Ankauf und Weiterverkauf von Immobilien

In diesen Bereich gehören sämtliche Themen rund um das Notariat, die nicht einem anderen Themenbereich eindeutig zugeordnet werden können.
Antworten
Benutzeravatar
Tine
Forenfachkraft
Beiträge: 211
Registriert: 03.04.2006, 10:55
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#1

15.08.2008, 20:05

Hallo Ihr Lieben,

wir beurkunden im Büro meist Angebots- und Annahmeurkunden von Wohnungseigentumskaufverträgen. Die Wohnungen werden zunächst angekauft und dann weiter veräußert.

Wie werden diese "Doppeldeckerverträge" in der Praxis abgewickelt?

Wer hat hier Erfahrungen sammeln können und worauf muss besonders geachtet werden?
LG Tine
Benutzeravatar
mrsbloom
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 320
Registriert: 31.01.2007, 16:33
Beruf: gepr. Notarfachwirtin
Software: RA-Micro

#2

15.08.2008, 20:34

Aber nicht in einer Urkunde, oder?

Also, wenn das ziemlich zeitgleich beurkundet wird, dann würde ich in den Weiterkaufsvertrag die Abtretung der Auflassungsvormerkung mit reinnehmen, statt Neueintrag. Das fällt mir jetzt das spontan dazu ein. Sonst ist m.E. nichts weiter zu beachten.

Wenn der Ankaufsvertrag vorher abgewickelt werden, ist sowieso alles ganz normal.

LG Tina
Gruß Tina

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit.
Die glaubt niemand!
Max Frisch
Jupp03/11

#3

15.08.2008, 20:44

Ich schätze mal, dass der 1. Verkäufer ein Angebot abgibt und der Angebotsempfänger einen Dritten bestimmen kann mit der Annahme. Ansonsten ergibt Angebot und Annahme m. E. keinen Sinn.
Benutzeravatar
Tine
Forenfachkraft
Beiträge: 211
Registriert: 03.04.2006, 10:55
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#4

16.08.2008, 12:28

Danke Euch! :D
LG Tine
Antworten