Seite 1 von 1

Testament

Verfasst: 13.12.2007, 12:17
von stef
Hi,

ich würde gerne im Testament eine Bestattungsregelung mitaufnehmen (z.B. Seebestattung). Wie sollte das aussehen bzw. muss ich etwas dabei beachten?

Gruß Steffi

Verfasst: 13.12.2007, 12:49
von Lena
Ist es als Auflage für z.b. einen Vermächtnisnehmer gedacht oder einfach nur als "freier" Wunsch...
Bei ersterem ist es gut wenns im Testamtent drin steht. Bei letzterem (wovon ich jetzt eher mal ausgehe) kann man zwar schreiben: Ich möchte eine Seebestattung (und kann dann zb dazu schreiben ob man sich schon irgendwo hat informiert deswegen, wohin sich die Erben wenden sollen). ABER - was bringt das? Das Testament wird ja normal von den ERben erst nach dem Tod gefunden. Die Eröffnung durch das Gericht ist noch viel später. Normalerweise ist dann die Beerdigung schon rum. Von daher - am besten mit den Verwandten reden, oder das in eine Patientenverfügung oder so mit aufnehmen (die ja schon eher zu Lebzeiten verwendet wird)...

Verfasst: 13.12.2007, 12:57
von Notargehilfe
:good

Verfasst: 14.12.2007, 08:25
von stef
:patsch Warum habe ich da nicht selbst dran dedacht, das ist doch logisch, dass das Quatsch ist! Zumal es nur sein freier Wunsch ist...

Wie auch immer, vielen Dank Lena! Ich habe nun auch nachgelesen, dass man eine Bestattungsverfügung separat aufsetzen kann und den Wunsch eben in eine Patientenverfügung aufnehmen kann.

Schönes Wochenende allseits!

Grundstückskaufvertrag

Verfasst: 07.07.2008, 15:52
von Mondschein
Hallo,

Frage, Wenn ein Grundstück an einem Verwandten verkauft wird, hat die Gemeinde trotzdem ein Vorkaufsrecht?

Danke für eure Antwort
Gruß Mondschein

Verfasst: 07.07.2008, 15:56
von Kordu
Kommt darauf an, "wie" verwandt die sind!

Guck mal in § 26 BauGB!

P.S.: In diesem Thread passt Deine Frage eigentlich gar nicht! :wink1