Seite 1 von 1

XNotar - Vertreterbestellungsurkunde

Verfasst: 01.06.2011, 12:03
von kleinela
Hallo zusammen,

ich habe gerade gelesen, wie man in XNotar einen Notarvertreter eingibt und dass der Notar eine Vertreterbestellungsurkunde signieren muss. Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, wie diese Vertreterurkunde aussehen muss. Handelt es sich hierbei um den Antrag auf Bestellung eines Notarvertreters, welchen man an den Landgerichtspräsidenten schickt?

Kann man das irgendwo nachlesen? Ich habe bisher immer nur den Begriff "Vertreterbestellungsurkunde" selbst gefunden.

Viele Grüße
Ela

Re: XNotar - Vertreterbestellungsurkunde

Verfasst: 01.06.2011, 12:39
von Lena
Das ist die "Urkunde" (ein Schreiben des Landgerichtspräsidenten) woraus sich ergibt: Herr XY mit Amtsbezeichnung (also zb Herr Müller, Notar a.D.,) wird für die Zeit vom ... bis... als Vertreter für den Notar in Musterstadt bestellt.
Euer Antrag sagt ja noch nicht wirklich aus ob derjenige der vertreten soll das auch darf. Einfach gesagt: Man braucht die Antwort auf euren Antrag... :wink:

Re: XNotar - Vertreterbestellungsurkunde

Verfasst: 01.06.2011, 14:25
von kleinela
Ach so, schon mal Danke für die Antwort.

Gibt es dazu noch eine Alternative? Es kann ja mal sein, dass der Notar kurzfristig Urlaub hat und dann dauert es ja, bis das Schreiben vom Landgerichtspräsidenten da ist.

Re: XNotar - Vertreterbestellungsurkunde

Verfasst: 01.06.2011, 17:03
von Katzenfisch
In der Regel darf das nicht dauern. Wir kriegen bei kurzfristigen Vertreterbestellungen die Bestellung vom Gericht zunächst per Fax übersandt.

Re: XNotar - Vertreterbestellungsurkunde

Verfasst: 01.06.2011, 19:25
von AnjaZ
Wir erhalten die Vertreterbestellung auch sehr schnell, zur Not auch vorab per Fax.

Re: XNotar - Vertreterbestellungsurkunde

Verfasst: 01.06.2011, 21:44
von No.Me.
Aber per Telefax kannst du sie nicht signieren, da es nur eine Kopie ist.
Es kann aber auch sein, dass du die Vertreterbestellung per PDF-Datei bekommen kannst. So musst du sie nicht mal signieren, weil sie schon signiert ist. In Hamburg wird das schon seit ca. 1 Jahr so gemacht. In Schleswig-Holstein leider noch nicht, aber frag doch mal bei euch nach.