Wie verbuche ich die MwSt auf die Auslagen/RA Micro

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Lillymaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 542
Registriert: 18.04.2007, 10:32
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Jülich

#1

02.12.2013, 14:49

Liebe Kolleginnen,

es ist endlich bis zu uns vorgedrungen, dass wir wohl auf die Versandpauschale für die Ermittlungsakten Mehrwertsteuer berechnen müssen.

So wir haben nun dem Mandanten 12 € + MwSt = 14,28 € in Rechnung gestellt.

Wenn ich nun buche geht ja das Fenster auf in welchem ganz oben Auslagen steht. Nur kann ich hier keine Mehrwertsteuer eingeben.

Wie buche ich denn nun den Eingang?

12 € Auslagen

und 2,28 € bei 100% Mehrwertsteuer ?

Vielen Dank im Voraus
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#2

02.12.2013, 14:53

Die 12 € werden auch nicht auf Auslagen gebucht, weil das Honorarauslagen sind. 8) Buch sie im Kostenblatt netto ein, dann werden sie bei einer Rechnung automatisch mit einbezogen. Wenn die Zahlung dann kommt, ist das bei Gebühren zu buchen.

Die Abbuchung der Honarauslagen wird bei uns auf das Konto 4390 verauslagte Auslagen gebucht.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Lillymaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 542
Registriert: 18.04.2007, 10:32
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Jülich

#3

02.12.2013, 14:55

Hmmm?

Also wenn Mandantin gezahlt hat wird das ganz normal als gebühren gebucht?

Na gut ;-)
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#4

09.12.2013, 14:18

Ja, weil es keine spezielle Spalte für Honorarauslagen gibt. Du merkst das entweder im Kostenblatt vor oder du buchst (beim Ausgang der Zahlung) direkt ins Aktenkonto über Y - Honorarauslagen
Kokosnuss
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 99
Registriert: 11.09.2012, 09:51
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Unterfranken

#5

12.12.2013, 10:12

Ich buche das über Y-Honorarauslagen. Dann kann man auch gleich mit eingeben, dass es im Aktenkonto als Bruttobetrag verbucht werden soll.

Allerdings muss ich dann bei der Abrechnung immer mit aufpassen, das wird sonst ins Aktenkonto doppelt als offenstehender Betrag für den Mandanten gebucht. Also auch keine allzu glückliche Lösung.
There is always a chance.
To make it different.
If not better.


Es ist schön, wenn die Kinder so alt sind, dass man sich unbesorgt mal hinlegen kann
und danach nur die Wände streichen muss.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6

12.12.2013, 10:15

wieso doppelt?
Kokosnuss
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 99
Registriert: 11.09.2012, 09:51
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Unterfranken

#7

12.12.2013, 11:32

Hätts mir denken können, dass das so nicht verstanden wird... :-)

Es steht einmal unter Gebühren als Minus - wegen der Verbuchung vom Kontoauszug als Honorarauslagen.
Und dann, wenn ich die Kostennote einbuche, wird ja der Gesamtbetrag auch als Gebührenminus eingebucht. Und im Gesamtbetrag sind ja die 14 Euro irgendwas dann auch wieder mit drin.
(War das jetzt verständlich ausgedrückt?)
There is always a chance.
To make it different.
If not better.


Es ist schön, wenn die Kinder so alt sind, dass man sich unbesorgt mal hinlegen kann
und danach nur die Wände streichen muss.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#8

12.12.2013, 12:20

..und ich habe schon geahnt, wie du das meinst ;-) das stimmt aber nicht (kann aber sein, dass das ein Programm Fehler ist)
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#9

12.12.2013, 12:32

Kokosnuss hat geschrieben:Hätts mir denken können, dass das so nicht verstanden wird... :-)

Es steht einmal unter Gebühren als Minus - wegen der Verbuchung vom Kontoauszug als Honorarauslagen.
Und dann, wenn ich die Kostennote einbuche, wird ja der Gesamtbetrag auch als Gebührenminus eingebucht. Und im Gesamtbetrag sind ja die 14 Euro irgendwas dann auch wieder mit drin.
(War das jetzt verständlich ausgedrückt?)
Du buchst bei den Honorarauslagen das Aktenkonto an? Ganz eigentlich wird da nur das Konto "Honorarauslagen" angebucht. Das sollte auch nicht im Aktenkonto als Soll stehen, sondern lediglich im Kostenblatt als "Merkposten".
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Kokosnuss
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 99
Registriert: 11.09.2012, 09:51
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Unterfranken

#10

12.12.2013, 12:54

Also... Ich verbuche die Kontoauszüge über die FiBu. Klar kann ich bei jedem Kontoauszug oben ein Häkchen setzen oder nicht, dass das alles im Aktenkonto verbucht oder nicht verbucht werden soll. Aber wenn ichs nicht gleichzeitig verbuche, muss ich meine Auszüge ja dreimal in die Hand nehmen? Und wenn die Aktenpauschale über die Kontoauszüge verbucht wird, wie kann ich das dann über Honorarauslagen verbuchen, wenn keine Aktennummer mit angegeben ist? Kanns grad nicht ausprobieren, weil ich nichts zu buchen da habe...

Über das Kostenblatt verbuche ich übrigens so gut wie nichts. Ich hab dann immer bei der Aktenablage das Problem, dass mir erklärt wird, da seien noch Auslagen (Porto) offen (das über die Pauschale berechnet wurde).

Und die Kostennote wird nach Erstellung der Kostennote auch vom Programm eingebucht. Die einzige Lösung wäre dann, dass ich das manuell einbuche, die Rechnerei bleibt dann aber trotzdem bei mir und dann ist es schon fast egal, ob ich das bei Aktenablage mache - oder bei der Einbuchung der Kostennote. :(

Und jetzt? Gibts da dann auch eine Lösung?
There is always a chance.
To make it different.
If not better.


Es ist schön, wenn die Kinder so alt sind, dass man sich unbesorgt mal hinlegen kann
und danach nur die Wände streichen muss.
Antworten