EMA über RA-RC

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
HIMI
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1949
Registriert: 13.09.2007, 19:27
Wohnort: Frankfurt am Main

#31

27.11.2008, 12:32

ja. die RA-RC-Schuldnerregisteranfrage kostet glaube ich derzeit 2,90 €+ USt.. Ich finde, das steht durchaus dafür. Du hast das Ergebnis in weniger als 1 Minute, also sofort, und sparst Dir sämtliche Kosten für Papier + Porto, von der Arbeitszeit mal ganz zu schweigen, und der Unsicherheit des Postwegs.

Und die Kosten werden automatisch verbucht, in FOKO (+ Kostenblatt), sodaß sie auch gleich bei der nächsten Vollstreckung mit geltend gemacht werden können - die Auskunft enthält auch eine entsprechende Kostenrechnung.

Und Du bekommst mit etwas Glück schnell Informationen wie etwa Adressen, die ansonsten sehr zeit- und kostenaufwendig zu ermitteln gewesen wären.

Ich kann Dir nicht versprechen, daß zu deinem Schuldner viel gespeichert ist, aber einen Versuch ist es mE allemal wert.
ich glaub mich knutscht ein Elch
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#32

27.11.2008, 12:57

also natürlich kommt es darauf an, was für eine man macht, es gibt ja 4 verschieden Möglichkeiten, Riser, Regis 24, Adress Research und AR Local Research. ich nehme immer das Adress Research, weil das das einzige ist, wo die Zustellbarkeit geprüft wird. Alle anderen bis auf das Local Research sind quatsch. Das Local Research ist z.B. günstiger als bei Supercheck.

ich finde das Schuldnerregister sehr komfortabel. Man hat innerhalb von 10 sek ne Antwort und kann weiterarbeiten.

Die EMA finde ich auch sehr praktisch.. natürlich geht ne postalische EMA i.d.Regel schneller, aber dann haste auch keine Sicherheit, ob er sich von dort nicht wieder umgemeldet hat..
Benutzeravatar
nici77
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 455
Registriert: 29.07.2008, 09:50
Beruf: ReFa im Mutterschutz
Software: Andere

#33

27.11.2008, 13:12

OK, wieder etwas gelernt. Euch allen vielen Dank. Werd mal mit dem Mdt. drüber sprechen, ob er noch die 2,90 EUR ausgeben will.

:thx
Liebe Grüße nici77
secret72

#34

27.11.2008, 13:30

Ich mache EMAs und Schuldnerregisteranfragen auch immer über RA-RC. Geht sehr schnell, Kosten werden gleich verbucht. EMA ist in der Regel sogar günstiger als auf dem Postweg, da unter 10 Euro.

Bei der Schuldnerregisterauskunft werden einem nicht nur eventuelle Eintragungen im Schuldnerregister angezeigt, sondern auch, ob Haftbefehle vorliegen, ob mal Inso beantragt wurde und eben auch frühere Anschriften. Und sie ist eben sofort verfügbar. Macht sich gerade nach 15.30 Uhr sehr gut, weil man einfach weiterarbeiten kann.
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#35

15.02.2011, 12:51

Ich frage hier nochmal aktuell nach:
Wie sind inzwischen eure Erfahrungen mit RA-RC? Wir überlegen, die EMA auch dort zu machen, statt ständig die jeweilige Stadt, zuständige Abteilung und Gebühr rauszufinden.
Alternativ hat sich Riser angeboten uns einen Zugang zu stellen, allerdings mit monatlicher Grundgebühr da wir nur wenig Anfragen im Jahr haben. Riser ist aber auch über RA-RC zu erhalten, daher bin ich jetzt verwirrt.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
shueper

#36

15.02.2011, 14:19

Hat sich erledigt.
Antworten