Wie Tankgutscheine mit RA-Micro buchen?

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Antworten
MissEisvogel
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 11
Registriert: 04.03.2011, 12:07
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: in der nähe von Gießen (Hessen)

#1

09.06.2011, 12:38

Hallo Ihr Lieben!
Ich hab da mal eine Frage, wo mir selbst der Steuerberater nicht wirklich gut erklären kann wie ich zu buchen habe.
Mach jetzt ganz neu die Buchführung über RA-Micro und haben auch neu Tankgutscheine eingeführt.

Wir haben statt eine Lohnerhöhung Tankgutscheine bekommen. Bei mir waren es statt 3,5 % Lohnerhöhung brutto dann umgerechnet 40 € netto Tankgutschein.

Nun schickt die Tankstelle uns einmal im Monat eine Gesamtrechnung auf der alle Tankgutscheine der Angestellten vermerkt sind.

Diesen Monat waren es zb.: 204,47 € brutto. Jetzt weiß ich nicht in welche Sachkonten ich das wie buchen muss. Der Steuerberater meint, dass ich ein "4141 Bezingutscheinkonto ohne MwSt" und dann noch ein "8610 verrechnete sonstige Sachbezüge mit 19 %" anlegen soll. Da soll ich dann die 204,47 € jeweils reinbuchen, damit es am Ende mit dem Finanzamt kein ärger gibt und das Büro die Rechnung absetzen kann? Wer kennt sich damit aus und kann mir helfen? Wer hat auch solche Tankgutscheine die Zweckgebunden (auf einen Namen und nur die eine Tankstelle) sind?

Ich wäre für eine schnelle Hilfe total dankbar, weil ich schlicht am verzweifeln bin und mit der Buchführung durch diese eine Rechnung hänge! :-(

Danke schon mal an ALLE, die diesen Beitrag lesen und mir Tipps geben können! :-)

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#2

11.06.2011, 21:47

ich kenne mich damit zwar nicht aus, also habe es noch nie machen müssen, aber:

das mit dem 4141 verstehe ich ja noch, das Konto könntest du ja anlegen, aber warum noch ein zweites.. dann hast du ja 2 x Soll?

ansonsten würde ich das Konto 4141 anlegen und darauf die Rechnung buchen, das erscheint mir am logischsten. Wenn ihr Fahrtkosten erstattet bekommt, dann werden die ja auch bei den GEhältern mit gebucht (also 4120), da dürfte 4141 schon richtig sein. Aber was der Steuerberater mit dem anderen Konto meint, weiß ich leider nicht.

sonst kannst du ja auch mal RA-Micro anrufen, vielleicht können die dir helfen, die müssen das ja schon öfter gehabt haben
MissEisvogel
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 11
Registriert: 04.03.2011, 12:07
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: in der nähe von Gießen (Hessen)

#3

04.04.2012, 11:25

Ist zwar schon ewig her, aber genau das hat mir unser Steuerberater auch so erklärt, aber ich habs nicht kapiert. Buche jetzt auf ein 4141 Konto und hab mit ihm ausgemacht, dass er es beim Jahresabschluss beachten soll. :-)
Weiß ja auch hier leider keiner wies geht. Oder?
Chrissy
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 17
Registriert: 14.08.2007, 11:26
Beruf: Refa
Software: RA-Micro
Wohnort: Rothenstein
Kontaktdaten:

#4

26.08.2014, 13:33

Ich muss nochmal dieses Thema aufgreifen..

Bin grad dabei den Tankgutschein für 27,84 Liter zu buchen (beigefügt ist die Rechnung der Tankstelle als Beleg). Muss ich die Sachaufwendung (Konto Ra-Micro 4140) mit oder ohne Mwst reinbuchen?
suzette
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 449
Registriert: 24.02.2011, 19:48
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#5

28.08.2014, 10:01

Wir benutzen das Sachkonto Nr. 4122, es heißt bei uns: Freiwillige soziale Leistungen.

Dort buchen wir den Gesamtbetrag aus der Tankstellen-Rechnung (also mit MwSt).
Antworten