Urkundenrolle RA Micro

In diesen Bereich gehören sämtliche Themen rund um das Notariat, die nicht einem anderen Themenbereich eindeutig zugeordnet werden können.
Antworten
Helga60
Forenfachkraft
Beiträge: 228
Registriert: 28.10.2007, 15:13
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Niedersachsen

#1

02.02.2008, 23:33

:moin

Die Urkunden tragen wir immer noch in die Urkundenrolle ein (Buchform),
obwohl man dies ja auch über RA Micro machen kann.

Der Chef hatte schon einmal damit angefangen, bei einem Problem aber damit aufgehört. Könnte man jetzt einfach sagen, dass man für 2008 neu
anfängt oder müßte man von dort weitermachen, wo er aufgehört hat.
Ich meine, dass dies bestimmt schon 1 1/2 Jahre zurückliegt.

Viele Grüße Helga
Benutzeravatar
Gruftie
Foreno-Inventar
Beiträge: 2433
Registriert: 07.02.2007, 09:33
Beruf: Renofachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#2

03.02.2008, 00:55

Bild Helga60,

meiner Meinung nach reicht es aus, wenn Du ab 2008 die Urkundenrolle über Ra-Micro führst. Denn für die vergangenen Jahre habt ihr ja die Bücher in Papierform.

Nutzt ihr denn auch die Notaranderkonto-Buchungen über RA-Micro? Könntet ihr ja dann auch ab 2008 anfangen.

Noch ein schönes Wochenende! Bild
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Versuche zu lächeln, auch wenn die Traurigkeit Dich zu ersticken droht…
Benutzeravatar
No.Me.
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 478
Registriert: 13.04.2007, 12:24
Beruf: ReNo
Software: NoRa / NT
Wohnort: Quickborn
Kontaktdaten:

#3

03.02.2008, 21:52

Nein, du musst jetzt nicht alles von 1 1/2 Jahren eingeben, da du es in Papierform hast, wie es Gruftie schon schrieb. Es kann allerdings sein, dass RA-Micro möchte, dass due die "alte" Urkundenrolle abschließt. Kannst du ja machen und dann vernichten. Passiert ja nichts, da sie ja in Papierform vorliegt.
Benutzeravatar
Puschelchen
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 544
Registriert: 14.01.2008, 15:38
Beruf: ReFaWi/ReNo
Software: RA Win 2000
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

04.02.2008, 11:45

Hallöchen, also ich würde auch einfach am 01.01.08 mit der Urkundenrolle anfangen zumal am Jahresende vieles einfach total einfach ist. Abschluss etc., du musst nich mehr zählen, das macht das Programm von allein...

also viel Erfolg
Gast

#5

04.02.2008, 16:21

Genau - und bei Problemen nur nicht aufgeben, sondern uns fragen! :wink:

Hab dieses Jahr - ohne RA-micro-Erfahrung - auch die Urkundenrolle und den Abschluß erstmals damit erstellt und bin begeistert. Mein Kollege hat sich davor immer gedrückt, und so habe ich dann alles von 2 Jahren aufgearbeitet - das muß aber nicht sein, wenn man sonst alles in Buchform hat.

Viel Freude einstweilen! :)

River_Poet
Benutzeravatar
mrsbloom
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 320
Registriert: 31.01.2007, 16:33
Beruf: gepr. Notarfachwirtin
Software: RA-Micro

#6

07.01.2010, 09:01

Hallo!

Haben nun in 2009 das erste Mal die Urkundenrolle über RA-Micro erstellt. Wie behandel ich nun die Loseblatt-Sammlung.

Erstmal ein Deckblatt, wie das im Buch der Urkundenrolle auch war? Mit Feststellung der Seitenzahl? Dann wird alles zusammen geheftet und das Siegel kommt auf das Deckblatt?

Beigefügt und mitgeheftet wird auch die Namensliste und das Erbvertragsverzeichnis? Zählen die auch mit bei der Seitenangabe auf dem Deckblatt?

Am Ende der Urkundenrolle dann der Vermerk über Ende des Jahrgangs?

Alles richtig so?
Gruß Tina

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit.
Die glaubt niemand!
Max Frisch
Katzenfisch
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 460
Registriert: 12.03.2009, 18:57
Wohnort: ja auch

#7

07.01.2010, 13:33

Den Jahresabschluss machst Du auch über RA-Micro. Du gehst auf Sonstiges, dann auf Jahresabschluss, dann das Jahr 2009 einstellen und auf Drucken gehen. Zwischendurch hält das System mal an, wenn er zum Beispiel die Übersicht über die Geschäfte anzeigt. An der Stelle mußt Du dann auf das grüne Häkchen klicken, damit der Abschluss weiterläuft.

RA-Micro spuckt dann z.B. zur Urkundenrolle das Deckblatt, alle Einträge, die Aufstellung der Erbverträge und die Namensliste aus. Die Seiten werden normal gelocht, gebunden und gesiegelt und dann in einem Ordner abgeheftet. Ich zähle die Namensliste und das Erbverzeichnis nicht mit.
Benutzeravatar
mrsbloom
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 320
Registriert: 31.01.2007, 16:33
Beruf: gepr. Notarfachwirtin
Software: RA-Micro

#8

09.01.2010, 15:41

Vielen Dank Katzenfisch, das ist ja dann ganz einfach!

Was machst du denn mit dem Ausdruck des Verwahrungsbuchs, wenn keine Massen vorhanden waren, auch heften?
Gruß Tina

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit.
Die glaubt niemand!
Max Frisch
Katzenfisch
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 460
Registriert: 12.03.2009, 18:57
Wohnort: ja auch

#9

11.01.2010, 13:09

Genau, auch heften/und in einem Ordner nach Jahrgängen abheften.
Antworten