ZTR - Dokumente und Urkundensammlung

In diesen Bereich gehören sämtliche Themen rund um das Notariat, die nicht einem anderen Themenbereich eindeutig zugeordnet werden können.
Antworten
Benutzeravatar
Trulla79
Forenfachkraft
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2009, 22:16
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#1

27.01.2012, 13:42

Hallo,

da ich bis heute noch kein Seminar zu dem Thema Zentrales Testamentsregister gemacht habe und ich keine Informationen im Netz finde, die meine Frage beantwortet, muss ich euch mal wieder hier nerven. :pfeif

Ich habe ein Testament. Das habe ich zum Testamentsregister angemeldet. Scheint auch alles soweit geklappt zu haben. Nun habe ich die automatisch erstellten Dokumente ausgedruckt und weiß jetzt damit nicht so richtig was anzufangen.

- Anschreiben an NG ist klar
- Eintragungsbestätigung: kopiere ich mir den Ausdruck und sende ein Exemplar an das NG oder ist das nur für meine Akte und Kenntnis an Erblasser?
- Vermerkblatt: ersetzt dieser Ausdruck mein altes Formular für die Urkundensammlung oder muss ich diesen Ausdruck zusätzlich zu meinem "alten" Vermerkblatt zur Urk-Sammlung nehmen?
- Testamentsumschlag: Das Drucken des Pdf-Dokuments auf den Testementsumschlag macht mein Drucker nicht mit, da das Papier zu dick ist. Kann ich jetzt den Ausdruck des Pdf-Dokuments auf den Testamentsumschlag aufkleben oder muss ich den Testamentsumschlag auf die herkömmliche Methode ausfüllen?

Es wäre schön, wenn mir jemand meine Fragen kurz beantworten könnte.
Vielen Dank schon mal.
naduh

#2

27.01.2012, 14:34

Ich sag dir mal, wie wir es handhaben:

Anschreiben ans NG = fürs Gericht, für Akte
Eintragungsbestätigung = an das für unsere Testamentssammlung bestimmte Vermerkblatt, für die Beteiligte/n, für Akte
Vermerkblatt = fürs Gericht, für unsere Testamentssammlung
Umschlag= wir haben extra dickes Papier dafür bestellt, dass sich für unsere Drucker auch drucken lässt, wir stellen den Drucker dann auf A5 um und legen dieses etwas dickere Papier ein, drucken, und kleben dieses dann auf den Umschlag. Die andere Variante wäre, den Umschlag auf die herkömmliche Methode zu beschriften, wäre nur schade, da man ja schon so ein schönes vorgedrucktes Blatt hat.
Benutzeravatar
Trulla79
Forenfachkraft
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2009, 22:16
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#3

27.01.2012, 14:38

:huepf :thx

Also verwendet ihr nur diese neuen Dokumente für die Sammlung und das "alte ursprüngliche" Vermerkblatt fällt weg?

Vielen Dank für Deine Antwort.
Benutzeravatar
Trulla79
Forenfachkraft
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2009, 22:16
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#5

27.01.2012, 14:49

Danke! :wink1
Benutzeravatar
AnjaZ
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1463
Registriert: 28.08.2008, 13:52
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Schleswig-Holstein

#6

27.01.2012, 21:54

naduh hat geschrieben:Ich sag dir mal, wie wir es handhaben:

Anschreiben ans NG = fürs Gericht, für Akte
Eintragungsbestätigung = an das für unsere Testamentssammlung bestimmte Vermerkblatt, für die Beteiligte/n, für Akte
Vermerkblatt = fürs Gericht, für unsere Testamentssammlung
Umschlag= wir haben extra dickes Papier dafür bestellt, dass sich für unsere Drucker auch drucken lässt, wir stellen den Drucker dann auf A5 um und legen dieses etwas dickere Papier ein, drucken, und kleben dieses dann auf den Umschlag. Die andere Variante wäre, den Umschlag auf die herkömmliche Methode zu beschriften, wäre nur schade, da man ja schon so ein schönes vorgedrucktes Blatt hat.
:zustimm

Für den Umschlag habe ich Aufkleber bestellt, 2 x A5 auf einer A4-Seite. Aufkleber wird dann auf den Umschlag geklebt.

Es wurde jedoch im Seminar darauf hingewiesen, dass möglicht keine Aufkleber benutzt werden sollten wegen der Haltbarkeit.... Naja, ich denke, so ein Aufkleber hält auch noch nach 30 Jahren. Ansonsten soll es bald Testamentsumschläge zu bestellen geben, die nicht beschriftet sind und man dann bedrucken kann.
Gruß Anja
_________________________

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!!!
Antworten