Unterschriftsbeglaubigung ohne Entwurf

Für Themen zur Ausbildung Notarfachangestellte / Notarfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Julie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 302
Registriert: 04.04.2006, 14:26
Wohnort: Niedersachsen

#71

07.08.2006, 19:10

Meint ihr nicht, dass es wichtig ist, dass Verkäufer und Käufer je eine Ausfertigung des Vertrages bekommen?
[b]Lg, Julie[/b]
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#72

07.08.2006, 20:09

wozu? die bräuchten nichtmal ne begl. Abschrift, aber ich finde es sieht einfach besser aus..
Benutzeravatar
Zonnie
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 650
Registriert: 12.06.2006, 16:58
Beruf: Sachbearbeiterin Recht
Software: altasoft
Wohnort: Besigheim

#73

07.08.2006, 21:07

Also in meiner Ausbildungskanzlei, in der ich 1 Jahr das Notariat alein übernommen haben, haben wir das so gemacht:

I. Ausfertigung für GBA zur Eigentumsumschreibung
- einfache Kopien für die Beteiligten
- wenn eine Partei nicht anwesend war und der Vertrag noch genehmigt werden musste, hat der ne beglaubigte Kopie bekommen.
- beglaubigte Kopie für GBA zur Eintragung Auflassungsvormerkung

Die Auflassung kopieren wir immer raus, außer bei der Ausfertigung natürlich nicht. Zum rauskopieren haben wir so'n Klebestreifen auf dem steht "Hier folgt im Original der Text der Auflassung".

Die Kopien für die Parteien kommen in nen "Schmucki", also so'n Schmuckumschlag mit Landeswappen und Name des Notars. Beglaubigte Kopien werden mit nem weißen Streifen (DIN-A 4 Blatt 4-mal senkrecht teilen und dann eine Seite zum Drittel knicken) zusammengetackert. Vorne oben und hinten unten kommen Siegel und natürlich noch Beglaubigungsvermerk.
Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück: es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt.
Seneca
dadiber
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 255
Registriert: 04.11.2005, 10:47
Wohnort: Lippstadt, NRW
Kontaktdaten:

#74

08.08.2006, 10:15

Julie hat geschrieben:Meint ihr nicht, dass es wichtig ist, dass Verkäufer und Käufer je eine Ausfertigung des Vertrages bekommen?
Naja ich sag mal so....was machen die mit dem was wir ihnen schicken?

Richtig....abheften. Und ob sie nun ne Ausfertigung abheften oder ne Abschrift, das wird denen herzlich egal sein (denke ich mal)

Ich habe beschlossen das hier mal mit meiner Kollegin durchzusprechen ob auch wir zu den einfachen Abschriften (bzw. Fotokopien) übergehen. Meiner Meinung nach stellt das eine kleine Arbeitserleichterung da und dafür sind wir hier immer zu haben.
!!! Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr !!!

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie getrost behalten
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#75

08.08.2006, 11:33

jo das find ich auch, allerdings hm naja ich finde einfache Abschriften sehen irgendwie doof aus und das denken sicher auch die Mdt oder?!
dadiber
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 255
Registriert: 04.11.2005, 10:47
Wohnort: Lippstadt, NRW
Kontaktdaten:

#76

08.08.2006, 12:21

Meinst du? Wenn man sie schön in einen Deckel packt sieht das doch nobel aus oder nich?
!!! Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr !!!

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie getrost behalten
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#77

08.08.2006, 21:06

Wenn ich jetzt mal als Mandant antworten darf:

privat finde ich die Deckel schön - macht irgendwie auch was her und ist nicht nur blödes Papier!

Für die Firma finde ich die Dinger einfach nur nervig, da es dann doch schwieriger ist, die Urkunden zu kopieren/einzuscannen - aber meine Chefin findet die Deckel auch so hübsch und deshalb nehmen wir sie auch dankend von unserem Notar an. Einen Vorteil haben die Deckel aber auch .... ich finde in den Aktenordnern immer ganz schnell die beglaubigten Abschriften der Urkunden :wippe
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#78

08.08.2006, 21:21

naja die Mdt heften die eh ab, in den meisten fällen tauchen dir nirgens wieder auf, es sei denn die wollen ihr haus wieder verkaufen, dann kommen sie meistens mit der Kopie an und:" ich hab vor jahren bei ihnen n haus gekauft, und möchte es jetzt wieder verkaufen, hier sind die daten"... ;-)

aber wie kommt ihr jetzt auf die schmuckdeckel.. es ging doch um einfache abschriften oder begl.?!
dadiber
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 255
Registriert: 04.11.2005, 10:47
Wohnort: Lippstadt, NRW
Kontaktdaten:

#79

09.08.2006, 10:13

Firmen bekommen bei uns immer begl. Absch. ohne Deckel...die haben sich sogar teilweise schon beschwert das wir die weglassen sollen :)) seit dem bekommt keine Firma mehr einen hübschen Deckel.
!!! Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr !!!

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie getrost behalten
Gast

#80

09.08.2006, 12:26

Hey wir schicken auch nur Kopien es sei denn die Mandanten wollen eine Ausfertigung. Wir haben allerdings keine Schmuckumschläge, mein Chef wollte die nicht...

Aber noch einmal zur Ausgangsfrage: Rechnet ihr die Vollzugsgebühr denn gar nicht ab?

Liebe Grüße
Sandra
Antworten