RA-Micro Probleme nach Update

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Benutzeravatar
Sweety05
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 23
Registriert: 08.09.2006, 08:23

#31

15.05.2007, 17:04

Hey an alle,
ich muss mich hier jetzt auch mal einmischen :o)
Wo ist denn jetzt eigentlich das Problem?? Wenn ich eine Adresse anlege u die gewisse Person dutzen möchte, kann ich das doch -so wie Schnegge richtig gesagt hat- im Adressfenster (AltGr+A) einfach bei der Briefanrede eintragen und das wird dann in jedem Brief eingezogen.. Bei den Ansprechpartner hab ich das auch schon einmal versucht aber das geht nicht.. Nur mal im Ernst, wieviele Leute von den Versicherung etc. dutzt ein Anwalt???
---------------------------
Ich hoffe ich konnte helfen
Ganz liebe Grüße

[b]sweety05[/b]
:wink2 :pcwink :erklaer
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#32

15.05.2007, 18:52

also Andreas, in 90 % der fälle bin ich auch dagegen bewährtes zu ändern, weil es meistens schrott ist..

aber die neue beteiligten struktur ist eben nicht dämlich.. vorher musste ich die Gerichtsadresse immer zweimal zur Akte speichern, einmal bei Gericht I. Instanz und einmal bei der Korr.adresse.. jetzt nicht mehr, weil es nur noch die Adressen bei "Akte ändern" gibt.. ich muss mir nicht mehr irgendwelche Kürzel (H, I, J) usw ausdenken und sie mir vor allem merken oder erst nachgucken..

ich rufe einfach über *BAktennummer die Adressen auf, wähle eine aus (oder kann auch eine angeben, die nicht zur Akte gespeichert ist) und zack kann ich loslegen..

warum Korr.adressen, Beteiligte und "Akte ändern"??? das hatte ich noch nie verstanden..

übrigens wird das neue FoKo mit Version 1.6 wieder geändert, so dass es etwas besser ist (wieder mehr wie vorher)
Andreas

#33

15.05.2007, 19:12

@Sweety:
Ich finde es furchtbar, von einer einzigen Mandantin 10x die gleiche Adresse anzulegen, weil es halt in zig Verfahren 10 verschiedene Ansprechpartner gibt, die teilweise geduzt werden. Oder es gibt in einem Familienunternehmen drei "Herr Meyer", Andreas, Bernd und Cäsar :wink:

Trage ich in der Aktenanlage ein: Aktensachbearbeiter Herr Meyer, schreibt RA-Micro:

Sehr geehrter Herr Meyer,

Trage ich ein: Aktensachbearbeiter: Herr Andreas Meyer
schreibt RA-Micro:

Sehr geehrter Herr Andreas Meyer,

Also muß die Schreibkraft jedes Mal

- die Anschrift prüfen, ob da ein z.H. Hr. Vorname Nachname erscheint
- anschließend die Anrede prüfen, ob die richtig ist

und das finde ich einen Zustand.

Übrigens werden natürlich nicht Versicherungssachbearbeiter oder so geduzt, das ist nicht das Gros unserer Klientel, sondern wir haben halt "normale Menschen" als Mandanten, die vor Ort wohnen und die man kennt. Deshalb kommt das "Du" bei uns eher häufig vor. Und da Cheffes nicht immer dran denken, das "Hallo Vorname" mitzudiktieren, zieht das halt überflüssige Arbeit nach sich.

@Pepsi:
Bei "Gericht erster Instanz" schreiben wir nie was hin. Hat man praktisch eh wenig von. Die Kürzel haben wir so verinnerlicht, da denkt man schon gar nicht mehr bei nach.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#34

15.05.2007, 19:21

und wie macht ihr das wenn Gerichtstermine eingetragen werden oder Fristen oder so, da fehlt doch dann das Az?!?

das mit dem duzen finde ich albern.. wenn Chefe duzen will, diktiert er das auch... und bei Versicherungen schreibe ich nie den Ansprechpartner hin oder wenn dann schreibe ich ihn mit der Hand anstatt "Sehr geehrte Damen und Herren"..
Andreas

#35

15.05.2007, 19:34

Das trage ich dann von Hand ein, finde ich nicht tragisch. Man hat die Ladung / Verfügung doch eh parat. Sind ja keine 100 Stück pro Tag.

Für das Duzen kann ich nix :wink:
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#36

15.05.2007, 19:37

siehst du.. sowas kann man rationalisieren ;-) geht auch mit der alten bet.struktur

100 stück am tag vielleicht nicht ,aber mehrere fristen und termine vielleicht
Gast

#37

16.05.2007, 09:30

Hallo ihr Lieben,
also einmischen muß ich mich jetzt auch mal.
Man muß ganz klar sagen, die neue Beteiligtenstruktur ist eine sehr sinnvolle Neuentwicklung. - wir benutzen diese auch -

@Andreas:
Deine Aussage:
Trage ich in der Aktenanlage ein: Aktensachbearbeiter Herr Meyer, schreibt RA-Micro:

Sehr geehrter Herr Meyer,

Trage ich ein: Aktensachbearbeiter: Herr Andreas Meyer
schreibt RA-Micro:

Sehr geehrter Herr Andreas Meyer,
ist nicht wirklich korrekt.
Einen Aktensachbearbeiter lege ich von vorneherein an und nicht bei der Aktenanlage. Dieser Sachbearbeiter wird auch nicht als Anredeschlüssel gezogen sondern dient im Allgemeinen dazu, Akten auf bestimmte Rechtsanwälte zu sortieren. Vornamen und Nachnamen trage ich ein unter den dazugehörigen Kästchen und erst der Nachname wird sodann im Briefanredefeld gezogen.
Wenn du eine Adresse anlegst, dann steht schon im Briefanredefeld "Sehr geehrte.." Diese kann doch problemlos manuell geändert werden in "Lieber ... oder Hallo..."
Wenn du die alte Beteiligtenverwaltung nutzt, dann bleibt dir eh nichts anderes übrig, als für jeden bestimmten Ansprechpartner in einer Firma, Versicherung, Kanzlei oder ähnlichem eine gesonderte Adresse anzulegen. Dafür gibt es natürlich die tolle Funktion bei der Adressanlage "Adresse kopieren". in dem Fall ist es auch immer nötig der Angestellten mitzuteilen, welchen Ansprechpartner man gerne eingetragen hätte sowie die Anrede.

Ebenfalls ist es sehr sinnvoll die neue Funktion Unterakten anzulegen zu nutzen. Wenn es eine Familiensache Ehescheidung gibt, kann hier der Unterhalt sowie Kindesunterhalt oder so noch dazu eingetragen werden. Hier ist dann das Az gleich mit dem vorherigen der Hauptakte und es müssen nicht noch einmal die Stammdaten eingetragen werden, da diese automatisch mitübernommen werden.

Ebenfalls ist die Funktion 30 Aktenbeteiligte einzutragen sehr sinnvoll durchdacht. in der alten beteiligtenverwaltung mußte ich immer springen zwischen korrespondenzadressen und aktenbeteiligten und hatte lediglich in den aktenstammdaten die vier einzutragenden button. jetzt habe ich alle meine beteiligten zur akte in einem fenster. muß nicht mehr hin und her springen und kann sofort bei aufruf der aktenstammdaten sehen, wer hier noch "mitspielt".
Auch die möglichkeit 10 bankverbindungen zu einer adresse einzutragen ist äußert sinnvoll. wir arbeiten mit vielen firmen zusammen, die kostenstellen haben. ich habe also eine adresse und 10 bankverbindungen und muß nicht wie früher für jede neue bankverbindung eine neue adresse anlegen.
so nun aber genug geschwärmt!
Man kann halt nicht jedes Produkt an einen bestimmten anwender angleichen. das wäre zuviel erwartet. sinnvoller ist es sich auf einen großteil der anwender zu beziehen und das produkt so sinnvoll wie möglich zu gestalten...und vor allem, wer von uns anwendern nutzt schon 100 % RA-MICRO?

Euch noch einen schönen tag :D
Andreas

#38

16.05.2007, 09:41

leporello hat geschrieben:Einen Aktensachbearbeiter lege ich von vorneherein an und nicht bei der Aktenanlage. Dieser Sachbearbeiter wird auch nicht als Anredeschlüssel gezogen sondern dient im Allgemeinen dazu, Akten auf bestimmte Rechtsanwälte zu sortieren.
Mein Fehler:
Ich meinte nicht den Aktensachbearbeiter der Kanzlei, sondern den Mandantensachbearbeiter, also den Ansprechpartner beim Mandanten, wo dann im Word automatisch das "zu Händen Hr. Blabla" und "Sehr geehrter Herr Blabla" ausgespuckt wird.
leporello hat geschrieben:Wenn du eine Adresse anlegst, dann steht schon im Briefanredefeld "Sehr geehrte.." Diese kann doch problemlos manuell geändert werden in "Lieber ... oder Hallo..."
Genau das will ich aber nicht, weil ich den Mandantensachbearbeiter + eine individuelle Anrede eingeben können will. Die Gründe dafür habe ich schon mehrfach geschrieben.
leporello hat geschrieben:Wenn du die alte Beteiligtenverwaltung nutzt, dann bleibt dir eh nichts anderes übrig, als für jeden bestimmten Ansprechpartner in einer Firma, Versicherung, Kanzlei oder ähnlichem eine gesonderte Adresse anzulegen.
Das muß ich auch bei der neuen Beteiligtenstruktur, da ich dann immer noch keine individuelle Anrede eingeben kann.

Verbesserung für unsere Kanzlei also = Null.
leporello hat geschrieben:...es müssen nicht noch einmal die Stammdaten eingetragen werden, da diese automatisch mitübernommen werden.
Dafür gibt es "Akte kopieren".
leporello hat geschrieben:in der alten beteiligtenverwaltung mußte ich immer springen zwischen korrespondenzadressen und aktenbeteiligten und hatte lediglich in den aktenstammdaten die vier einzutragenden button.
Das hätte man aber auch ohne massive programmtechnische Änderungen einführen können, es sei denn, die Software ist miserabel gecodet.
leporello hat geschrieben:und vor allem, wer von uns anwendern nutzt schon 100 % RA-MICRO?
:zustimm

Auch dir einen schönen Tag :wink1
Gast

#39

16.05.2007, 10:03

@Andreas:

ich spiele gerade mit meinen Gedanken und hätte da so eine Idee..
leg dir doch für diese persönlichen Anreden einfach einen neuen briefkopf an, hier kann doch schon eingetragen werden Lieber und dann gibts doch bestimmt einen Platzhalter, der dann den Vornamen zieht.
vielleicht geht sowas ja...dann muß wenigstens nicht immer alles verändert und neu geschrieben werden...
hmmm. spannend was man so für gedanken bekommt, aber vielleicht eine möglichkeit, das arbeiten für dich doch noch so schön wie möglich zu gestalten...
bei der Adressanlage allerdings bleiben meine gedanken leer..aber sollte mir vielleicht noch was einfallen, halte ich dich gerne auf dem laufenden...manchmal kommen einen ja super ideen...
Andreas

#40

16.05.2007, 10:12

Das würde mich technisch allerdings nicht weiterbringen.

Da es ja dort, wie gesagt, praktisch immer um Firmen geht, muß ja schon mal in das Nachname-Feld im Adreßfenster die Firmenbezeichnung, und in den "Adreßzusatz" muß dann "- z. Hd. Hr. Bernd Müllermeyer-Schmidt -". Deshalb brächte mir auch ein Extra-Briefkopf mit eingebundener Vornamen-Variable nix.

Außerdem müßte dann ja immer noch der-/diejenige, die grade ein Band vom Chef schreibt, drauf achten, daß "Du" zu verwenden ist, und dann den Extra-Briefkopf aufrufen.

Es ging mir ja grade darum, daß man das nicht mehr muß, sondern automatisch erscheint :
Firma
Müllermeyer-Schmidt GmbH & Co. KG
- z. Hd. Hr. Bernd Müllermeyer-Schmidt -
Semmelgasse 1

98765 Wurstbrotdorf




Hallo Bernd,
Und das wäre auf die von dir genannte Art auch technisch nicht zu realisieren :wink:

Aber wer weiß, in ein paar Jahren vielleicht realisiert RA-Micro, daß man da was ändern könnte :lol:
Antworten