Seite 2 von 2

Verfasst: 13.12.2007, 09:03
von butterflybabe
Ich bin auch für die neue Beteiligtenstruktur.

Die Kürzel waren mir dann irgendwie doch zu aufwendig, jeder hat andere verwendet und es gab kein annähernd gutes System. Bei der neuen Struktur hat sich das ja soweit erledigt.

Verfasst: 14.12.2007, 00:33
von monk
@Annika Katrin: Du meinst mit "altem Zeichen" doch bestimmt den Betreff deiner 1. eingegebenen Korrespondenzadresse, der dann auftaucht, wenn du an einen der weiteren Beteiligten schreiben willst, oder?

Dieses Problem habe ich nämlich bei einer Insolvenzakte mit über 30 Beteiligten und jeweils unterschiedlichem Betreff. Ich bin auch noch nicht, dahinter gekommen, wo ich für die jeweils weiteren Beteiligten den entsprechenden Betreff eingeben könnte.

Verfasst: 14.12.2007, 07:58
von Pepsi
bei der neuen nicht, bei der alten anscheinend schon..

@monk: versuch doch deine Anwälte zu überreden auf die neue Bet.str. umzustellen soweit ich weiß ist das jetzt problemlos und vor allem kostenlos und kann selbst gemacht werden

Verfasst: 14.12.2007, 10:36
von monk
@Pepsi: Vielen Dank!

Verfasst: 30.12.2007, 14:48
von Klopfer
die neue Beteiligtenstruktur finde ich auch besser als die alte. Man kann wesentlich mehr Adressen reinpacken als vorher. Vorher war irgendwann Schluss und bei umfangreichen Sachen war es gar nicht möglich alle Adressen zu erfassen.

Verfasst: 30.12.2007, 15:27
von Pepsi
also mit dem Adressenumfang hatte ich noch nie Probleme, aber eben damit, dass es drei verschiedene Bereich gab (Akte ändern, Korr.adr und Beteilgite), völlig unnötig

Verfasst: 30.12.2007, 18:25
von Klopfer
ja da hast Du Recht. Ich fand das auch etwas übertrieben. So wie es nun ist ist es ganz okay. Hast ein Fenster, wo alle eingetragen werden können und gut und nicht drei Fenster.