Unternehmergesellschaft (UG) - Erhöhung des Kapitals

In diesen Bereich gehören sämtliche Themen rund um das Notariat, die nicht einem anderen Themenbereich eindeutig zugeordnet werden können.
Antworten
Körmelchen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 1
Registriert: 27.12.2011, 15:18
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Essen

#1

27.12.2011, 15:27

Hallo Zusammen,

hab mir schon oft hier auf der Seite Tipps geholt und mich heut mal selbst angemeldet weil ich leider nicht weiter weis. :oops:

Folgendes:

Eine Mandant von uns hat eine UG mit einem Kapital von 1.000,00 €. Die Gründung erfolgte NICHT auf dem Musterprotokoll sondern in abgeänderter Form. Jetzt möchte der Mandant sein Kapital auf 17.500,00 € erhöhen und hat im Laufe der Zeit 4 Einzahlungen auf sein UG-Konto geleistet.

Kann die UG voher ihr Kapital erhöhen ohne das 25.000,00 € eingezahlt sind? Und wenn ja, muss ich jede einzelne Einzahlung anmelden?

Habe leider nichts passendes hierzu gefunden. Freue mich auf eure Antworten :D

Vielen Dank vorab :)
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#2

27.12.2011, 20:44

Bitte fülle doch erst noch dein Profil wenigstens hinsichtlich deiner Tätigkeit aus ;)

Siehe 4. der Forenregeln (hier: 4.) http://www.foreno.de/foreno-grundlagen.php

oder auch der letzte Hinweis des Moderatorenteams: http://www.foreno.de/viewtopic.php?f=1&t=52549
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
Katzenfisch
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 460
Registriert: 12.03.2009, 18:57
Wohnort: ja auch

#3

30.12.2011, 10:33

Selbstverständlich kann die UG ihr Stammkapital erhöhen. Das funktioniert nicht anders wie bei der GmbH.

Gesellschafterbeschluss über die Erhöhung von **? um **? auf *** €, (ggf.) Änderung der Satzung entsprechend der Kapitalerhöhung, Zulassung von Gesellschafters bzw. dritten Personen zur Übernahme der neuen Stammeinlagen, Übernahmeerklärung des neuen Gesellschafters hinsichtlich der neuen Stammeinlage usw.

Eine UG muss nicht in eine GmbH umgewandelt werden.
KornkekZ
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 92
Registriert: 02.08.2007, 08:44
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Wohnort: Hannover

#4

09.05.2012, 14:28

Hallo,

habe einen ähnlichen Fall.

Also ich habe jetzt eine UG, die in eine GmbH "umgewandelt" werden soll. Hab ja jetzt schon soweit rausgefunden, dass ich dann 1. das Stammkapital erhöhen und 2. eine Satzungsänderung mit Umfirmierung in "... GmbH" beschließen muss.

Die UG hat bisher noch eine Mustersatzung. Muss denn nun eine "richtige" GmbH-Satzung her oder kann auch weiter mit der Mustersatzung gearbeitet werden? Das Stammkapital soll auch nur zur Hälfte eingezahlt werden.

:shock:
Benutzeravatar
Gruftie
Foreno-Inventar
Beiträge: 2433
Registriert: 07.02.2007, 09:33
Beruf: Renofachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#5

09.05.2012, 21:11

Muster hierzu findest Du hier:

http://www.berliner-notarkammer.de/downloads1.html" target="blank
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Versuche zu lächeln, auch wenn die Traurigkeit Dich zu ersticken droht…
Antworten