Fragen an RA-Micro

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Juty
Forenfachkraft
Beiträge: 171
Registriert: 28.05.2008, 11:18
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#201

24.01.2010, 13:56

Hallo! Ich habe im 2. Halbjahr direkt bei RA-Micro gearbeitet und könnte einiges erzählen, wie es dort langgeht. Nur um auf die Frage von Andreas einzugehen, Anregungen der Kunden werden von den Mitarbeitern geprüft und ggf. an den Chef weitergeleitet mit einer Empfehlung. Der entscheidet, ob es geändert wird oder nicht. Daher kann es dazu zu kommen, dass es diese Woche geändert und ins Netz gestellt wird, dann kommen zwei Kunden und sagen, das war in der Vor-Version aber besser, also wieder zum höchsten Chef, der entscheidet wieder.
In Bezug auf die Erreichbarkeit der Hotline kann ich nur sagen, dass bei RA-Micro inzwischen vieles umstrukturiert wurde. Z.T. habe ich als ReNo seinerzeit den Support mitgemacht, wenn die Hotline dem Kunden nicht helfen konnte. Gruß Juty
Benutzeravatar
Bibs
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 23
Registriert: 04.03.2009, 12:02
Software: RA-Micro

#202

19.08.2010, 11:02

Warum passiert es in letzter Zeit immer häufiger, dass man, wenn man eine Adresse geändert hat, weil der Schuldner zum Beispiel verzogen ist, danach die Adresse nur noch über die Nummer, nicht aber über den Namen der Person in RA-Micro wieder aufrufen kann, obwohl sich an dem Namen des Schuldners nichts geändert hat? Man muss dann immer bei den Aktenbeteiligten gucken oder sich vorher die Adressnummer merken. Früher ging das ohne Probleme.
Andreas

#203

20.08.2010, 04:59

@Bibs:
In diesen Thread sollten eher keine Fragen "kleinerer technischer Probleme" rein, sondern generelle, "große" Dinge, Anregungen, Unmutsbekundungen, aber gerne auch Lob, sofern vorhanden :wink: etc.

Für konkrete Fragen wie deine eröffne vllt. besser einen Thread in diesem Forenbereich.

:thx
Katzenfisch
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 460
Registriert: 12.03.2009, 18:57
Wohnort: ja auch

#204

20.08.2010, 11:55

Hüstel: Das ist eigentlich ein "technisches Problem" das immer dann auftritt, wenn man die Adressreorganisation nicht regelmäßig durchführt.
Andreas

#205

20.08.2010, 12:28

Ergo eine Dateninkonsistenz?!

Was aber führt dazu, daß Adressen "reorganisiert" werden müssen? Eigentlich nur unsauber programmierte Routinen im Rahmen der Speicherung von Daten in die DB. Sonst wäre mir keine Möglichkeit bekannt.

Mein Forum hier hat ne reine Datenmenge ohne irgendwelche hochgeladenen Dateien, DB-Größe also, von aktuell etwa - nachgucken, Moment :wink: - 1,5 GB ungefähr, und das bei 19.247.176 Datensätzen. Damit ist es vermutlich erheblich umfangreicher als der reine Datenbestand in der RAM-DB unserer Kanzlei, und trotzdem gibt es hier im Forum keinerlei inkonsistente Daten.

Ich habe seit Jahren keine DB-Reorganisation machen müssen und kenne das auch von keiner anderen Anwendungssoftware, ganz gleich, wie groß sie ist. Ist übrigens schon klar, daß das unterschiedliche DB-Systeme sind :D

Also wieder mal Grund zum Schimpfen :wink:
Katzenfisch
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 460
Registriert: 12.03.2009, 18:57
Wohnort: ja auch

#206

20.08.2010, 13:30

Die Frage: Was führt dazu, dass Adressen reorganisiert werden müssen ist ganz einfach zu beantworten. Die Aktenablage in der EDV. Faustregel, das galt auch schon 1990, ist, das nach Ablage von 50 Akten im System reorganisiert werden muss, weil sonst die Adressverwaltung nicht mehr richtig funzt. Ob das tatsächlich der Grund ist - keine Ahnung.

RAM ist ja immer noch nicht - obwohl das gerne behauptet wird - ein rein grafisches Programm. Das kann man immer dann ganz gut feststellen, wenn RAM z.B. in Word vor dem Ausdruck erstmal die Schnittstelle zu DOS und die Kanzleitextverarbeitung herstellt.

Kollegin wollte am Dienstag Akten ablegen über RAM 7. Da hat sich das gesamte Programm erhängt mit der Fehlermeldung, dass die Schnittstelle von Windows zu DOS nicht aktiviert werden kann.

Kollegin große Augen: "Was ist DOS?"

Techniker mußte kommen und hat in Zusammenarbeit mit einem Programmierer - natürlich per Telefon auf unsere Kosten - 2 Stunden gebraucht, damit wenigstens der Rechner wieder lief.

Jetzt mal für alle RA;-genervten. Bei Beschwerden, wenn die Hot-Line versagt - wendet man sich besser per FAX an die Jurasoft GmbH (& Co. KG) z.Hd. Herrn Rechtsanwalt Dr. Peter Becker.

RA-Micro ist ja nur eine Marke der Jurasoft. Chef von Jurasoft ist RA. Dr. Peter Becker, der Gründer von Jurasoft und RA-Micro, der offensichtlich nicht weiß, was bei RAM so abgeht, weil er von seinen eigenen mistbauenden Leuten nicht informiert wird.
RenateM
Forenfachkraft
Beiträge: 241
Registriert: 20.12.2006, 14:39
Beruf: RA Fachangestellte
Software: LawFirm
Wohnort: Brühl

#207

20.08.2010, 19:26

DOS? :shock: ja, das erklärt so einiges. Auch das eine oder andere Erlebnis aus meiner Vergangenheit :?
Schönes Wochenende,
Renate
BieneMelly
Forenfachkraft
Beiträge: 163
Registriert: 24.11.2006, 12:58
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarland

#208

20.08.2010, 22:35

Tja, irgendwie scheint bei RA-MICRO einiges wieder am Rumohren. RA-MICRO dünnt anscheinend mal wieder das Netz der Leute Vor-Ort aus, damit der Service mal wieder schlechter wird. Wir haben ja jetzt schon einige Jahre unsere Erfahrungen hier im Saarland gemacht. Da kamen irgendwelche Leute aus Hessen, aus Stuttgart etc. Jetzt haben wir mal einen wirklich vernünftigen Laden hier direkt "Vor-Ort" und schon ist der nicht mehr auf der Liste auf der Homepage und der Techniker mit dem wir eigentlich ein super Verhältnis haben (weil kompetent und jederzeit erreichbar (und auch noch nett dazu) was man von manchen auswärtigen nicht sagen konnte) schweigt sich zu dem Thema aus. Aber wir haben den Eindruck, dass da was läuft.
Unsere Chefs denken schon darüber nach, mal an Dr. Becker zu schreiben, weil
a) es nicht tragbar ist, dass man alle 3 oder 4 Jahre einen neuen Partner vorgesetzt bekommt
b) ... der sich erstmal wieder mit dem Programm auseinander setzen muss
c) ggf. Einblick in Akten etc. hat
d) wir wie gesagt, absolut zufrieden sind mit der Arbeit der Firma

Wir haben auch schon mit anderen Kanzleien die von unserem Partner betreut werden gesprochen und dort sieht es ähnlich aus, auch wenn die bislang nicht auf die Idee gekommen sind, sich mal an Berlin zu wenden. Vielleicht sollte Berlin mal eine Zufriedenheitsumfrage machen...

Mal sehen was da noch so auf uns zukommt.
Wir haben den Eindruck, RA-MICRO entfernt sich immer mehr von den Kanzleien ...
-dus-
Forenfachkraft
Beiträge: 136
Registriert: 24.07.2007, 19:52
Beruf: Bürovorsteher
Software: RA-Micro
Wohnort: Düsseldorf

#209

23.08.2010, 16:44

Katzenfisch hat geschrieben:Jetzt mal für alle RA;-genervten. Bei Beschwerden, wenn die Hot-Line versagt - wendet man sich besser per FAX an die Jurasoft GmbH (& Co. KG) z.Hd. Herrn Rechtsanwalt Dr. Peter Becker.

RA-Micro ist ja nur eine Marke der Jurasoft. Chef von Jurasoft ist RA. Dr. Peter Becker, der Gründer von Jurasoft und RA-Micro, der offensichtlich nicht weiß, was bei RAM so abgeht, weil er von seinen eigenen mistbauenden Leuten nicht informiert wird.

Dann müssen aber schon etliche Kanzleien sich massiv beschweren. Wir bzw. ich haben uns bereits beim Geschäftsführer beschwert. Passiert ist danach nicht wirklich mehr. Als Kunde hat man doch eher den Eindruck, dass RAM wirklich ein sehr schlechtes Beschwerdemanagement hat.
Katzenfisch
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 460
Registriert: 12.03.2009, 18:57
Wohnort: ja auch

#210

24.08.2010, 16:18

Es ist zum Haare raufen. RAM ist nicht mehr in der Lage Männchen von Weibchen zu unterscheiden.

Aktenanlage Notar. Verkäufer sind Eheleute. Käuferin ist eine Frau. Alles richtig zur Akte erfaßt.

Muster ETW-KV in Word aufgerufen. Unsere Muster enthalten alle Platzhalter, die RAM anzubieten hat.

RAM fragt nach der Aktennummer. Vorschlag wird bestätigt. Dann erzählt das programm mir, aktive Vertragspartei = Mehrzahl männlich (Daumen hoch, richtig)passive Vertragspartei = Einzahl männlich (??? Frau ist Frau und nicht Mann). Also abgeändert auf Einzahl weiblich. Was macht das Programm? Richtig! Ganz hartnäckig wird eingelesen Käufer = Herr Ulla Mustermann.
Antworten