RA-Micro - Aktenkonten

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
QueenMum

#11

23.02.2006, 13:48

@ Andreas:

Haste des ausm Werbeprospekt von RA-Micro abgeschrieben ???

:D
Benutzeravatar
Vorzimmerkeule
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 441
Registriert: 23.02.2006, 13:23
Wohnort: NRW

#12

23.02.2006, 13:58

Kann mich dem Admin nur anschließen, ich sehe den Kostenfaktor dabei am meisten. Papier, Toner, Verschleiß. Stellt ihr täglich eine Arbeitskraft nur dafür ab, die Aktenkonten neu auszudrucken, wenn etwas neu gebucht wurde?!?! Und anschließend auch noch die Akte rauszusuchen?!?! Unvorstellbar!!!! :hm

Wofür hat er sich dann bitte RA-Micro? Dann hätte Dein Chef auch mit den alten Kostenblättern weiterarbeiten können!!! Und die wären dann wahrscheinlich auch noch billiger gewesen, als die Lizenz die RA-Micro-Aktenkonten-Buchhaltung.

Viele liebe Grüße, Manu.
Liebe Grüße, Manu
Lucie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 325
Registriert: 22.02.2006, 15:03

#13

23.02.2006, 14:09

ICH bin dieser Mensch, der täglich die Aktenkonten ausdruckt, sammelt und dann zum Aktenschrank reist, um sie einzusortieren.

Man stelle sich den Aufwand vor:

Wir haben Orgalex-Hefter von Leitz. Ich muss dazu die gesamte Akte ausheften incl. Aktenschiene, das Vorheftblatt rausnehmen, das alte Aktenkonto entfernen, das neue einheften, Vorheftblatt wieder drauf, Akte in den Deckel reinheften, Aktenschiene einheften. :roll:

Der Aufwand ist enorm und der Verbrauch an Papier etc. ebenso. Deshalb sammle ich Argumente. :mrgreen:

Seit Montag ignoriere ich die Aktenkonten, hab den Haken in den Einstellungen entfernt, dass bei jeder Buchung ein Konto ausgedruckt wird. Mal sehen, was passiert...
PROBLEM ist nur ein unschönes Wort für HERAUSFORDERUNG
Andreas

#14

23.02.2006, 14:36

@QueenMum:
Manche sagen, ich sei ein Schwätzer :wink: :lolaway ne Quatsch, ist selbstgeschrieben.

Allerdings würde ich nicht so einfach nichts mehr ausdrucken. Es ist schon wichtig, zu wissen, was mit Akten passiert, in denen eine Buchung kam.

Da gibts ja hundert Möglichkeiten :

- Akte kann ablagereif sein, da voll bezahlt
- Fremdgeld an Dritte kann rausmüssen
- Akte muß endabgerechnet werden, da nun alle Kosten bekannt

usw. und so fort.

Und wenn du nicht alle Akten exakt im Kopp hast, kann das Nichtausdrucken brandgefährlich werden. Man muß sie zwar nicht zwingend aufheben, aber in vielen Fällen muß schon was passieren mit Akten, in denen eine Zahlung kam.
Lucie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 325
Registriert: 22.02.2006, 15:03

#15

23.02.2006, 14:55

Fremdgeld abrechnen, z. B. Aber das ist ein heißes Thema, was ich hier nicht öffentlich diskutieren möchte. :wink:

Es gibt dann - leider - auch noch das Problem, dass nicht wirklich alles gebucht wird in den Akten, z. B. die ZV-Gebühren, angefangen beim MB. ZV macht meine Kollegin, und sie scheut sich vorm Buchen. Allerdings weiß ich auch nicht, weshalb sie mir dann nicht die Akte zum Buchen hinlegt...

Oder wir machen eine Rechnung, 2 Tage später ist ER der Meinung, sie sei falsch und eine neue wird gemacht. Das Spielchen treibt er ständig mit uns. Leider wird dann die alte - falsche - Rechnung nicht storniert, sofern ich nicht zufällig die Akte in der Hand halte.

Ich bekomme regelmäßig einen Schock, wenn ich eine Zahlung zu buchen habe und es stehen 5 oder mehr Rechnungen zum Soll. Da vergeht es mir.

Fazit: Die Aktenkonten stimmen in der Regel überhaupt nicht, da kann ich machen, was ich will. Wenn einer bucht - oder nicht bucht - wie er will, kann man das wirklich vergessen.

Ich habe das Thema erst Anfang der Woche wieder angesprochen in einer komplizierten Abrechnungssache und um die Akte gebeten, damit ich es dann wenigstens richtig einbuchen kann - ich finde die Akte im Schrank.

*Wo ist mein Labello?*

Spannend wird es, wenn die Akte weggelegt werden soll und ich finde nicht gegenüber dem Mandanten abgerechnete (oder durch den Gegner ausgeglichene) ZV-Gebühren. Dann könnte ich die Akte nehmen und es mit ihr machen, wie die Prinzessin mit dem Froschkönig:

Klatsch das Ding an die Wand!
PROBLEM ist nur ein unschönes Wort für HERAUSFORDERUNG
Andreas

#16

23.02.2006, 15:00

Also in die Buchhaltung und Aktenkontenführung muß Zug, das muß jeder aus dem Eff-Eff können, da führt kein Weg dran vorbei.

Dein Chef sollte sich mal informieren, was mit Rechnungen passiert, zu denen es keine Gutschrift gibt. Das F-Amt wird sich bei einer Betriebsprüfung freuen - dein Chef weniger.
Lucie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 325
Registriert: 22.02.2006, 15:03

#17

23.02.2006, 15:26

Exactellement! Aber da könnte ich ebenso mit der Dieffenbachie hier vor meinem Schreibtisch reden, die ist gesprächiger.

Und was rede ich mir den Mund fusselig, dass alle Rechnungen noch einmal gesondert in einen Ordner abgeheftet werden. Glaubst du, da hält man sich dran?! Zwischen den einzelnen ReNr. fehlen teilweise 10 (!) Rechnungen.

Ich kann nur hoffen, dass das nicht mal auf mich zurückfällt. So alles in allem gesehen.
PROBLEM ist nur ein unschönes Wort für HERAUSFORDERUNG
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#18

15.06.2006, 18:48

wozu immer neu ausdrucken? der ausdruck ist dann eh schon alt. mein Chef hat gar keinen PC, wenn er wissen will, ob einer bezahlt hat, muss er halt mich fragen. is doch viel zu umständlich
Benutzeravatar
Claudia
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 70
Registriert: 08.06.2006, 15:36
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#19

15.06.2006, 20:17

Also wir praktizieren da eher eine möglicherweise schon veraltete, dennoch sinnvolle Methode wie ich meine: Es gibt doch z. B. von Soldan Vordrucke für Aktenkonten-Bögen, die in die Akte zu heften und dann quasi handschriftlich auszufüllen sind. Da man die Akte ohnehin in der Hand hat, wenn man sie abrechnet oder Zahlungen anweist, kann man das auch eintragen. Und gerade wenn mehrere Leute in einer Akte "rumrühren" und da immer mal was schief geht, weil Rechnungen nicht richtig gebucht werden etc., hat man da immer nochmal eine zusätzliche Sicherheit. Vor allem, dass die Leute sehen, was z. B. an Auslagen noch in eine Rechnung mit aufzunehmen ist, wenn diese Auslage noch nicht gebucht ist.

Wenn über die Akten dann Ewigkeiten nur noch Fremdgelder laufen, dann lassen wir das mit dem Ausfüllen natürlich, weil dann ist es nicht mehr sinnvoll, sondern hält nur auf. Aber ansonsten ist der Aufwand im Vergleich zum Vorteil, den diese Handhabung bringt durchaus akzeptabel.

Viele Grüße
Claudia
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#20

15.06.2006, 20:30

ja das hatte ich auch schonmal überlegt. aber dann ist ausdrucken sinnvoller, da diese Bögen ja auch Geld kosten und bestimmt teurer sind als ausdrucken.

naja, es ist finde ich alles nur Aufwand und ist nie aktuell, es sei denn ich nehme mir beim buchen die akten dazu und trage das gleich ein, aber das ist auch wieder aufwand.
Antworten