedem Fall eine Rechnung, ob nun für sich selbst oder für die RS-Versicherung,
c) oder der Prozess war nicht erfolgreich, aber die RSV zahlt, die will auch eine Rechnung haben.

Selbst man nun denkt, dass in bestimmten Konstellationen (privater Mandant, voll gewonnen, geht auch nicht um ein Grundstück) keine Rechnung erforderlich wäre, bleiben bei uns ca. 85% aller Akten in Gerichtsverfahren übrig, in denen eine Rechnung geschrieben werden muss.
Antworten