Seite 1 von 1

KostO-Unterricht - Gibt es ein Lehrbuch?

Verfasst: 05.09.2007, 14:19
von Magenta
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterbereich, wenn nicht bitte ich, das Thema entsprechend zu verschieben.

Meine Frage: Wird irgendwo in der Republik im KostO-Unterricht ein Lehrbuch eingesetzt? Wenn ja, würde ich mich über Titel und Verlag freuen.

Ich übernehme ab nächster Woche den KostO-Lehrgang und die Berufsschule hat kein Buch zur Verfügung, auch zu meinen Lehrzeiten (10 Jahre her) nicht gehabt.

Notfalls bestell ich mir mal "Kostenordnung für Anfänger", aber ich kann kaum glauben, dass die Schulbuchverlage sonst für jede Spezialität ein Fachbuch rausbringen, nur für KostO nicht?

Verfasst: 05.09.2007, 14:24
von Gast
In Bayern wird soetwas nicht eingesetzt. Die "Lehrer" (= Kollegen aus der Kostenprüfungsabteilung) machen sich da ihre eigenen Übungsaufgaben bzw. Lehrmaterial.

Verfasst: 05.09.2007, 14:47
von Lena
Yep, ist in RLP, NRW und Hessen auch so.
Ich würd mir ein gutes NOtariatskundebuch nehmen (ich mag die Kosto für Anfänger nicht, ich find die weder übersichtlich noch gut beschrieben) und damit arbeiten. Hast du noch UNterlagen von einem Kostenseminar? Ggf. würd ich mir da den Aufbau her nehmen und dann aktuell anpassen.

Gut für den Berufsschulunterricht eignen sich die Bücher "Handbuch für Nofas" und "Notariatskunde". In beiden sind auch viele Übungsaufgaben und so drin. Kriegst gleich auch nochmal ne PN von mir deswegen...

Verfasst: 05.09.2007, 14:59
von Magenta
Ich hab zwar Unterlagen von den vorhergehenden Lehrgängen bekommen, aber irgendwie würde es mir besser gefallen, ein Buch als Grundlage zu haben.

vielen Dank für die Tips einstweilen!

Verfasst: 18.09.2007, 10:37
von Magenta
Jetzt muss ich nochmal meinen eigenen Thread ausgraben:

ein gutes Buch scheint es nicht zu geben. Oder hat jemand noch einen heissen Tip für ein übersichtliches und sinnvoll gegliedertes Buch?

Nicht gut: Kostenordnung für Anfänger, Notarkosten-ABC von Filzek, Notariatskunde aus dem Merkur Verlag ist mittelmäßig. Streifzug sowieso als Lehrbuch nicht geeignet, da als Nachschlagewerk konzipiert.

Verfasst: 18.09.2007, 10:55
von Lotti
also ich stehe auf die KostO, sowie den Streifzug durch die KostO und den Kersten/Bühling.da sind die entwürfe drin und auch die gebühren die zu erheben sind.

Verfasst: 18.09.2007, 12:08
von Magenta
Ich will auch nicht sagen, dass das schlechte Bücher sind! Aber für Berufsschüler, die - muss ich leider sagen - von den Urkunden selbst keine Ahnung haben, sind sie als Lehrbücher oder auch nur als Vorlage für Lehrmaterialien einfach ungeeignet. Aber scheint wohl so zu sein, dass man sich die Brocken halt selbst zusammen suchen muss... na, dann muss ich da wohl durch. :roll:

Verfasst: 18.09.2007, 17:26
von Gast
Wenn ich mich richtig erinnere haben wir von unserer Berufsschullehrerin damals immer nur irgendwelche kopierten Zettel bekommen wenn überhaupt. Sie hat immer viel erzählt und an die Tafel geschrieben. Den Rest durften wir uns dann im Büro erfragen.
Sollte ich an dieser Stelle erwähnen, dass sie nur Anwältin und keine Notarin war? Demnach fehlte ihr auch die Praxis des Notariats.
Meine Prüfung im Notariat habe ich nur durch die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs zur Abschlussprüfung gepackt. Dort haben wir ein Skript erhalten.

Verfasst: 18.09.2007, 21:27
von Chrisssi
Der "grüne Reibold", für den hier auch Werbung gemacht wird, umfasst doch auch die KostO. Mir hat es damals bei der Prüfung sehr geholfen