RA-Micro

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Andreas

#11

24.06.2005, 08:31

Sabine hat geschrieben:Hallo Andreas,
und alle anderen User hier,
:pcwink zurück :D
Sabine hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Weitere Textbausteine hinzufügen ging -> irgendwo bei den "Dienstprogrammen".

Zum Glück ist bei uns diese Funktion noch nicht gesperrt. Auf diese Funktion haben wir derzeit alle Zugriffsrecht.
Eure Chefs sperren Euch echt die Zugangsrechte zu verschiedenen Modulen :shock:

*kopfschüttel* mehr kann ich dazu nicht sagen. Hier sind für niemanden irgendwelche Funktionen gesperrt - hier ist einfach klar, wer was zu tun hat und wer nicht...
Sabine hat geschrieben:Unser Chef weiß gar nicht, was man mit RA-Micro so alles machen kann.
Das wissen die meisten nicht :lol:
Sabine hat geschrieben:Die Texte, die vorhanden sind, habe ich schon abgeändert. Ich weiß nur noch nicht, wie ich neue Textvorlagen erstellen kann.

Aber dahinter komme ich auch noch.
Du kannst z. B. einen Text einfach in Word erstellen.

Dann speicherst du den Text nach [SERVERLAUFWERK]:\RA\STANDARD\ im .rtf-Format ab, und schon kannst du ihn mit *standardtextname aufrufen.

Was das Importieren ansich angeht :

Ich hab grade mal versucht, über den Textbausteineditor was hinzukriegen. Aber da kriegt man nur eins - graue Haare :lol:
Sabine hat geschrieben:Grundsätzlich finde ich das Programm nicht schlecht. Fehlermeldungen haben wir bislang noch keine gehabt, es sei denn, irgendein Briefkopf war noch nicht eingerichtet.
Fehlermeldungen hatte ich hier schon zur Genüge... aber sie lassen in letzter Zeit nach.
Sabine hat geschrieben:Bislang habe ich auch nur mit Word gearbeitet. Hatte dort auch einige viele Textbausteine entworfen. Aber mit RA-Micro geht es eigentlich schneller. Wenn diese Einrichterei nur nicht so viel Zeit in Anspruch nähme. Ich denke, bei vier Anwälten ist ein solches Programm auch sinnvoll, wenn denn dann auch alle Funktionen genutzt werden.
Da hast du auf jeden Fall recht. Aber es stört mich, daß man die Form der Ausdrucke nicht so richtig bearbeiten kann (oder aber es ist einfach nur eine super-undurchsichtige Funktion, wovon ich eher ausgehe). Z. B. sehen PfÜBs, Zahlungsverbote oder Rechnungen so verschoben aus, daß man sie niemals direkt ausdrucken könnte. Muß alles erst ins Word geschoben, manuell formatiert und dann ausgedruckt werden.

Völlig überflüssig eigentlich...
Sabine hat geschrieben:Z. Bsp. wird bei uns noch mit der Hand gebucht. Vielmehr, die Anwälte buchen und unsere Buchhaltung tippt die Buchungsblätter einmal im Monat beim Steuerberater ins Programm. Naja, richtige Buchhaltung ist das auch nicht.
Ich buche hier alles über die RA-Micro-Buchhaltung und kann am Monatsende dann schön die USt-Voranmeldung machen. Funktioniert eigentlich prima. Auch die Lohnbuchhaltung macht keine Probleme.

Einen Steuerberater braucht man fast nicht.
Sabine hat geschrieben:Morgen haben wir die zweite Schulung. Ich bin mal gespannt wie unsere "Lehrerin" reagieren wird, wenn ich einige Texte bemängel und nachfrage, wie neue Textbausteine im Editor hinzugefügt werden können. Bei der ersten Schulung hat sie sich so allwissend was das "Recht" angeht dargestellt. Hihi, die ist auch Rechtsfachwirtin. Mir kann sie dann morgen nicht so viel erzählen, warum deren Texte gut oder besser sein sollen.
Verwirr sie nicht zuviel, ich hab mir da früher auch manchmal einen Spaß draus gemacht, RA-Micro-Mitarbeiter bei Schulungen an die Wand zu reden, und sie haben's noch nicht mal gemerkt *tümmdidümm* :lol:
Sabine hat geschrieben:Mal sehen, wie es morgen läuft. Hoffe, einige wichtige Funktionen neu zu lernen.
Kannst ja mal berichten, obwohl ich ehrlich gesagt nicht daran glaube, daß einem ein RA-Micro-Mitarbeiter was beibringen kann.

Manche verzweifeln schon an meinen telefonischen Supportanfragen, wenn ich direkt tief in die Materie einsteige :lol:
Sabine hat geschrieben:Liebe Grüße und einen schönen "heißen" Feierabend.

Sabine
Hab ich gehabt, du hoffentlich ebenfalls :wink:
Gast

#12

30.06.2005, 07:27

Huhu,

die Schulung haben wir gut hinter uns gebracht. Unsere "Lehrerin" war dieses Mal auch freundlich, nachdem wir festgestellt haben, dass wir beide in Bad Münstereifel waren. Hihi

So langsam komme ich mit dem Programm gut zu Recht. Neue Textbausteine kann ich eingegeben, sogar so, dass diese zur Auswahl stehen.

Dieses Mal hat es sich gelohnt. Das Programm gefällt mir immer mehr. Vor allem im Gebührenrecht.

Gruß
Sabine
Gast

#13

15.08.2005, 14:55

Ein "Hallo" an Euch alle ! :wink1

Habe mir Eure Beiträge über RA-Micro durchgelesen und bin direkt froh, dass wir eine andere Software verwenden.

Wir benutzen hier in unserer kleinen Kanzlei das Produkt "Syndikus" von LawConsult Informationssysteme. Es gibt von ihnen zwei Produktversionen: einmal für die Rechtsabteilungen von Firmen und einmal für Rechtsanwälte und Notare.

Dieses System war damals recht preiswert im Gegensatz zu RA-Micro (habe ich auch in zwei Seminaren kennen lernen dürfen) und funktioniert eigentlich ganz reibungslos, bis auf Anfangs-Ausfall-Erscheinungen, ähnlich wie Ihr RA-Micro beschreibt, dass die Textbausteine unzulänglich entworfen sind oder dass wichtige Formate fehlen oder dass anfänglich korrekt eingegebener Daten die Daten in einem Formular nicht wieder auftauchten und man sie quasi doppelt eingeben musste.

Auch wir haben hier dann Verbesserungsvorschläge gemacht, die sogleich dankbar erhört und aufgegriffen wurden, seitdem arbeite ich sehr gerne damit.

Gibt es noch weitere Software-Programme von Euch Usern, außer RA-Micro ? Würde mich sehr interessieren !

Auf besseres Wetter :yeah bei uns in OF scheint gerade ganz toll die Sonne, nachdem uns bis jetzt der Regen etwas auf die Stimmung geschlagen hat.

Liebe Grüße
von Nade :spiegel
Benutzeravatar
happykitcat
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 688
Registriert: 16.06.2005, 11:59
Beruf: gelernte ReNoFa, tätig als ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14

15.08.2005, 15:34

Hallo Nade, :D

in meinem Ausbildungsbüro, wo ich ja zum Glück nicht mehr bin, hatten wir NoRA als allgemeines Anwalts-/Notariatsprogramm und Winsolvenz für die Insolvenzverwaltung der Insolvenzverfahren.

NoRA war/ist eigentlich sehr simpel gestrickt. Man hat die Akte mit allen Mandanten, Gegnern und Korrespondenzadressen angelegt und das war es im Prinzip schon. Sofern es sich um ein gerichtliches Verfahren handelte, wurden dann noch der Streitwert und das Aktenzeichen des Gerichts nachgetragen, damit am Ende bei der Abrechnung, die auch durch das Programm realisiert wurde, auch diese Daten in der Kostenrechnung auftauchten. Die Vorlagen wurden alle per Hand vorher gefertigt und damit wusste man immer, was da nun auch drin stand, und man konnte beim Bearbeiten der Akte einfach die entsprechende Vorlage je nach Referat aufrufen und eigentlich schon fast ausdrucken. :D

Liebe Grüße aus Berlin

Katja :pcwink:
schau immer nach vorne, nie zurück
Die Berliner Luft [url]http://wetter.media2000.info[/url]
Gast

#15

16.08.2005, 10:50

Liebe Katja,
:thx für Deine schnelle Antwort.

Dieses NoRa scheint ja noch viel einfacher strukturiert zu sein als Syndikus. Ich denke, Syndikus hat durchaus seine Daseinsberechtigung, zumal der Preis stimmt.
Aber wahrscheinlich ist es für uns RENO sogar von Vorteil, wenn man mit der "marktbestimmenden" Software arbeitet und darin geübt ist.
Falls ich mal den Arbeitgeber wechseln will oder muss, werde ich um RA-Micro bestimmt nicht herumkommen. :?
Als ich meine Praktika in Frankfurt gemacht habe, war Englisch von allergrößter Wichtigkeit, gerade in den großen Wirtschaftskanzleien bzw. Firmen (Eine Freundin von mir arbeitet in einer RA-Firma mit 600 Anwälten, in Ffm. sitzen davon ca. 200 Rechtsanwälte. Sie hat auch nicht RENO gelernt, sondern Fremdsprachensekretärin).
Bei uns im Rhein-Main-Gebiet wird man in unserer Branche echt noch ganz gut bezahlt. Sehr wenige bilden diesen Beruf aus und so gibt es doch des öfteren einen erheblichen Mangel, gerade bei uns in Offenbach.

Viele Grüße, auch an die anderen
sendet
Nade :shock:
Benutzeravatar
happykitcat
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 688
Registriert: 16.06.2005, 11:59
Beruf: gelernte ReNoFa, tätig als ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#16

16.08.2005, 13:13

Wenns um RA-Micro geht sehe ich bei mir auch etwas schwarz, da ich damit noch nie arbeiten musste und es aber scheinbar immer häufiger zum Einsatz in den Kanzleien kommt.

Hier in Berlin gibt es leider genug ReNos, die arbeitslos sind, da immer mehr Anwälte immer weniger Personal benötigen. Mein Chef ist vor meiner Anstellung auch Alleinkämpfer gewesen und so scheint der neue Trend in Berlin zu sein, zumindest in den Einzelanwaltskanzleien.

Liebe Grüße aus Berlin

Katja :pcwink:
schau immer nach vorne, nie zurück
Die Berliner Luft [url]http://wetter.media2000.info[/url]
SWI2108
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 2
Registriert: 20.07.2010, 14:15
Software: Andere

#17

20.07.2010, 15:46

Wir arbeiten mit Sigma Notar exklusiv, ein sehr schönes Programm für Notare, vor allem mit automatischen Vollzug, ganz super.
Antworten