Druckdateien, Textdateien oder was?

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Antworten
Benutzeravatar
UGeorge
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 07.01.2007, 12:05
Wohnort: Berlin

#1

06.12.2008, 10:43

Weil ich in anderen Beiträgen öfter mal auf vermeintliche Probleme stoße, die mit dem Speichern von Druckdateien etc. zu tun haben, möchte ich doch mal fragen, ob eigentlich jeder weiß, wann welches Druckformat sinnvoll oder sogar erforderlich ist?

Ich speichere alle meine Texte nur in ganz seltenen Ausnahmefällen als Druckdatei. Im allgemeinen benutze ich nur zwei Speicherformate: entweder als Textdatei (bei Entwürfen; ich arbeite hauptsächlich im Notariat) oder nur in die E-Akte (als so genannte Ausdruckdatei).

Beide Dateien kann ich jederzeit wieder aufrufen und überarbeiten, wobei ich die Ausdruckdatei nur über die E-Akte (heißt jetzt DMS) aufrufen kann. Ich habe mich ganz bewußt gegen Druckdateien entschieden, weil ich Druckdateien eigentlich nur dann für sinnvoll halte, wenn ich beispielsweise den Entwurf eines Schreibens an einen Beteiligten oder das Grundbuchamt erstelle, den ich später noch überarbeiten muss. In meiner E-Akte kann ich daher ganz genau sehen, wenn ein Dokument dort als Druckdatei auftaucht, ist es ein Korrespondenz-Entwurf.

Das Speichern in der E-Akte beim Ausdruck erfordert weniger Platz als das Speichern einer Druckdatei und das Dokument kann jederzeit wieder aufgerufen und überarbeitet werden.

Erzählt doch mal, welche Speichermöglichen ihr so nutzt und warum.
Benutzeravatar
nici01
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1519
Registriert: 18.09.2008, 16:54
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#2

06.12.2008, 14:44

Wenn wir ein Textdokument ausdrucken dann wird das direkt in die E-Akte als Druckdateinummer abgespeichert.
Wir speichern alle geschriebenen Texte als DDNummer ab.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#3

07.12.2008, 16:11

das müsste ich mal ausprobieren, mit dem speichern nur in der E-Akte..

wir speichern grundsätzlich alles als DD und in der E-Akte, nur die Urkunden werden als Text gespeichert und in einem extra Ordner fürs Notariat abgelegt

ansonsten habe ich natürlich noch Musterschreiben, die als Text gespeichert sind. Dafür habe ich extra Ordner angelegt, z.B. Anwalt oder Notar und dann Unterordner etc..

ich benutze aber auch gerne die DD alleine, heißt: ich benutze eine DD gerne als Musterschreiben, ich rufe sie auf, kopiere den Text und benutze ihn für eine andere Akte oder ich benutze dasselbe Schreiben noch einmal und ändere es nur ab, etwa für Erinnerungen oder so
Antworten