Umstellung von RAM 6 auf RAM 7

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#41

21.09.2010, 20:41

ja logisch als eigene Datei speichern, wie denn dann... ich drücke auf scannen, er scannt den Brief, fertig.. ich drücke auf scannen, er scannt durch, fertig.. wird doch automatisch eine neue Datei erstellt
am längsten dauert das zuordnen, aber selbst das dauert höchstens 3 min. je nachdem wieviel Posteingänge man hat

Vorausgesetzt natürlich man hat einen Scanner mit Einzug, der auch nicht grad langsam wie eine Schnecke ist

Ich finds praktisch.. wenn man einmal damit gearbeitet hat will mans nicht mehr missen. Grad in großen Büros kann ich mir das als sinnvoll erachten, da man nicht erst die Akte suchen muss etc.
shueper

#42

22.09.2010, 09:56

Hat sich erledigt.
Zuletzt geändert von shueper am 01.09.2011, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#43

25.09.2010, 22:28

:zustimm das finde ich auch spannend... mit nem Laptop bei ner Verhandlung und dann gleich ins Laptop reindiktieren... aber welcher Anwalt hat schon ein Laptop und kann es dann auch noch bedienen ;-)
Andreas

#44

26.09.2010, 18:33

Pepsi, damit (Vorseite) beschreibst du exakt den Irrsinn, den ich zwei Wochen lang gemacht habe. Den ganzen Krempel mit der Zuordnerei usw.

Das find' ich bei RAM derart "suboptimal" gelöst, daß es echt ne Plage war. Ganz abgesehen davon, daß drei teure HP-Scanner, jeder 800 €, nichts getan haben außer mir die Dokumente zu zerfetzen - einmal ein Originalscheidungsurteil, Mann Mann, das war ein Spaß!

Und was ist mit doppelseitigen Ausdrucken, man stelle sich vor, gibt's ja öfter: Da kommt ein Schreiben mit Anlagen, teilweise doppelseitig, teilweise nicht - wie willste das denn in eine vernünftige Datei bringen? Da kannste vorher nämlich entweder sämtliche zweiten Seiten händisch kopieren, schön sortieren, dranhängen, scannen, nachher wieder rausholen, oder 12 Einzeldateien machen, und die alle zuordnen. Oder man kopiert einfach alles doppelseitig und hat zig weiße Seiten dazwischen, auch ganz primstens.

Nänänä. Da ist doch längst noch nicht ein akzeptabler Stand der Technik erreicht, finde ich.
Benutzeravatar
Artemis
Forenfachkraft
Beiträge: 155
Registriert: 30.05.2009, 12:05
Beruf: ReFa
Software: ReNoStar
Wohnort: Hof/Saale

#45

26.09.2010, 20:00

:zustimm Andreas! Aus tiefstem Herzen...

Ich fand das auch immer total nervig und zeitraubend. Sachen auseinanderfummeln, Rückseiten kopieren, dazwischen sortieren, schwarze Blätter als Trennblätter zwischen die einzelnen Sachen sortieren... Dann hockste und wartest, weil du ja in der Zwischenzeit an deinem Rechner nix anderes machen kannst und noch gucken musst, dass auch alle Seiten einzeln eingezogen werden... Hat mich total abgenervt.

Ich könnte das echt keinem empfehlen, der damit anfangen wollen würde.
It's our actions that define us.
What we choose.
What we resist.
What we're willing to die for.


Gut. Durch die Tür hinaus, zur linken Reihe, jeder nur ein Kreuz. Der Nächste.
RenateM
Forenfachkraft
Beiträge: 241
Registriert: 20.12.2006, 14:39
Beruf: RA Fachangestellte
Software: LawFirm
Wohnort: Brühl

#46

26.09.2010, 20:15

das kann aber ja auch anders aussehen. Wir haben einen nicht ganz so teuren (ich glaube 500 €) Fujitsu Scanner, der aber sofort loslegt, wenn man auf den Scannen Knopf drückt. Er scannt auch die Vorder- und Rückseite in einem Rutsch und lässt die leeren Seiten sogar selber weg. Da musst du nur dann was kopieren, wenn es nicht A4 Format hat. Trennblätter sortieren wir nicht ein, wir scannen die Briefe einzeln und dann aber direkt zu den Akten. Wenn euch das interessiert, gucke ich am Mo mal nach, was das genau für ein Scanner ist. In unserem Programm gibt es dann einfach so "weiterleiten" Knöpfe mit denen wir die gescannten Sachen in den Posteingangskorb der Chefs schicken. Genauso geht das mit E-Mails und dem Fax-Eingang, der bei uns auch gleich elektronisch kommt. Also wir kommen damit ganz gut zurecht. Es ist beim Scannen etwas mehr Arbeit, dafür fällt halt fast das ganze Akten-Hin-und-Her-Tragen weg. Ich möchte nicht wieder zurück, auch wenn ich sonst auch eher etwas konservativer bin.
Einen schönen Start in die Woche morgen,
Renate
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#47

26.09.2010, 20:39

Naja wenn man halt n dämlichen Scanner hat, ist das natürlich umständlich..

Wir haben uns einen neuen Kopierer angeschafft und den gleich mit Scanfunktion gekauft. Der kann auch doppelseitig scannen, was natürlich nur geht, wenn nur doppelseitig ist und nicht gemischt.. Aber meistens habe ich nichts doppelseitiges, meistens nur die VA Auskünfte, die so dämlich sind und teilweise so teilweise so gedruckt sind (was ich bis heute nicht verstehe). Da ich bisher die Funktion noch nicht gefunden habe, kopiere ich das dann doppelseitig auf einseitig, also so dass ich alle Seiten einzeln habe und nehme dann die leeren Seiten raus und dann scanne ich.

Da wir wie gesagt unsere Akten nicht im Büro haben und jedes Heranholen auch nur einer einzelnen Akte 35 € kostet, scannen wir seit November 2009 ALLES ein, so dass wir seitdem die komplette Akte elektronisch haben.

Da ich 80 zumindest meiner SAchen an die Mandanten per EMail schicke, wäre es sonst auch zu umständlich dann alles einzeln einzuscannen (und dann muss ichs dann ja doch einscannen und stehe davor...)

Also wie gesagt, so kompliziert ist es nicht und ich finde es total übersichtlich. Wenn ich bedenke, dass manche Akten schon gar keine Akten mehr sind, sondern mehr als 2 Leitzordner umfassen, finde ich persönlich Schriftsätze schneller, wenn ich mir bei RAM eine Bemerkung eintragen kann, als das ich die ganze Akte durchsuche oder diese dämlichen gelben Zettel überall dran hab, so dass gar keiner mehr durchsieht..

Naja aber jedem das seine. Wer natürlich die neue BEteiligtenstruktur auch schon nicht gut findet, obwohl es da nichts dran schlecht zu finden gibt *fg*

PS Andreas: ich frage mich grad, wie du ein Scheidungsurteil mit Einzug eingescannt hast, du hast es doch wohl nicht auseinander genommen und Siegelbruch betrieben?? :shock:
Andreas

#48

26.09.2010, 20:45

Natürlich nicht, Pepsi.
BieneMelly
Forenfachkraft
Beiträge: 163
Registriert: 24.11.2006, 12:58
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarland

#49

26.09.2010, 21:27

In den Scan-Einstellungen von RA-MICRO gibt´s die Möglichkeit "Weiße Seiten bei Duplex filtern", damit kann man die komplette Eingangspost doppelseitig durch den Scanner jagen und das Programm sortiert dann die leeren Seiten aus.

@RenateM
Die Möglichkeiten des einzelne Akten scannens bietet RA-MICRO natürlich auch, aber ...
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#50

26.09.2010, 21:49

@Andreas: dann verstehe ich nicht, wieso du ein Problem hattest, mal abgesehen davon, das "zerreißen" gar nicht geht... naja egal

@Biene: Scan Einstellungen von RA-Micro? Welche Scaneinstellungen? Ich scanne direkt am Kopierer ein, mit der Taste "Scan", er speichert das aufm Server, PDF Datei fertig..
Antworten