Vorrangseinräumungserklärung GS-bestellung

In diesen Bereich gehören sämtliche Themen rund um das Notariat, die nicht einem anderen Themenbereich eindeutig zugeordnet werden können.
Antworten
Helga60
Forenfachkraft
Beiträge: 228
Registriert: 28.10.2007, 15:13
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Niedersachsen

#1

13.10.2008, 22:29

Hallo Leute,
2 GS beurkundet, Vorrangseinräumungserklärung erforderlich da Vorrang vor eingetragenem Wohnrecht.

Würdet Ihr auch beide GS i.d. Vorrangseinräumungserklärung aufführen?

Geschäftswert: Wert des vortretenden Rechts, höchstens Wert des
zurücktretenden Rechts

1 GS 15.300,00 € 2 GS 34.000,00 €
Werte zusammenrechnen.
gegenüberstellen
Wert des Wohnrechts
Berechtigte 1943 geboren Jahreswert 3.600,00 € x (§24 Kosto.)

Liebe Grüße
Helga :)
imugnserklru
Martin Filzek
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 30.05.2008, 16:23
Beruf: Fachbuchautor KostenO/GNotKG), freibeuflicher Dozent, früher Notariatsmitarbeiter bzw. -BV

#2

14.10.2008, 11:37

Wenn die Erklärungen zur Vorrangseinr. mit in die Grundschuldbestellung(en) aufgenommen werden, ist ein Zusammenrechnen, Gegenüberstellen usw. der Werte von Wohnungsrecht und Grundschulden überhaupt nicht erforderlich (jedenfalls nicht für die KR. des Notars), da Rangerklärungen zur Neubestellung von Rechten immer gegenstandsgleich gem. § 44 I sind.

Sollte mit der Frage gemeint sein, dass später der Wohnungsberechtigte in gesonderter Urkunde erst die Vorrangseinräumung abgibt (ggf. § 16 KostO prüfen: warum wurde er nicht zur Grundschuldbeurk. bestellt, wo keine Kosten entstanden wären?), sind auch nicht obige Grundschuldbeträge zusammenzurechnen und nur einmal mit dem Wert des Wohnungsrechts zu vergleichen, sondern jedes Grundpfandrecht ist gesondert mit dem Wert des Wohnungsrechts zu vergleichen und der jeweils niedrigere Vergleichswert (§ 23 III) ist gem. § 44 II a (gegenst.-versch. Erklärungen je Grundschuld) zusammenzurechnen.
Revisor
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1490
Registriert: 16.03.2007, 08:24
Beruf: Bezirksrevisor
Wohnort: NRW

#3

14.10.2008, 11:49

Martin Filzek hat geschrieben:Wenn die Erklärungen zur Vorrangseinr. mit in die Grundschuldbestellung(en) aufgenommen werden, ist ein Zusammenrechnen, Gegenüberstellen usw. der Werte von Wohnungsrecht und Grundschulden überhaupt nicht erforderlich (jedenfalls nicht für die KR. des Notars), da Rangerklärungen zur Neubestellung von Rechten immer gegenstandsgleich gem. § 44 I sind.
Maßgebliche Vorschrift ist hier § 44 Abs. 3 KostO. :klugscheiss
Martin Filzek hat geschrieben:...sind auch nicht obige Grundschuldbeträge zusammenzurechnen und nur einmal mit dem Wert des Wohnungsrechts zu vergleichen, sondern jedes Grundpfandrecht ist gesondert mit dem Wert des Wohnungsrechts zu vergleichen und der jeweils niedrigere Vergleichswert (§ 23 III) ist gem. § 44 II a (gegenst.-versch. Erklärungen je Grundschuld) zusammenzurechnen.
Anders sieht dies wohl Tiedtke (Notarkosten im Grundstücksrecht, 2. Aufl., Anmerkungen zum Beispiel bei RdNr. 1000 am Ende: "Sind vom Rangrücktritt mehrere Rechte betroffen, ist der Gesamtwert der vortretenden Rechte mit dem Gesamtwert der zurücktretenden Rechte zu vergleichen, der geringere Wert ist als Geschäftswert anzusetzen").

Zum Wohnrecht ist noch anzumerken, dass hier § 24 Abs. 3 KostO nicht einschlägig sein wird (Streifzug, 7. Aufl., RdNr. 1526; BayObLG JurBüro 1984, 426),
Antworten