ZU-Kosten für VFA nicht festsetzbar

In dieser Kategorie kannst du Rechtsprechung zu Gebührenrecht / Kostenrecht im RA-Bereich selbst eintragen und auch suchen.
Antworten
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#1

01.01.2015, 15:32

Die Pauschale für die Zustellung des Vergütungsfestsetzungsantrags (VFA) ist nicht im Beschluss nach § 11 RVG festzusetzen.

LG Lübeck, Beschl. v. 12.11.2014 - 7 T 699/14 = juris
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Jupp03/11

#2

01.01.2015, 16:28

Die Begründung überzeugt nicht.
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#3

01.01.2015, 16:50

Das kann man durchaus so sehen und als Haarspalterei bezeichnen, zumal es einige Gerichte gibt, die darauf bestehen, dass beide Vorgänge per ZU erledigt werden. Andererseits lässt sich nach dem Wortlaut nicht viel dagegen sagen. Bislang ist da wohl niemand drauf gekommen. :mrgreen:

Mich berührt das Problem eh nicht, da ich schon aus Kostengründen nur den VFB förmlich zustelle und die Anhörung formlos geschieht. Letztlich macht das jedes Gericht nach seinem Gusto. An die Entscheidung ist man ja nicht gebunden. 8)
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Antworten