Hallo... Ich bin die Neue hier
Ich kenne das Forum noch von früher und dachte mir, wo findest du eine Antwort oder Gleichgesinnte, wenn nicht hier!
Nun zu meinem Anliegen:
Ich habe das letzte Mal als junges Mädchen nach der Ausbildung kurz im Notariat gearbeitet. Jetzt habe ich eine neue Stelle angetreten und wurde gefragt, ob ich auch im Notariat arbeiten würde. Ich käme sicher schnell wieder rein...ähm ja. Ich hab Rechnungen nach der KostO geschrieben und musste per Hand in die Urkundenrolle eintragen
Meine Kollegin gehört zu der Kategorie "das habe ich schon immer so gemacht"! Teilweise kenne ich es anders und auch andere Notariate handhaben es anders.
Sie ist super lieb und nimmt sich auch Zeit für Fragen aber die Abläufe sind manchmal dementsprechend verwirrend für mich. Ich möchte ja eine Entlastung für sie sein und daher schnell wieder fit im Notariat werden. Natürlich möchte ich ihr aber auch nicht auf die Füße treten!
Hat hier vielleicht jemand auch den Sprung ins kalte Wasser gewagt oder ungelernt als Quereinsteiger angefangen?
Neuanfang im Notariat
-
- Daueraktenbearbeiter(in)
- Beiträge: 340
- Registriert: 05.04.2009, 11:52
- Beruf: Notariatsfachwirt, Dipl.-Rpfl. (FH)
- Wohnort: Hannover
Wenn man die allgmeinen Abläufe von früher kennt, sollte die Eingewöhnung eigentlich kein großes Problem sein. Die grundsätzlichen Dinge sind an sich so geblieben, z. B. beim Kaufvertragsvollzug. Auch die typischen Kostenrechnungen sind seit KostO nicht so viel anders geworden, was vorher die 20/10 Gebühr genannt wurde ist heute halt eine 2,0 und statt § XY KostO ist es jetzt KV Nr. XY GNotKG. Klar, die Urkundenrolle heißt jetzt UVZ und wird digital geführt, aber eintragen tut man im Prinzip immer noch dasselbe. Außerdem existieren neben (Online-) Seminaren heute Massen an Büchern für den Alltag, so dass man nicht auf "Geheimwissen" von Kolleginnen angewiesen ist. Der Wiedereinstieg sollte also heute also leichter denn je gelingen.
-
- Foreno-Inventar
- Beiträge: 2234
- Registriert: 30.05.2008, 16:23
- Beruf: Fachbuchautor KostenO/GNotKG), freibeuflicher Dozent, früher Notariatsmitarbeiter bzw. -BV
Sehe ich ebenso.
Fragen zum GNotKG? http://www.filzek.de
-
- Foreno-Inventar
- Beiträge: 2029
- Registriert: 07.09.2018, 22:08
- Beruf: Rechtsfachwirtin, Notarfachwirtin
- Software: AnNoText
- Wohnort: NRW
Vor 2,5 Jahren habe ich nach 20 Jahren Pause im Notariat wieder angefangen. Dank einem super Chef und Kolleginnen, die sich Zeit für meine Fragen genommen haben klappte die Einarbeitung gut. Ich muss aber auch sagen, dass ich mich öfter abends zu Hause hingesetzt und mich in irgendetwas eingelesen habe. Die Bücher Urkundenabwicklung von A-Z und Notargebühren von A-Z haben mir auch sehr geholfen.
-
- Foreno-Inventar
- Beiträge: 2029
- Registriert: 07.09.2018, 22:08
- Beruf: Rechtsfachwirtin, Notarfachwirtin
- Software: AnNoText
- Wohnort: NRW
Vor 2,5 Jahren habe ich nach 20 Jahren Pause im Notariat wieder angefangen. Dank einem super Chef und Kolleginnen, die sich Zeit für meine Fragen genommen haben klappte die Einarbeitung gut. Ich muss aber auch sagen, dass ich mich öfter abends zu Hause hingesetzt und mich in irgendetwas eingelesen habe. Die Bücher Urkundenabwicklung von A-Z und Notargebühren von A-Z haben mir auch sehr geholfen.
Hallo Ihr Lieben,
ich bin zwar seit 20 Jahren im Beruf, aber hauptsächlich im Anwaltsbereich. Vor meiner Elternzeit hatte ich bereits im Notariat reingeschnuppert. Aber allein in den letzten zwei Jahren hat sich sooooo viel verändert, dass ich wirklich Schwierigkeiten habe wieder irgendwo anzufangen. Mein Chef möchte mich hauptsächlich im Immobilienbereich einsetzen.
Kann mir jemand Bücher oder Seminare empfehlen, die schwerpunktmäßig in dem Bereich liegen. Quasi als Schritt für Schritt Anleitungen für Dummies ; ?
@Notariatsmann: Ich kann Deiner Auffassung nicht ganz folgen, da ich im Internet so viele Bücher finde, aber leider nicht einschätzen kann, was wirklich gut und verständlich für eine Mitarbeiterin ist. Auch Seminare sind teilweise so gestaltet, dass man am Ende viel Geld ausgegeben hat und dann noch verwirrter ist als vorher. Haben wir alles schon erlebt. Vielleicht kannst Du ja bestimmte Bücher empfehlen.
LG Fuli
ich bin zwar seit 20 Jahren im Beruf, aber hauptsächlich im Anwaltsbereich. Vor meiner Elternzeit hatte ich bereits im Notariat reingeschnuppert. Aber allein in den letzten zwei Jahren hat sich sooooo viel verändert, dass ich wirklich Schwierigkeiten habe wieder irgendwo anzufangen. Mein Chef möchte mich hauptsächlich im Immobilienbereich einsetzen.
Kann mir jemand Bücher oder Seminare empfehlen, die schwerpunktmäßig in dem Bereich liegen. Quasi als Schritt für Schritt Anleitungen für Dummies ; ?
@Notariatsmann: Ich kann Deiner Auffassung nicht ganz folgen, da ich im Internet so viele Bücher finde, aber leider nicht einschätzen kann, was wirklich gut und verständlich für eine Mitarbeiterin ist. Auch Seminare sind teilweise so gestaltet, dass man am Ende viel Geld ausgegeben hat und dann noch verwirrter ist als vorher. Haben wir alles schon erlebt. Vielleicht kannst Du ja bestimmte Bücher empfehlen.
LG Fuli
-
- ...ist hier unabkömmlich !
- Beiträge: 3462
- Registriert: 12.07.2012, 10:15
- Beruf: RA-Fachangestellte
- Software: Phantasy (DATEV)
Ich persönlich finde die Bücher von Hr. Elsing gerade auch für (Wieder)Einsteiger prima. Hier mal eines zum Thema Grundstückskaufvertrag. Von ihm gibt es einige Bücher und er macht auch Seminare.
https://www.beck-shop.de/elsing-grundst ... t/37765682
Beim Wiedereinstieg haben mir auch die Bücher aus dem Notarverlag geholfen. Zum Beispiel diese hier:
https://www.notarverlag.de/rechtsgebiet ... m-notariat
https://www.notarverlag.de/rechtsgebiet ... aufvertrag
https://www.notarverlag.de/rechtsgebiet ... -verstehen
Klassiker ist ja immer noch der Faßbender, wobei der - aber das ist auch nur meine persönliche Meinung - allein als Einstiegshilfe nicht taugt. Der ist halt sehr ausführlich, sprachlich manchmal echt sperrig und setzt an einigen Stellen auch schon einiges an Vorkenntnissen voraus:
https://www.beck-shop.de/roemer-wittkow ... t/32353945
https://www.beck-shop.de/elsing-grundst ... t/37765682
Beim Wiedereinstieg haben mir auch die Bücher aus dem Notarverlag geholfen. Zum Beispiel diese hier:
https://www.notarverlag.de/rechtsgebiet ... m-notariat
https://www.notarverlag.de/rechtsgebiet ... aufvertrag
https://www.notarverlag.de/rechtsgebiet ... -verstehen
Klassiker ist ja immer noch der Faßbender, wobei der - aber das ist auch nur meine persönliche Meinung - allein als Einstiegshilfe nicht taugt. Der ist halt sehr ausführlich, sprachlich manchmal echt sperrig und setzt an einigen Stellen auch schon einiges an Vorkenntnissen voraus:
https://www.beck-shop.de/roemer-wittkow ... t/32353945