RA-Micro Grußformel ändern ?!

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#11

20.06.2012, 11:12

Hallo Forenos,
ich muss mal diesen alten Fred aktivieren und Folgendes fragen: Ich möchte gern, dass unter der beglaubigten Abschrift die Beglaubigungsformel mit erscheint. RAM-Support sagt: texts1 aufrufen, mit Tab nach rechts gehen, dort &Beglaubigt,,,(Name), Rechtsanwältin eingeben und speichern. Nun habe ich mir auf diese Art eine entsprechende neue Grußformel texts1a gebastelt, um die Tabs auszuprobieren und so, aber die Formel wird nicht umgewandelt, sondern erscheint so wie eingegeben. - Bin ich verständlich? Und kann mir jemand helfen?
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#12

20.06.2012, 13:02

:schieb
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#13

20.06.2012, 13:28

Muss die Beglaubigungs-Formel denn rechts stehen?
Ich gebe das zwar meist per Hand ein, aber schreibe die immer links unter Rechtsanwalt/Rechtsanwältin hin.

Gibt es eigentlich eine Tastenkombination, eine Grußformel einzufügen?
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#14

20.06.2012, 16:25

Als ich mir jetzt mal die Hilfe zu dem Thema &Beglaubigt angesehen habe, habe ich die Möglichkeit &Verfügung entdeckt, die ist ja klasse :daumen
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#15

21.06.2012, 11:31

Geniesserin, links würde mir auch schon helfen, wie bastelt man das?
Und die Grußformeln sind unter *texts1" ff angelegt, so rufe ich die auch auf.
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#16

22.06.2012, 11:34

sansibar hat geschrieben:Geniesserin, links würde mir auch schon helfen, wie bastelt man das?
Und die Grußformeln sind unter *texts1" ff angelegt, so rufe ich die auch auf.
Ich arbeite selten mit den Grußformeln und schreibe immer:

Mit freundlichen Grüßen

&Abschrift gez. Mustermann
Rechtsanwältin

&Beglaubigt,,,Rechtsanwältin

Die Kommata nach Beglaubigt stehen für die Anzahl der Leerzeilen zwischen Beglaubigt und Rechtsanwalt. 3 reichen bei uns aus, man muss aber aufpassen, das man nicht genau damit auf die 2. Seite kommt.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#17

22.06.2012, 12:30

Tut mir leid, ich verstehe es noch immer nicht: Wenn du nicht mit den Grußformeln arbeitest, wie funktioniert das denn dann mit dem Text???? Haste mal n Schlauch zum Draufstehen für mich?
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#18

22.06.2012, 14:58

sansibar hat geschrieben:Tut mir leid, ich verstehe es noch immer nicht: Wenn du nicht mit den Grußformeln arbeitest, wie funktioniert das denn dann mit dem Text???? Haste mal n Schlauch zum Draufstehen für mich?
An sich ganz einfach. Unter einen Schriftsatz kann man ja auch "per Hand" Beglaubigte und einfache Abschrift schreiben.
So, jetzt setzt man dazwischen einfach, wie oben beschrieben &Abschrift und &Beglaubigt rein. Wichtig ist, dass die Sachen am Anfang der Zeile stehen und zwischen &Wort kein Leerzeichen ist. So funktioniert auch das mit &Verfügung, was allerdings dann nur auf die letzte Abschrift gedruckt wird (neu von mir entdeckt).

Ich gehe davon aus, die Grußformeln können genauso gestaltet werden, wir haben auch eine vorgegebene mit Beglaubigt Rechtsanwalt.

Fügst Du die Grußformel immer "per Maus" oder Tastenkombination ein? Ich finde das mit der Maus lästig, daher tippe ich so.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Benutzeravatar
NoFaWi
Forenfachkraft
Beiträge: 166
Registriert: 06.08.2009, 18:19
Beruf: Notariatsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover

#19

23.06.2012, 09:10

Hallo Sansibar,

kenne das Problem und habe es dadurch gelöst, dass ich den "Gruß" und den "Beglaubigungsvermerk" in eine unsichtbare Tabelle eingestellt habe. Also links den Gruß und rechts den Beglaubigungsvermerk.
Hoffe, ich konnte Dir helfen
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#20

28.06.2012, 08:44

sansibar hat geschrieben:Hallo Forenos,
ich muss mal diesen alten Fred aktivieren und Folgendes fragen: Ich möchte gern, dass unter der beglaubigten Abschrift die Beglaubigungsformel mit erscheint. RAM-Support sagt: texts1 aufrufen, mit Tab nach rechts gehen, dort &Beglaubigt,,,(Name), Rechtsanwältin eingeben und speichern. Nun habe ich mir auf diese Art eine entsprechende neue Grußformel texts1a gebastelt, um die Tabs auszuprobieren und so, aber die Formel wird nicht umgewandelt, sondern erscheint so wie eingegeben. - Bin ich verständlich? Und kann mir jemand helfen?
Suchst Du noch immer nach einer Lösung?

Ich habe gerade in den Einstellungen von Word etwas gefunden, was evtl. helfen könnte.

Geh mal in die Dienstprogramme - Grundeinstellungen - MS Word und dort in das Fenster "Drucken 1".
Gleich in der ersten Zeile steht etwas von "Automatischer Beglaubigungsvermerk". Dann kann man einstellen, ob links- oder rechtsbündig und ob RA oder RAin drunter stehen soll.
Ich habe es noch nicht ausprobiert, weil ich sowohl für RA als auch für RAin schreibe, aber vielleicht hilft es bei Dir.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Antworten