Weiterverkauf eines ersteigerten Objekts

In diesen Bereich gehören sämtliche Themen rund um das Notariat, die nicht einem anderen Themenbereich eindeutig zugeordnet werden können.
Silvi
Forenfachkraft
Beiträge: 169
Registriert: 20.11.2007, 14:15
Beruf: Rechtsanwalts- u. Notarfachangestellte
Wohnort: Hessen

#11

28.10.2014, 07:49

Der Beschluss ist vom 20.10.14 und der Vertrag soll jetzt so schnell wie möglich beurkundet werden
LG Silvi
Jupp03/11

#12

28.10.2014, 09:12

Beides hatte ich mir gedacht.

M. E. ist hier zu arbeiten mit einem Rücktrittsrecht zugunsten des Verkäufers für den Fall, dass er letztendlich aufgrund Beschwerde gegen den Beschluss kein Eigentümer wird, somit nicht erfüllen kann.
Zugunsten des Käufers natürlich auch, wenn in absehbarer Zeit der Verkäufer nicht eingetragener Eigentümer ist.

Erschwerend kommt er hinzu, dass der Ersteigerer und Weiterverkäufer hier als Unternehmer anzusehen ist mit der entsprechenden Folge, wenn der Käufer kein Unternehmer ist.

Schließlich sollte der Notar schriftlich zu seiner Sicherheit festhalten, dass er den Verkäufer über eine evtl. Spekulationssteuer hingewiesen hat. Dieser Hinweis kann außerhalb des Vertrages erfolgen.
Silvi
Forenfachkraft
Beiträge: 169
Registriert: 20.11.2007, 14:15
Beruf: Rechtsanwalts- u. Notarfachangestellte
Wohnort: Hessen

#13

28.10.2014, 09:23

Wieso ist denn der Verkäufer als Unternehmer anzusehen? :-o
LG Silvi
Jupp03/11

#14

28.10.2014, 10:55

Wer ein Objekt ersteigert und sodann sofort gewinnbringend veräußert, handelt m. E. gewerblich.
Antworten