RA-Micro Sammelthread Updates/Patches

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Dagmar
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 65
Registriert: 01.11.2006, 10:26
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte jetzt im Notariat tätig
Wohnort: Frankfurt/Main

#141

21.07.2009, 14:30

zenzi75 hat geschrieben:wie äußert sich der Fehler denn??
Ich habe ganz normal eine RG gemacht und bin dann auf Briefdateien gegangen und es erschien im Word nur noch 2 x die Anschrift sowie ein Hinweis "art DINAdressePosRahmen".

Keine Gebühren, kein garnichts. :-)

@sunny84
Gern geschehen. :-)
zenzi75
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1424
Registriert: 31.10.2008, 11:04
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Insel Kreta/Griechenland

#142

21.07.2009, 14:46

Danke Dagmar

och menno... dann belass ich es doch vorerst bei mir bei der Version 6b.09...
Dagmar
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 65
Registriert: 01.11.2006, 10:26
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte jetzt im Notariat tätig
Wohnort: Frankfurt/Main

#143

22.07.2009, 07:34

Bei mir funzt es wieder.

Im Briefkopf wurden die Platzhalter entfernt, wieder neu eingefügt und jeweils unter dem letzten Platzhalter ein Absatz gemacht und sofort wieder gelöscht und dann war alles wieder okay.

Nur falls noch jemand das Problem hat. Allerdings wurde mir auch gesagt, dass es auch passieren kann, wenn um die Platzhalter drumrum ein Rahmen ist. Bei dem Fall habe ich keine Lösung, da dies ja bei mir nicht der Fall war.

Viele Grüße
Dagmar
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#144

03.08.2009, 20:25

sunny84 hat geschrieben:Sie meinte dann, ich soll die Version 6 nehmen, die würde funktionieren. Na ja, bin ich mal gespannt, werd es frühestens morgen aufspielen.
wo soll man die denn jetzt noch herkriegen?

PS: ich empfehle immer noch, dass man gar keine monatlichen Pflegen draufspielt, schon gar nicht die Patches
Benutzeravatar
sunny84
chronisch müde
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1898
Registriert: 15.06.2007, 20:39
Beruf: gelernte RA-Fachangestellte, jetzt Justizbeschäftigte
Software: Andere
Wohnort: in der schönen Eifel

#145

07.08.2009, 18:42

« sunny84 » hat folgendes geschrieben:
Sie meinte dann, ich soll die Version 6 nehmen, die würde funktionieren. Na ja, bin ich mal gespannt, werd es frühestens morgen aufspielen.


wo soll man die denn jetzt noch herkriegen?
Das hab ich auch gefragt. Die Dame meinte, das wäre gar kein Problem, ich müsste nur nach Updates suchen, dann würden mir alle angezeigt, die wir noch nicht aufgespielt haben. Hatte vor meinem Urlaub allerdings keinen Nerv mehr das auszuprobieren. So gravierend ist der Fehler ja auch nicht.
"When the day shall come that we do part, if my last words are not "I love you", ye'll ken it was because I didna have time."
Jamie Fraser - The Fiery Cross/Diana Gabaldon
Benutzeravatar
rena
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1268
Registriert: 24.08.2006, 16:15
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: RAK Bamberg (Oberfranken)

#146

01.09.2009, 09:55

Huhu,

RA-Micro hat ja mittlerweile § 15 a RVG integriert. Wie im Dauerbrenner-Forum bereits diskutiert, muss man sich doch nur überlegen, was man eingeklagt und tituliert bekommen hat, um zu entscheiden, ob jetzt angerechnet wird oder nicht.

Hier kann man aber entscheiden, welche Gebühr angerechnet wird. Nutzt ihr das?? Verstehe hier nur Bahnhof.
mmarita
Forenfachkraft
Beiträge: 211
Registriert: 02.10.2007, 21:39
Software: LawFirm

#147

01.09.2009, 13:28

also vielleicht hilft das: Nach dem RVG 15 a hat man beim Rechnung / KFA stellen jetzt ein Wahlrecht, welche Gebühr man auf welche anrechnen will - theoretisch kann man wohl sogar bei beiden Gebühren irgendeinen Teil kürzen... Wahrscheinlich ist das der Grund? Bei unserem Programm gibts da keinen Änderungsbedarf weil die Anrechnung sowieso separat ausgewiesen wird.
Schönen Tag noch, Marita
Benutzeravatar
Artemis
Forenfachkraft
Beiträge: 155
Registriert: 30.05.2009, 12:05
Beruf: ReFa
Software: ReNoStar
Wohnort: Hof/Saale

#148

09.09.2009, 09:56

Nur zur Warnung an alle, die das neueste Windows-Update (bei uns heute Nacht installiert) noch nicht draufgespielt haben:

Leider funzt die Word-Schnittstelle im RA-M wegen dieses Updates nicht.

RA-M hat lt. telef. Auskunft das Problem schon bemerkt u. deswegen das 9b-Patch rausgegeben. Das heißt, man muss das Patch für die 9b.09-Version aufspielen im RA-M, dann soll es wieder funktionieren.

Klappt bei mir, bei meinem Chef leider nicht... Der hat nach wie vor Probleme...
It's our actions that define us.
What we choose.
What we resist.
What we're willing to die for.


Gut. Durch die Tür hinaus, zur linken Reihe, jeder nur ein Kreuz. Der Nächste.
TapCat
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 50
Registriert: 20.07.2005, 11:52
Wohnort: Köln

#149

17.09.2009, 11:57

Hallo, ich habe die 9.09 Version aufgespielt.
Jetzt flattert eine Schulungs-Mitteilung per Fax ins Haus, angeboten werden
Erläuterungen zu RA-Micro-Update Neuheiten u. a. die Frage aus dem Titel:

Wie verhindern Sie automatische Verrechnung offener Rechnungen?


Kann mir jemand etwas zu diesem Thema sagen bzw. muss ich dafür nun extra eine Schulung besuchen? Leider habe ich in den aktuellen Hinweisen nichts dazu gefunden.

LG
Cat
Benutzeravatar
Master24
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 995
Registriert: 06.04.2006, 23:16
Beruf: ReFa | Team Coordinator | LL.B.
Software: Andere
Wohnort: Grafing bei München

#150

02.10.2009, 08:32

Bei mir durchläuft er ein Daten-Update nach dem nächsten, bis ich endlich arbeiten wollend auf Abbrechen clicke, um zu beginnen... Woran mag das liegen? Es schaut so aus, als ob er immerzu das Gleiche tut. :?:
Jedoch: Die entsprechende Rechtsprechung des BGH ist für das Gericht obsolet. Beim BGH handelt es sich um ein von Parteibuch-Richtern (..) dominierten Tendenzbetrieb, der als verlängerter Arm der Reichen und Mächtigen allzu oft deren Interessen zielfördernd in seine Erwägungen einstellt und dabei nicht davor zurückschreckt, Grundrechte zu mißachten, wie kassierende Rechtsprechung des BVerfG belegt.
- LG Stuttgart, Urteil vom 12.06.1996, Az: 21 O 519/95 -
Antworten