Seite 2 von 2

Verfasst: 12.01.2007, 13:30
von Pepsi
das is ja blöd

Verfasst: 15.01.2007, 13:45
von Gast
Also bei mir funktioniert nach allen Updates usw alles wie zuvor und ohne Probleme. Hatte kurzfristig nen Problem mit der Verbindung über den Proxy aber das ist auch behoben.

Verfasst: 15.01.2007, 14:59
von Gast
ich hab einen ähnlichen hinweis auch gelesen, mittlerweile sollte aber wieder alles behoben sein.
gefunden hatte ich die meldung hier.

im büro funktioniert das ganze aber trotzdem nicht, weil der egvp-client unseren kartenleser nicht erkennt und die hotline immer besetzt ist :-/

Verfasst: 15.01.2007, 15:08
von Notargehilfe
@pfefferminz
wir hatten dasselbe Problem. Wir mussten für unsere Lesegerät (cyber-jack) einen PC/SC Treiber installieren. Dann klappte es.

Verfasst: 15.01.2007, 15:08
von cerreto
So langsam geht mir das auf den Geist! :evil: :evil:

Bei XNotar (Version 2.0.6) habe ich festgestellt, dass die Anmeldefälle (die bisher schon nicht vollständig waren) geschrumpft sind. Es wird nur noch jeweils eine "Erstanmeldung" bei den einzelnen Gesellschaftsformen vorgeschlagen.

Soll man jetzt alles über "sonstige Anmeldefälle" eintragen?? Hat sonst noch jemand das Problem?

cerreto

Verfasst: 15.01.2007, 16:28
von Notargehilfe
@cerreto
also bei uns kann man nur dann ausschließich "Erstanmeldung" oder "sonstige Anmeldung" wählen, wenn keine HR-Nummer vorher angegeben wurde (also RegNeu da steht).

Sonst habe ich immer noch Auswahlmöglichkeiten.

Grüße aus dem Rheinland

Verfasst: 15.01.2007, 18:04
von Gast
Ich habe heute eine E-Mail bekommen, dass ich die Updates aufspielen soll.... Ich gehe morgen erstmal zu Seminar und danach sehe ich dann weiter!

Verfasst: 16.01.2007, 09:56
von cerreto
SigNotar: Ich habe von der Notarnet GmbH den Hinweis auf die Pilotversion 2.0.8 bekommen. Damit funktioniert es bei mir jetzt auch.

XNotar: Uuups. Mein Fehler. Man sollte wirklich erst alles ausprobieren, bevor man die Meckereien der Kolleginnen im Büro veröffentlicht.

cerreto

Verfasst: 16.01.2007, 12:41
von Gast
Notargehilfe hat geschrieben:@pfefferminz
wir hatten dasselbe Problem. Wir mussten für unsere Lesegerät (cyber-jack) einen PC/SC Treiber installieren. Dann klappte es.
herzlichen dank für DEN tipp :)
damit hat das ganze endlich funktioniert.

mittlerweile hab ich in der anleitung für den cyber-jack nachgelesen, dass es sogar ausdrücklich drinsteht, welcher treiber für die elektronische signatur verwendet werden soll.
aber die hotline für den egvp war leider nie zu erreichen, also muss frau eben selber nach lösungen suchen gehn 8)

Verfasst: 16.01.2007, 14:01
von Notargehilfe
Prima,

die Hotline des EGVP war echt klasse. Die konnte einem sofort helfen. Nur wenn man nicht durchkommt ...

Naja, wenn der erste Run vorbei ist, klappt das bestimmt auch mit Hotline besser.

Grüße aus dem Rheinland