Zuschreibung/Vereinigung

In diesen Bereich gehören sämtliche Themen rund um das Notariat, die nicht einem anderen Themenbereich eindeutig zugeordnet werden können.
Antworten
Helga60
Forenfachkraft
Beiträge: 228
Registriert: 28.10.2007, 15:13
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Niedersachsen

#1

18.04.2011, 21:20

Durch Vertrag vom ... wurden die im Grundbuch von A und Grundbuch von B verzeichneten Flurstücke an die Beteiligte zu 2.übertragen.
Es hat sich herausgestellt, dass zwischen den beiden Grundstücken noch das Flurstück ......, verzeichnet im Grundbuch von C liegt.
Dies wird jetzt auch im Wege der Schenkung auf ... übertragen.

Es wird beantragt, das im Grundbuch von C verzeichnete Flurstück und das im Grundbuch von
B eingetragene Flurstück in das Grundbuch von A zu übertragen.
Reicht dies so und stelle ich beim Gericht den Antrag auf Abschreibung und Zuschreibung oder auf Vereinigung?

Alles Liebe
Helga
Jupp03/11

#2

18.04.2011, 21:25

reicht aus, kannst beim Umschreibungsantrag auf diesen Antrag verweisen und entsprechend um Buchung in das eine Grundbuch bitten.
Benutzeravatar
mrsbloom
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 320
Registriert: 31.01.2007, 16:33
Beruf: gepr. Notarfachwirtin
Software: RA-Micro

#3

18.04.2011, 21:30

Kommt ein bisschen drauf an, wie die Grundbücher belastet sind. Bei einer Bestandteilszuschreibung (zu A) werden automatisch auf den neuen Flurstücken die Belastungen von A auf diese ausgedehnt (§ 1131 BGB). Da ja bei Übertragung eh alles gelöscht wird (in Abt. III) und ggf. alle Flurstücke neu belastet werden, ist wohl die Bestandteilszuschreibung gem. § 890 II BGB hier passend.
Gruß Tina

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit.
Die glaubt niemand!
Max Frisch
Jupp03/11

#4

18.04.2011, 21:39

Es geht hier m. E. nur darum, dass die Grundstücke in ein Grundbuch zwecks besserer Übersichtlichkeit kommen.
Antworten