Wie verbuche ich die MwSt auf die Auslagen/RA Micro

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#11

12.12.2013, 14:06

JSanny: das ist relativ neu, dass man bei der Buchung Honorarauslagen ins Kostenblatt buchen kann anstatt ins Aktenkonto. Das ist eine Einstellung die man ändern kann.

Kokosnuss: normalerweise sollte er das trotzdem nicht doppelt drin haben, wäre ja quatsch. Ich glaube du musst mal beim Support anrufen.
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#12

12.12.2013, 14:23

Was kann man einstellen? Wo steht im AKtenkonto denn was von Honorarauslagen? Finde ich nicht.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
tiko73

#13

12.12.2013, 14:30

Ich buche die 12 € über Y auch ins Aktenkonto. Wenn ich dann die dazugehörige KR fertige, bucht er mir den Gesamtrechnungsbetrag und storniert die 12 € im Aktenkonto wieder.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#14

12.12.2013, 14:34

Man kann in den Einstellungen auswählen, ob er beim Buchen über Y Honorarauslagen ins Aktenkonto buchen soll oder ins Kostenblatt.

Genau weiß ich das jetzt auf Anhieb nicht, aber auf jeden Fall wird der Betrag nicht doppelt gebucht, das wäre ja widersinnig.
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#15

12.12.2013, 14:35

Ich stelle mal den Text aus der Hilfe hier ein von RAM. Honorarauslagen haben im Aktenkonto als Auslagen nichts zu suchen!
Honorarauslagen

Honorarauslagen sind Kosten der Kanzlei, welche die Kanzlei einem Dritten - im Regelfall dem Mandanten - weiterberechnen kann. Kosten der Kanzlei liegen vor, wenn die Kanzlei eine Leistung im eigenen Namen in Anspruch nimmt. Honorarauslagen sind z. B. Kosten für Sachverständige und Detektivrecherchen.


Die Buchung von Honorarauslagen als Auslagen ist immer ein Verstoß gegen die Vorschriften des Steuerrechts.


Für Honorarauslagen können Sie immer das Kostenblatt nutzen. Sofern nicht die speziellen Kostenarten greifen, steht Ihnen die Kostenart Hs für sonstige Honorarauslagen zur Verfügung. Bei einer späteren Rechnungsstellung an den Mandanten wird automatisch vorgeschlagen, die Honorarauslagen in die Rechnung einzubeziehen. Erfolgt die Einbeziehung, wird der Rechnungsbetrag mit Honorarauslagen in Aktenkonto und offenen Posten gespeichert und die Honorarauslagen erhalten den Status abgerechnet.

Weniger günstig ist es, mit der Buchungsart Y eine Sollstellung im Aktenkonto und gleichzeitig eine Buchung in der Kontenklasse 4 vorzunehmen.

Bei einer späteren Rechnungsstellung an den Mandanten wird automatisch vorgeschlagen, die Honorarauslagen in die Rechnung einzubeziehen. Erfolgt die Einbeziehung, wird der Rechnungsbetrag ohne Honorarauslagen im Aktenkonto zur Sollstellung vorgeschlagen, so dass eine doppelte Sollstellung vermieden wird; in den Offenen Posten wird der Rechnungsbetrag einschließlich Honorarauslagen gespeichert. Sie müssen bei den Honorarauslagen im Aktenkonto selber darauf achten, dass Sie sie nicht mehrfach abrechnen.

Die Erstattung von Honorarauslagen ist als Gebührenerlös in der Kontenklasse 8 zu erfassen, für die Rechnungsstellung gelten steuerrechtlich dieselben Vorschriften wie für andere Gebührenerlöse. Ein Vorsteuerabzug für die Kosten ist möglich, wenn die Voraussetzungen gegeben sind, Mehrwertsteuer ist für die Gebührenerlöse immer dann zu berechnen, wenn keine Steuerbefreiung vorliegt; Beides ist voneinander unabhängig.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#16

12.12.2013, 14:55

JSanny hat geschrieben:Ich stelle mal den Text aus der Hilfe hier ein von RAM. Honorarauslagen haben im Aktenkonto als Auslagen nichts zu suchen!
(...)
Weniger günstig ist es, mit der Buchungsart Y eine Sollstellung im Aktenkonto und gleichzeitig eine Buchung in der Kontenklasse 4 vorzunehmen.

Bei einer späteren Rechnungsstellung an den Mandanten wird automatisch vorgeschlagen, die Honorarauslagen in die Rechnung einzubeziehen. Erfolgt die Einbeziehung, wird der Rechnungsbetrag ohne Honorarauslagen im Aktenkonto zur Sollstellung vorgeschlagen, so dass eine doppelte Sollstellung vermieden wird; in den Offenen Posten wird der Rechnungsbetrag einschließlich Honorarauslagen gespeichert. Sie müssen bei den Honorarauslagen im Aktenkonto selber darauf achten, dass Sie sie nicht mehrfach abrechnen.

(...)
Also zu 1. fett: genau so ist es und dürfte es jetzt auch noch sein (warum das allerdings ungünstig sein soll, verstehe ich nicht

2. fett: das stimmt nicht, das funktioniert genauso wie das Kostenblatt. Wenn sie abgerechnet wurden, werden sie nicht noch einmal in die Rechnung gezogen.

Da ich leider nicht mehr mit RAM arbeite, kann vielleicht jemand anders einen Screenshot einstellen, wo man sieht wie die 14,28 € ins Honorar gebucht werden und die Kostenrechnung dann ohne die 14,28 ins Soll gestellt wird.
Kokosnuss
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 99
Registriert: 11.09.2012, 09:51
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Unterfranken

#17

13.12.2013, 08:36

Guten Morgen,

erst mal zur Klarstellung - die stehen dann schon in der Gebührenspalte als Soll, nicht in den Auslagen. Und dann hab ich grad nachgeschaut, es landet bei mir auf 4716 - Honorarauslagen in der FiBu.

Allerdings hab ich jetzt auch eine neue Rechnung erstellt, im Oktober war der Gesamtrechnungsbetrag im Aktenkonto dann MIT der Pauschale, die neue Rechnung von heute ist OHNE. Also scheint wirklich im Programm was verquer gewesen zu sein.
There is always a chance.
To make it different.
If not better.


Es ist schön, wenn die Kinder so alt sind, dass man sich unbesorgt mal hinlegen kann
und danach nur die Wände streichen muss.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#18

13.12.2013, 08:53

Auf welches Sachkonto die Honorarauslagen gebucht werden bestimmst ja du. Ich hatte damals gemäß Empfehlung von RAM zwei neue Konten 4780 und 4781 angelegt (einmal automatisch mit 19 % und einmal ohne 19 %, der Einfachheit halber).

Dass es auf Auslagen landet, hat auch keiner gesagt, insofern war der Hinweis wohl nur allgemein.

Aber gut, dass es jetzt richtig bei Dir ist. :smile:
Antworten