RAM 6 -> RAM 7

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#11

16.06.2011, 16:33

Da alle Mitarbeiter neue Rechner bekommen, werden auch alle zeitgleich umgestellt.

Die Rechner sind 3 Jahre alt und es waren nur kleinen Maschinen, der Arbeitsspeicher reicht für die Mindestanforderung von RAM7 nicht aus.

Was solls, noch eine Woche, dann beginnt hier das große Elektronik-basteln und dann .... mal abwarten.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#12

18.06.2011, 09:13

wieso Ballast? die Daten bleiben dieselben, deswegen kann man ja beides benutzen

unsere Rechner sind auch 3 Jahre alt und geht auch, naja vielleicht waren die ja damals schon zu "klein" gekauft..

dann will ich mal für dich hoffen, dass alles gut klappt
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#13

20.06.2011, 10:10

Pepsi hat geschrieben:
dann will ich mal für dich hoffen, dass alles gut klappt
Danke, das tue ich auch und schicke schon Stoßgebete gen Himmel...
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
suzette
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 449
Registriert: 24.02.2011, 19:48
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#14

28.12.2011, 17:58

Die Umstellung von RA-MICRO 6 auf RA-MICRO 7 haben wir bis heute vor uns hergeschoben, aber nun (auf den letzten Drücker) erfolgreich bewältigt.

Da ich nirgends eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gefunden habe, möchte ich hier kurz den Ablauf schildern für alle, die sich noch nicht getraut haben:

Zunächst sollen alle Arbeitsplätze, wo bisher mit RA-MICRO 6 gearbeitet wird, einzeln prüft werden: „Dienstprogramme – EDV-Anlage – D21 Technisches Supportmodul – rm7 Check“. Die nötigen Voraussetzungen werden mit Ampelfarben gekennzeichnet. Sofern an keinem Platz ein rotes Licht erscheint, kann es losgehen.

Auf dem Programm-Desk lag ja schon seit längerer Zeit ein Icon „Upgrade auf ra-micro 7“. Hier geht es erstmal nur zum Download der Datei „rmx.upgrade.exe“. Diese lässt sich alternativ von der Seite www. ra-micro.de/ra-micro/content/ram7_upgrade.aspx laden und ist 511 MB groß.

Jetzt muss RA-MICRO an allen Arbeitsplätzen geschlossen werden. Die Datei „rmx.upgrade.exe“ wird auf jeden einzelnen Rechner kopiert und dort ausgeführt. Eventuell müssen noch die Admin-Rechte bestätigt werden, ansonsten läuft die Installation in ca. 5 min durch.

Aufd dem Windows-Desktop wird eine neue Verknüpfung erstellt, die alte wird gelöscht.

Wer RA-MICRO im Autostart hatte, bitte löschen und ggf. die neue Verknüpfung reinkopieren, weil sonst die alte Version 6 gestartet wird.

Ansonsten sieht im Wesentlichen alles so aus wie vorher, auch die Funktionen sind gleich. Neuerungen sind in den aktuellen Hinweisen nachzulesen. Man kann auf jeden Fall sofort weiterarbeiten.

Zwei Änderungen haben uns gestört:

Die intern verschickten E-Nachrichten erscheinen nicht mehr im gewohnten Fenster, sondern im Postkorb.
=> Unter "Allgemeine Grundeinstellungen" und der Registerkarte "2. Allgemein" kann man den alten Zustand wieder herstellen (foreno.de/viewtopic.php?f=75&t=45573). Das ist eine zentrale Einstellung und RA-MICRO-muss danach neu gestartet werden.

Dokumente aus der E-Akte lassen sich per Rechtsklick und „Senden an ...“ nicht mehr als E-Mail-Anhang versenden, sondern nur noch „per E-Brief“.
=> Grundeinstellungen / Allgemeine Grundeinstellungen / Karteikarte „1 Allgemein“ / 1.19 „RA-MICRO E-Postausgang alternativ auch per Outlook“ anhaken, dann steht die Option „per E-Mail“ wieder zur Verfügung.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#15

04.01.2012, 12:52

danke für die Zusammenstellung, ich denke das hilft einigen!
Antworten