Frage vom Mdt. - Vorsorgevollmacht -

Für Themen zur Ausbildung Notarfachangestellte / Notarfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
maulenta
Forenfachkraft
Beiträge: 157
Registriert: 26.08.2008, 08:19

#1

14.11.2009, 10:44

Hallo,

ein Mandant ruft an und fragt mich:

"Ich möchte eine Vorsorgevollmacht machen. Muss dies beurkundet werden oder reicht es, wenn der Notar die Unterschrift auf dieser Vorsorgevollmacht beglaubigt?"

Hmm.. ich hab nichts 100% dazu finden können.

Und weiter:

"Was ist denn eigentlich der Unterschied, ob ich eine Vorsorgevollmacht abschließe oder eine Betreuungsvollmacht?"

Auch das konnte ich ihm nicht recht erklären.
Ich habe das beim Nachlesen so verstanden, dass eine Vorsorgevollmacht nur bei Eintreten einer Notsituation gilt (wie z. B. auch Patientenverfügung). Ist das so richtig?

Grüße,
maulenta
Benutzeravatar
Mimiho
Forenfachkraft
Beiträge: 109
Registriert: 23.07.2005, 11:05

#2

14.11.2009, 11:03

also vorweg, ist das nicht Aufgabe des Notars, diese Auskünfte zu geben?
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#3

14.11.2009, 12:59

Denke auch dass ein ausführliches Beratungsgespräch durch den Notar oder Bürovorsteher o.ä. da zweckmäßig ist, und keine schnelle Auskunft am Telefon.
Antworten