Scheidungsfolgenvereinb.-wechselseit. Grundstücksübertragung

In diesen Bereich gehören sämtliche Themen rund um das Notariat, die nicht einem anderen Themenbereich eindeutig zugeordnet werden können.
Antworten
hexe-petri
Forenfachkraft
Beiträge: 204
Registriert: 12.12.2007, 18:41
Beruf: Notargehilfin
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#1

28.09.2016, 09:51

Hallo, ich komme hier nicht weiter und hoffe auf Hilfe :roll:
Folgender Fall:

Ehefrau u. Ehemann sind zu je ½ Anteil Eigentümer am Objekt A (Verkehrswert ins. 240.000,00 €)

Ehefrau ist zu ½ Anteil Eigentümerin (gemeinsam mit Geschäftspartner von Ehemann) am Objekt B,
Verkehrswert auch hier insges. 240.000,00 €)

Objekt A sichert Verbindlichkeiten der Ehefrau u. des Geschäftspartners auf Objekt B.
(abgesichert durch Grundschuld, Darlehnsvaluta insges. 192.020,00 €, 1/2 Anteil somit 96.010,00 €).

Im Rahmen einer Trennungs-u. Scheidungsfolgenvereinbarung werden wechselseitige Grundstücksübertragungen vorgenommen:

Ehefrau überträgt auf Ehemann ihren ½ Anteil am Objekt B (120.000 EUR)
Ehemann übernimmt Darlehnsvaluta (1/2 Anteil 96.010,00 EUR)
Ehefrau übernimmt die noch eingetragene Grundschuld zunächst dinglich, Löschungsbewilligung wurde angefordert.
(Im Anschluss ist die Umfinanzierung und eine Neueintragung der Grundschuld durch Ehemann u. Geschäftspartner auf Objekt B erfolgt.)

Ehemann überträgt auf Ehefrau seinen ½ Anteil am Objekt A (120.000 EUR)

Ehefrau zahlt an Ehemann für die Übertragung des Objektes sowie sonstiger evtl. Ausgleichsansprüche aus dem Zugewinn einen Betrag von 65.000,00 EUR.

Wie ist dies nun hier zu bewerten?

Leistungen Ehefrau
Übertragung ½ Anteil Objekt B, Verkehrswert 120.000 EUR
Ausgleichszahlung 65.000 EUR = 185.000EUR

gegenüber
Leistungen Ehemann
Übertragung ½ Anteil Objekt A, Verkehrswert 120.000 EUR
Übernahme von Verbindlichkeiten 96.010 EUR = 216.010 EUR

Wären die 216.010 EUR dann mein Wert für die wechselseitigen Übertragungen?

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Chef drängelt wegen Kostenabrechnung.
larifari
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 562
Registriert: 17.12.2014, 10:52
Beruf: Notarfachwirtin
Software: RA-Micro

#2

30.09.2016, 06:50

Ich muss zugeben, dass ich den Sachverhalt nicht richtig verstehe... Hast Du vielleicht etwas durcheinander gebracht oder vergessen?
Antworten