RA-Micro elektr. MV - Umstellung auf EGVP!!!

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#11

20.04.2007, 14:17

das geht aber nicht und ist m.E. auch nicht nötig, da ich ja nebenbei noch den EGVP als Notar nutze und da muss es ein anderer Importordner sein

wie ich jetzt herausgefunden habe, ist das auch nicht nötig einen Ordner zu haben, da die Sachen direkt an EGVP gesendet werden und nicht gleich in einen Ordner hinterlegt.. trotzdem klappts noch net richtig
Gast

#12

23.04.2007, 10:52

deswegen ja auch ein extra postfach für eda. man muß m. e. diesen ordner einstellen, sonst funzt das alles nicht...
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#13

23.04.2007, 15:56

Baer meinte man braucht keinen extra Ordner.. ich probiers nochmal
Gast

#14

24.04.2007, 12:36

Übersicht zu Verzeichniseinstellungen:
Importverzeichnis Fachdaten
-> hier muss das Verzeichnis rein, wo die Dateien abgelegt werden die in Richtung Gericht versandt werden. Auf eine Festlegung kann verzichtet werden, wenn die abgebende Anwendung den EGVP-Client über die Zwischenablage ansprechen kann (über OLE oder ähnlich). Mittlerweile funktioniert das beim aktuellen RA-MICRO problemlos. Daher kann der Eintrag weggelassen werden.
Exportverzeichnis Posteingang
-> hier muss das Abgabeverzeichnis eingestellt werden, so dass eine Mitteilung vom Gericht über EGVP an eine weiter verarbeitende Software (RA / Notarprogramme etc) weitergeleitet wird. Auf diesen Eintrag darf nicht verzichtet werden!
Es schadet zumindest bei RA-MICRO nicht, wenn man in beiden Einstellungen die gleichen Einträge hat.

@Pepsi
Die *.jlp Startdatei wird immer übers Internet gestartet, da es eine JAVA Webanwendung ist. Problematisch kann dabei ein Downloadmanager oder diverse Browser - nicht Internet Explorer - mit speziellen JAVA Sicherheitseinstellungen sein. Hatte auch schon ein ganz simples Cacheproblem. Das würde ich bei Dir vermuten. Lösche das Symbol vom Desktop. Dann bei WINDOWS Start -> Ausführen eingeben: javaws ENTER-TASTE
Es sollte sich dann das Cacheverwaltungsprogramm öffnen.
Mit der rechten Maustaste kannst Du dann auf das EGVP-Symbol klicken und wählen: Verknüpfung deinstallieren / installieren. Es sollte darauf das Bild auf dem Desktop entfernt und wieder hergestellt werden. Dieser Aufruf geht dann immer aus dem Cache und sollte nur einmal am Tag ins Internet routen, um nach aktueller Version zu suchen.
Viel Erfolg...

Jens
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#15

24.04.2007, 14:25

ich hab gar kein Symbol aufm Desktop mehr, seitdem ich EGVP deinst und wieder inst. hab..

mpf das importieren klappt eben nicht problemlos, naja immerhin klappts jetzt irgendwie.. ich hab dann zwar beim erneuten öffnen immer wieder die Datei im AUsgang, auch wenn ich nur Dateien beim Gericht abrufen will, aber was solls..
Gast

#16

24.04.2007, 14:42

Hast Du das mal mit javaws probiert?
Jens
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#17

24.04.2007, 19:45

ne bin leider nicht dazu gekommen.. melde mich dann nochmal auf alle fälle
Ruffneck

#18

15.05.2007, 15:27

Pepsi hat geschrieben:@leporello: ja habe ich, es geht total schnell, innerhalb weniger Tage (bis jetzt so 2-4) hat man die Erlassnachricht bzw. Monierung

ansonsten hab ich ja nur einen Chef, also nix mit Kanzlei

welcher Exportordner ist das denn für EDA?? ich musste da nichts angeben, habe allerdings Probleme mit dem Senden der MBs an EGVP! kannst du mir evtl. Tip geben?

@Ruffneck: was für eine Maske meinst du?

ansonsten braucht man jetzt nur noch n Update ziehen und dann hat man die Version 1.51/2007, damit kann man EDA per EGVP nutzen""
Maske = Oberfläche ;) Etwas ungünstig ausgedrückt
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#19

15.05.2007, 19:00

also mittlerweile funktioniert es, er will zwar immernoch die Datei runterladen, das breche ich aber einfach ab und öffne das EGVP und dann hab ich im Postausgang meine EDA Datei.. ist zwar blöd, weil ich die dann immer wieder dort habe, sobald ich das EGVP öffne (geht wohl über die Zwischenablage), aber es geht.. erst wenn ich ne neue EDA Datei an EGVP sende, ist diese dann immer im Postausgang..

und von wegen Exportordner angeben, hab ich im EDA nix gefunden..
Dagmar
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 65
Registriert: 01.11.2006, 10:26
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte jetzt im Notariat tätig
Wohnort: Frankfurt/Main

#20

31.05.2007, 09:10

Hi @ all,

kleine Frage nebenbei.

Braucht man bei MB über EGVP keine Signatur eines RA? Wir haben nur eine Signaturkarte für den Notar.

Liebe Grüße
Dagmar
Antworten