Nichtaufnahme von Grundbucheigentümern im Kaufvertrag

In diesen Bereich gehören sämtliche Themen rund um das Notariat, die nicht einem anderen Themenbereich eindeutig zugeordnet werden können.
Antworten
Nicole91
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 5
Registriert: 22.10.2015, 11:57
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro

#1

10.05.2016, 12:17

Huhu liebe Leute :wink1

und zwar habe ich folgendes Problem:

Es wurde ein Kaufvertrag bzgl. des Verkaufs von Miteigentumsanteilen beurkundet. Müssen nun noch weitere im Grundbuch stehende Personen diesen genehmigen oder mit aufgeführt werden? Wenn ja, was kann man tun, wenn der Vertrag schon beurkundet wurde? Reicht eine Genehmigung der anderen Miteigentümer am Grundstück? :kopfkratz :schock :patsch

Vielen Dank schon mal im Vorraus. ;)
Benutzeravatar
Whoville
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 437
Registriert: 09.07.2014, 15:51
Beruf: Notarfachwirtin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: hoch im Norden

#2

10.05.2016, 12:53

Verstehe ich das richtig, dass nicht alle Eigentümer bei dem Verkauf mitgewirkt haben? Oder stehen in Abt. II / Abt. III noch Berechtigte/Gläubiger?
Notariatsoldie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 255
Registriert: 12.10.2013, 12:58
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#3

10.05.2016, 21:24

Nicole91, Deine Angaben sind etwas sehr knapp, um präzise helfen zu können.

Wenn nur ein Miteigentumsanteil (an einem Grundstück) verkauft werden soll, ist der Vertrag nur zwischen dem entsprechenden Miteigentümer und dem Käufer zu beurkunden. Die übrigen Miteigentümer haben mit dem Vertrag nichts zu tun und sind daher in keiner Weise einzubeziehen.
Antworten