Virenwarnung von Avira

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Kokosnuss
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 99
Registriert: 11.09.2012, 09:51
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Unterfranken

#1

02.10.2012, 10:05

Hallo,

seit ungefähr 2 Monaten bekomme ich immer wieder -teilweise mehrmals täglich- Virenwarnungen von unserem Antivirus von Avira. Wenn man sich dann die angeblichen Virendateien (nicht die befallenen Dateien, sondern die Bezeichnung des Virus) anzeigen lässt, sind es immer Dateien von RA-Micro.

Hat außer mir noch jemand das Problem?

Gruß,
Kokosnuss
There is always a chance.
To make it different.
If not better.


Es ist schön, wenn die Kinder so alt sind, dass man sich unbesorgt mal hinlegen kann
und danach nur die Wände streichen muss.
Benutzeravatar
schneewittchen1984
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1533
Registriert: 01.06.2007, 13:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönen Badnerland

#2

02.10.2012, 10:16

Wir hatten genau das gleiche Problem, was trotz meiner Hinweise monatelang ignoriert wurde :roll: , und das ging irgendwann soweit, dass Antivir RAM komplett gesperrt hatte. Da war dann natürlich hier was los im Büro... :twisted:

Die Lösung war dann schließlich, dass man bei Avira einstellen muss, dass die Dateien von RAM nicht blockt bzw. nicht als Viren erkannt werden. Aber wie das genau ging, kann ich dir nicht sagen, das hat uns RAM über Fernwartung eingestellt.
Bild
Kokosnuss
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 99
Registriert: 11.09.2012, 09:51
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Unterfranken

#3

02.10.2012, 10:21

Mh. Danke, das macht mir Mut... :- :roll:

Muss ich mal mit meinem Chef sprechen, ob ich mich selbst auf die Suche nach der Einstellung machen oder ob ich RAM auf die Füße treten soll.
There is always a chance.
To make it different.
If not better.


Es ist schön, wenn die Kinder so alt sind, dass man sich unbesorgt mal hinlegen kann
und danach nur die Wände streichen muss.
Benutzeravatar
schneewittchen1984
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1533
Registriert: 01.06.2007, 13:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönen Badnerland

#4

02.10.2012, 10:30

Erzähl deinem Chef einfach, dass bei uns damals 2 Tage nix ging, vielleicht hilft ihm das auf die Sprünge. :pfeif
Bild
Kokosnuss
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 99
Registriert: 11.09.2012, 09:51
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Unterfranken

#5

02.10.2012, 10:52

Die Meldung wird immer länger...

"32ra.exe/ra7.central.mail.receiver.exe/etc... - verdächtiger Prozess"

Wenns nicht so beängstigend wäre, wärs fast lustig. :teufel
There is always a chance.
To make it different.
If not better.


Es ist schön, wenn die Kinder so alt sind, dass man sich unbesorgt mal hinlegen kann
und danach nur die Wände streichen muss.
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#6

02.10.2012, 11:53

Das ist allerdings kein Avira-Problem ;) Trend Micro hat auch Probleme mit den RAM Dateien, deshalb wurden die bei uns ausgeschlossen aus der Suche, das geht bei Avira übrigens auch so.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
RechtsKnecht
Forenfachkraft
Beiträge: 240
Registriert: 15.09.2011, 19:58
Beruf: Rechtsanwalt
Software: Advolux

#7

02.10.2012, 12:13

JSanny hat geschrieben:Das ist allerdings kein Avira-Problem ;)
Jain. Es ist ein Problem in der Heuristik der AV-Software. Man hat immer mal wieder den Fall, dass verschiedene Softwarelösungen in einer Datei Heuristiktreffer haben, obwohl die Datei selbst keinen Schadcode enthält (sogenannte "false positives"). Ein echtes Problem wäre es, wenn eine saubere Datei Signaturtreffer erzeugt. Bei false positives werden dann von den Entwicklern einfach Negativsignaturen eingepflegt, damit die Heuristik nicht mehr anspricht.


Ich würde daher die Dateien nicht von der Suche ausschließen. Das ist eine ziemlich heftige Sicherheitslücke die man sich da aufreißt und kompromittiert die gesamte Systemsicherheit.

Schickt die Dateien, die fälschlicherweise erkannt werden, an das Avira Virenlabor.

Link: https://analysis.avira.com/en/submit" target="blank

Dort beschreibt ihr, dass es sich um eine Datei von einer Softwarelösung für Rechtsanwälte handelt. Fügt einen Link zu RA-Micro hinzu. Markiert es als "Suspected false positive".

Das Virenlabor wird die Datei dann analysieren und eine negative Signatur aufnehmen, welche dann in einem der nächsten Updates bei euch landet. Dann könnt ihr die Ausnahme entfernen und Antivir meckert nicht mehr über die Datei.
Benutzeravatar
schneewittchen1984
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1533
Registriert: 01.06.2007, 13:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönen Badnerland

#8

02.10.2012, 13:02

Wir haben das damals auch bei Avira gemeldet, die fühlten sich aber unzuständig. Zitat "Is das Problem Ihres Softewareanbieters, wir können da nix tun"...
Bild
RechtsKnecht
Forenfachkraft
Beiträge: 240
Registriert: 15.09.2011, 19:58
Beruf: Rechtsanwalt
Software: Advolux

#9

02.10.2012, 15:46

Dann seid ihr beim Support gelandet. Benutzt die Maske, auf die ich verlinkt habe. Dann landet ihr nicht beim Endkundensupport, sondern im Virenlabor. Dort sitzen durchaus kompetente Personen. Die werden euch zwar nicht antworten, aber irgendwann steht in eurem Statusreport dann, ob Schadcode in der Datei gefunden wurde oder nicht und wie darauf reagiert wurde. Ihr bekommt dort keine echte Anwort, sondern nur eine automatisierte Nachricht.
Benutzeravatar
schneewittchen1984
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1533
Registriert: 01.06.2007, 13:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönen Badnerland

#10

02.10.2012, 15:50

Genau, das war beim Support. Danke für den Hinweis, Rechtsknecht!

Aber willst du damit
RechtsKnecht hat geschrieben:Dort sitzen durchaus kompetente Personen.
etwa sagen, dass beim Support keine kometente Personen arbeiten? :mrgreen:
Bild
Antworten