Urkundenrolle

In diesen Bereich gehören sämtliche Themen rund um das Notariat, die nicht einem anderen Themenbereich eindeutig zugeordnet werden können.
Antworten
Benutzeravatar
Julie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 302
Registriert: 04.04.2006, 14:26
Wohnort: Niedersachsen

#1

08.11.2013, 15:33

Hallo!

Ich habe mal eine Frage: Wir werden ab dem nächsten Jahr unsere Urkundenrolle nun endlich elektronisch führen. Nun ist unsere bisherige Urkundenrolle (Buchform) voll. Ich habe jetzt die Loseblattsammlung für die letzten Monate des Jahres angefangen. Nun kam mir zu Ohren, dass ich, wenn ich in einem Jahr die Urkundenrolle in Buchform führe, ich dies auch so weiterführen müsse, ergo ich jetzt für die letzten paar Monate noch ein neues Buch bestellen und die Urkundenrolle so weiterführen muss.

Stimmt das so? Und falls das so ist: Wo genau finde ich diesen Hinweis im Gesetz/der DONot??
[b]Lg, Julie[/b]
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#2

08.11.2013, 16:03

Das gilt nicht in allen Bundesländern. Bei einigen muss der LG-Präsident die Umstellung genehmigen wenn sie mitten im Jahr ist, in einigen Bundesländern (wie zb NRW) darf man wirklich nur zum Jahreswechsel umstellen (steht zb auch in den EDV-Empfehlungen der BNOtK, da findest du bestimmt auch § etc. dazu).
Ich würde bei deiner Notarkammer, ggf. bei dem für euch zuständigen LG-Präsidenten mal nachfragen wie es in deren Richtlinien bestimmt ist.
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
Benutzeravatar
Julie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 302
Registriert: 04.04.2006, 14:26
Wohnort: Niedersachsen

#3

12.11.2013, 10:41

Ah gut, :thx Lena :smile:
[b]Lg, Julie[/b]
Benutzeravatar
Julie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 302
Registriert: 04.04.2006, 14:26
Wohnort: Niedersachsen

#4

13.11.2013, 16:39

Nur mal so zur Info: Ich habe mit unserem Prüfer (Niedersachsen) gesprochen. Er sagte, dass es in der DONot eindeutig wäre, dort kein Zeitpunkt angegeben wäre, zu dem man vom Buch zur Loseblattsammlung wechseln kann oder nicht kann und er somit auch kein Problem damit hätte.
[b]Lg, Julie[/b]
Benutzeravatar
Sarah84
Forenfachkraft
Beiträge: 192
Registriert: 04.09.2013, 15:42
Beruf: Notarfachangestellte
Software: RA-Micro

#5

10.12.2013, 09:28

Ich wusste gar nicht, dass man die Rolle auch elektronisch führen kann :shock:
Ich mache alles seit Jahren mit der "Hand", selbst die Buchführung ....
nico86
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 389
Registriert: 30.09.2013, 08:31
Beruf: Notarfachwirtin
Wohnort: NRW

#6

12.12.2013, 14:29

@Sarah84
Wir führen diese z. B. über RA-Micro elektronisch. Du arbeitest doch auch mit RA-Micro, habt ihr dieses Programm dort nicht?
Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln;
erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste,
zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste,
und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
-Konfuzius-
Benutzeravatar
NoFaWi
Forenfachkraft
Beiträge: 166
Registriert: 06.08.2009, 18:19
Beruf: Notariatsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover

#7

12.12.2013, 17:24

Sarah84 hat geschrieben:Ich wusste gar nicht, dass man die Rolle auch elektronisch führen kann :shock:
Ich mache alles seit Jahren mit der "Hand", selbst die Buchführung ....
Seit 1985 (ja, richtig gelesen) elektronisch. Ich kann mich erinnern, was das für ein Kampf mit der Aufsichtsbehörde war. Die (ersten) Laserdrucker waren auch nicht gerade das gelbe vom Ei.

Deshalb: mit der Hand?? omg :kopfkratz
Antworten