Seite 1 von 5

RA-MICRO Wie kann ich es erlernen?

Verfasst: 20.06.2008, 10:44
von AzubiRA
Hallo zusammen, :)

ich habe ein Problem: Ich schreibe demnächst eine Arbeit in der Schule und zwar in der Bearbeitung mit dem Programm RA-MICRO.

Ich habe in der Kanzlei überhaupt kein Programm. Der Unterricht fiel in letzter Zeit auch immer wieder aus, weswegen ich nun keine Ahnung habe, wie ich diese Arbeit schaffen soll.

Lernen kann ich nur während dem Unterricht und dass man da alles kann, geht nicht, da die Zeit nicht ausreicht. :( :( :( :( :( :( Geht mir und einigen anderen zumindest so. :(

Weiß jemand von euch, ob man das irgendwo lernen kann? Im Internet oder so zum Üben?

Ich wäre euch sooooooo dankbar, wenn ich mir da weiterhelfen könntet!


DANKE!!!!!! :thx :pc

Verfasst: 20.06.2008, 10:45
von schneewittchen1984
Wir hatten so Benutzerhandbücher im Berufsschulunterricht. Die konnten dann die Schülerinnen, die RA Micro nicht im Büro hatten, dann nochmal durchlesen, das hat denen sehr geholfen.

Ansonsten hat vielleicht eine Berufsschulfreundin Ra Micro im Büro und einen lieben Chef, der euch erlaubt, nach Feierabend noch ne Runde zu üben.

Verfasst: 20.06.2008, 10:45
von secret72
Versteh ich das richtig - Ihr sollt eine Arbeit darüber schreiben, wie man mit RA-Micro arbeitet?

Verfasst: 20.06.2008, 10:49
von Kichererbse
Ist ja wirklich voll fett, denn die Kanzleien haben doch unterschiedliche oder in deinem Fall ja gar keine Systeme. Gut, dass das sowas bei uns noch nicht gab.

Ich hab grad von einigen Monaten unsere Lernhandbücher von RA-Micro weggeworfen, die hätten bestimmt weitergeholfen, waren aber schon von 1999.

Verfasst: 20.06.2008, 10:50
von schneewittchen1984
Man bekommt Aufgabenblätter á la "Legen Sie eine Akte an" mit Mdt & Gegneradressen, RSV, Gerichten, etc. Und dann noch eine Vorschussrechnung buchen, Aktenkonto ausdrucken, etc. Das wird dann alles ausgedruckt und der Lehrer korrigiert das. So war das zumindest bei uns.

Verfasst: 20.06.2008, 10:50
von Moni82
secret72 hat geschrieben:Versteh ich das richtig - Ihr sollt eine Arbeit darüber schreiben, wie man mit RA-Micro arbeitet?
So hab ich das auch verstanden.

Was soll das bringen? Um Gottes Willen. Werden die Schüler jetzt auf RA-Micro getrimmt, damit sie ihre Anwälte überzeugen, das Programm anzuschaffen? Zahlt RA-Micro den Schulen Provisionen? :roll:

Verfasst: 20.06.2008, 10:53
von Andreas
Da würde ich dringend empfehlen, die kostenlose "kleine" Version von RA-Micro runterzuladen und damit zu üben und dann hier gezielte Fragen zu stellen:

http://www.ra-micro.de/ra-micro/content/express.shtml

Da unten gibt's nen Link "Kostenloser Download von RA-MICRO E".

Am besten mal zuhause runterladen (oder in der Kanzlei und brennen :wink:) und dann üben üben üben und hier fragen :D

Verfasst: 20.06.2008, 10:55
von schneewittchen1984
Das Fach heißt Informationsverarbeitung und man soll dabei lernen, mit einer Rechtsanwaltssoftware zurecht zu kommen. Bei uns an der Schule war erst RA Win aufgespielt, jetzt RA Micro, weil es die Mehrheit der RAe hier in der Gegend hat.

Ich finde das gar nicht so doof. Gerade die, die keine Software in der Kanzlei haben, lernen so die Programme kennen und müssen dann beim Vorstellungsgespräch nicht sagen, dass sie das überhaupt nicht kennen.

Verfasst: 20.06.2008, 10:55
von Andreas
Moni82 hat geschrieben:Um Gottes Willen. Werden die Schüler jetzt auf RA-Micro getrimmt, damit sie ihre Anwälte überzeugen, das Programm anzuschaffen? Zahlt RA-Micro den Schulen Provisionen? :roll:
Ich glaube eher, die Schulen machen das notgedrungen.

RA-Micro ist nun mal sehr weit verbreitet und damit in vielen Kanzleien anzutreffen. Da ist es nur konsequent, wenn die Schulen auch das lehren, was in der Praxis - voraussichtlich - gebraucht wird...

Es wird ja im Übrigen auch in den allgemeinbildenden Schulen der Umgang mit Windows gelernt, da sagt ja auch niemand was dazu, obwohl es weitaus besseres als Windows gibt :wink:

Verfasst: 20.06.2008, 10:56
von secret72
@Moni82
Gerade Deine letzte Frage ist in Anbetracht dieser Situation nicht ganz unberechtigt.

Das Anlegen von Stammdaten etc. kann man doch auch üben, ohne sich auf ein Programm festzulegen. Zumal es denen, die auf Arbeit ein anderes oder keines haben, doch eh Null bringt, wenn man weiß, wie es in RA-Micro geht.

Wichtig ist doch, alle erforderlichen Daten richtig zu erfassen. Und das kann man sogar handschriftlich (okay, ist wohl bald ein Fremdwort) auf einem Blatt Papier bewerkstelligen.