RA Recherche-Center

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#51

04.01.2007, 08:18

watn fürn Wartungsvertrag?
BieneMelly
Forenfachkraft
Beiträge: 163
Registriert: 24.11.2006, 12:58
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarland

#52

04.01.2007, 14:18

@pepsi
Einfach ´ne Vereinbarung zwischen dem Händler und uns. Wir bezahlen monatlich einen Betrag x und dafür haben wir günstigere Stundensätze und Anfahrtspauschalen als bisher und noch ein paar andere Vergünstigungen.

Kommt halt drauf an, wie intensiv man den RA-MICRO Mann nutzt :-)

Gruß,
Melanie
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#53

04.01.2007, 14:50

wie oft ist der denn bei euch? und warum? man braucht da doch nix zu warten... *kopfkratz*
BieneMelly
Forenfachkraft
Beiträge: 163
Registriert: 24.11.2006, 12:58
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarland

#54

04.01.2007, 15:19

Der nette junge Mann kommt ja nicht nur für RA-MICRO / DictaNet. Der kümmert sich auch um die Hardware, Netzwerk, Drucker etc.
Manchmal kommt er öfter, wenn meine Chefs meinen: "EDV ist ja kein Problem, das bekommen wir selber hin" :-)

Gruß,
Melanie
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#55

04.01.2007, 20:49

hab ich gott sei dank keine Probleme mit, denn ich habe bisher immer noch alles tatsächlich selbst hinbekommen... ich schmeiß denen doch nich noch Geld in Rachen.. Arrrg ich mag diese RA Micro Leute nich
Benutzeravatar
UGeorge
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 07.01.2007, 12:05
Wohnort: Berlin

#56

07.01.2007, 12:49

Schade, wenn Sie die kostenpflichtige Dienste 100%ig nicht nutzen wollen, denn da sind einige dabei, die der Kanzlei und dem Mandanten in jedem Fall viel, viel Geld ersparen. Zum Beispiel die Schuldnerauskunft für 2,00 €. Damit bekommen Sie sofort ohne Wartezeit eine bundesweite (!) Auskunft über Einträge in den Schuldnerverzeichnissen einschließlich aller der Schufa bekannten (und insbsondere aktuellen) Anschriften. Das kann in vielen Fällen den langwierigen Weg der Anfrage an das Amtsgericht am Wohnort des Schuldners oder sogar die teuren Vollstreckungsmaßnahmen ersparen, an deren Ende dann letztlich doch das EV-Verfahren steht. Auch die Anschriftenprüfung (kostenpflichtig nur bei "Erfolg") bietet die Chance, schnell festzustellen, ob der verzogene Schuldner möglicherweise einen Nachsendeantrag gestellt hat, daher kommt nämlich im Erfolgsfall die neue Adresse. Und bei den EMA-Anfragen werden nicht nur die offiziellen Melderegister durchsucht, sondern zusätzlich auch auf Datenbestände der Versandhäuser und der Mobilfunkanbieter (!) zurückgegriffen. Und das ist mal sicher: vielleicht meldet sich der Schuldner nicht um, oder er stellt keinen Nachsendeantrag, aber sein Mobiltelefon ist im heilig und diesem Anbieter teilt er seine aktuelle Anschrift mit. Und wie Baer70 schon sagt: RA-MICRO als Anbieter ist schließlich nicht irgendwer und jeder Einzug, der einem nicht koscher vorkommt, kann man 6 Wochen lang ohne Kosten zurückbuchen lassen.

Kollegiale Grüße aus Berlin
Ulrike George
Teamleiterin Abt. Anwendersupport Deutschland
der RA-MICRO Software GmbH
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#57

07.01.2007, 13:41

100% :zustimm
Lucie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 325
Registriert: 22.02.2006, 15:03

#58

12.01.2007, 09:51

So, hab uns da auch mal angemeldet, und der freundliche Herr von RA-Micro in Berlin sagte, das die Anmeldung nach wie vor kostenlos ist.
PROBLEM ist nur ein unschönes Wort für HERAUSFORDERUNG
Andreas

#59

12.01.2007, 10:48

Sehr interessant, jemanden von RA-Micro hier begrüßen zu dürfen.

Herzlich :welcome erst mal an dieser Stelle, und da bleibe ich doch glatt mal, entgegen der Forenregeln, beim Sie :wink:

Also, hallo, Frau George !

Auch unsere Kanzlei nutzt bewußt das Online-Recherche-Center nicht. Es sind nicht so sehr die Kosten, die mich scheuen, sondern es hat andere Gründe :

1. Mir fehlen Informationen seitens RA-Micro, oder ich werde damit überflutet.

RA-Micro hat uns zwar möglicherweise mal durch ein Schreiben informiert, was es mit diesem Online-Recherche-Center auf sich hat und wie es funktioniert, aber mal ehrlich :

Wir sind hier bspw. eine Kanzlei mit zwei Anwälten und ein paar Fachangestellten. Ich als Bürovorsteher habe, wie Sie sich vorstellen können, in so einer Kleinkanzlei auch eine Menge Fachangestellten-Aufgaben zu übernehmen - und dann kommt da mal "so eben" ein Informationsheft mit 16 Seiten nur Neuerungen - zusätzlich zu den ganzen Schreiben, die man so im Laufe des Jahres von RA-Micro erhält, und den interaktiven Infos in RA-Micro selbst...

Wann soll ich mir denn noch die Zeit nehmen, das alles zu lesen, zu lernen und an die anderen Angestellten, die noch dazu teilweise in Teilzeit arbeiten, weiterzuvermitteln ?

Das ist ja praktisch überhaupt nicht zu bewältigen.

Sicher kennen Sie den gesetzlich verordneten Verwaltungs-Irrsinn, den schon eine Kleinkanzlei in Deutschland auf sich nehmen muß. Ein gutes Drittel meiner Zeit geht nur dafür drauf. Soll ich noch 1/3 für RA-Micro-Updates dranhängen ? Und wann soll ich arbeiten ?

Alleine schon deshalb bleiben halt viele RA-Micro-Funktionen ungenutzt, weil man sie halt eben wegen der Informationsflut überhaupt nicht zur Kenntnis nehmen kann. Da könnte ich noch einige Beispiele nennen, etwa E-Akte, FoKo-Abrechnung, DictaNet (oder wie auch immer das heißt)... könnte man vielleicht schon brauchen, aber ich bin hier nicht als Vollzeit-EDV-Spezialist angestellt, sondern als Bürovorsteher, und dazu bleibt eh schon zu wenig Zeit.

Eindeutig besser wäre es, wenn man eine schriftliche Übersicht bekäme :

Die und die neuen Funktionen gibt es (Liste), ein paar Stichworte dabei, so ruft man sie auf - Ende. Und wenn ich sie dann aufrufe, kriege ich die wichtigsten Infos angezeigt, und nen Link, wenn ich noch mehr wissen will.

Aber so - RA-Micro ist für mich einfach furchtbar unübersichtlich...


2. Wie läuft das mit der Rechnungsstellung für eine eingeholte Auskunft ?

Das ist eine für mich sehr wichtige praktische Frage.

Ich gehe mal davon aus, daß irgendwann eine Gesamtrechnung kommt. Ich warte aber nicht gerne Wochen auf eine Rechnung, die ich dann auseinanderklabüstern und in einzelne Akten buchen darf, abgesehen davon, daß das RA-Micro-Aktenkonto dann fast nie aktuell ist und ich nie genau weiß, wieviel jetzt ein Schuldner zu zahlen hat, wenn er bspw. anruft und das wissen will.

Denn ich kann das ja erst in die FiBu buchen, wenn die Zahlung vom Konto ab ist, sonst habe ich ja das totale Aktenkonten-Chaos (und das hat man wegen manchmal weniger schlüssig gemachter RA-Micro-Funktionen sowieso schon gelegentlich :wink:).

Übrigens, von der praktischen Seite her gesehen :
Hole ich eine RA-Micro-Auskunft für ein paar Euros ein, habe ich zusätzlich das Problem, daß diese Kosten noch nicht gezahlt sind. Beantrage ich also nach Einholung der kostenpflichtigen RA-Micro-Auskunft Mahnbescheid, habe ich ein Problem, da ich - wegen der noch nicht bezahlten Kosten - rein rechtlich gesehen hinsichtlich dieser Kosten Freistellung verlangen müßte :roll:


3. Und das nervt mich ganz besonders :

Die ungefragte, unverlangte Zwangs-Installation einer RA-Micro-Recherchebar sowohl in meinem Firefox-Browser (habe ich sofort unterbunden) als auch in meinen Internet-Explorer (den ich zwar sowieso nie nutze, aber egal) finde ich als absolute Zumutung.

Ich will selbst entscheiden, was ich mir installiere, und der Hersteller eines Programms, das sich zwangsläufig selbst installiert, darf sich sicher sein, daß ich alles daran setze, es sofort wieder zu entfernen, und sei es, daß ich in die Win-Registry gehen muß, um das zu tun. Spyware läßt grüßen - "renommierter" Hersteller oder nicht.

Mir kommt nichts auf den Rechner, das ich nicht will.


4. Wie können die Daten Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis der Gerichte brandaktuell sein ?

Hat RA-Micro denn eine Direktvernetzung zu sämtlichen Gerichten mit Live-Update der Schuldnerverzeichnisse ? Falls nicht, sind die Daten nicht aktuell und damit unzuverlässig. Kann ich mich nicht auf sie verlassen, setzt sich der RA evtl. einem Haftungsrisiko aus. Ergo wäre die Funktion nicht brauchbar.


Ich würde mich freuen, auf diese Fragen Antworten zu erhalten.
Andreas

#60

15.01.2007, 09:27

Haaaaaaaaallo, Frau RA-Micro - haben Sie uns schon wieder verlassen ?

Wäre schade :wink:
Antworten