Einrichtung von RA-Micro und EGVP

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Antworten
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#1

30.08.2010, 16:14

Hat schon mal jemand als "normaler" Nutzer von RA-Micro mit ein bischen Technik-/EDV-Verständnis das EGVP nach Erhalt einer Signaturkarte selbst eingerichtet??

Der Support von RA-Micro meinte zwar, das sei wohl auch "einfachen" Nutzern möglich, da die Software selbsterklärend sei, aber jeder Vertriebspartner sagt mir (natürlich) was anderes. Prinzipiell traue ich mir das schon zu, nur überschätze ich mich hin und wieder :oops:
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
RenateM
Forenfachkraft
Beiträge: 241
Registriert: 20.12.2006, 14:39
Beruf: RA Fachangestellte
Software: LawFirm
Wohnort: Brühl

#2

30.08.2010, 20:09

Im Law-firm Handbuch sind dazu ziemlich ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitungen. Damit ging es ganz gut, es selbst einzurichten. Das EGVP ist dabei wirklich einfach. Etwas komplizierter war das Java und die Einstellung der Export- und Import-Ordner. Das muss bei dir sicher zum RA-Micro passen. Außerdem ist der Treiber für den Signaturkartenleser zu installieren. Dazu war aber ein Handbuch beim Chipkartenleser dabei. Das Law-firm Handbuch gibt es übrigens mit dem kostenlosen Testsystem. Kann man bei http://www.kanzleirechner.de" target="blank bestellen. Schönen Abend noch, Renate
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#3

31.08.2010, 09:08

Danke für die Erklärung RenateM. Das mit Java ist schon vorbereitet und welche Ordner RA-Micro haben will, steht im EDA-Programm.
Also muss man wohl kein Systemadmin/Experte sein, es ist auch gut für Laien erklärt.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
BieneMelly
Forenfachkraft
Beiträge: 163
Registriert: 24.11.2006, 12:58
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarland

#4

31.08.2010, 09:17

@Geniesserin
und wo hängt es jetzt noch?
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#5

31.08.2010, 10:26

Wir überlegen, Signaturkarte und Lesegerät über die örtliche SPK zu bestellen. Es gilt jetzt noch zu klären, ob man für die Einrichtung extra einen RAM Vertriebspartner in die Kanzlei bestellt, oder ob man es auch selbst machen kann. Soll halt so günstig wie möglich sein :roll:
Darum meine Frage, ob das schon jemand gemacht hat.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
RenateM
Forenfachkraft
Beiträge: 241
Registriert: 20.12.2006, 14:39
Beruf: RA Fachangestellte
Software: LawFirm
Wohnort: Brühl

#6

31.08.2010, 14:07

Hallo Geniesserin,
den Rest solltest du dann auch hinbekommen. Wir haben das Lesegerät und die Karte beim Bremer Onlineservice bestellt und sind mit den Anleitungen zu dem Lesegerät und der Karte (zum Freischalten) gut zurechtgekommen. Ich fand nur Java kompliziert und bei den EDA Ordnern muss man aufpassen, aber wenn das schon überstanden ist...
LG Renate
Antworten