Neuling / Selbststudium H I L F E!!!!

In diesen Bereich gehören sämtliche Themen rund um das Notariat, die nicht einem anderen Themenbereich eindeutig zugeordnet werden können.
Antworten
Wusi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 7
Registriert: 28.09.2015, 16:04
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#1

06.10.2015, 13:18

Hallo,

nach 15 Jahren Berufserfahrung beginne ich nun bei einem Anwaltsnotar tätig zu werden. Diesem ist bekannt, dass ich "nur" eine Refa bin. Ich möchte mich dennoch einarbeiten, denn ich bin nicht der Typ, der die Dinge "nur" nach Anweisung macht und nicht versteht, was er da überhaupt macht.

Nun zu meiner Frage: Könnt Ihr mir bitte Bücher oder ähnliches empfehlen, mit welchen ich quasi ein "Selbststudium" vollziehen kann? Evtl. gibt es hier auch einige Notarfachangestellte in der Ausbildung, die mir weiterhelfen können?

Vielen Dank und liebe Grüße

Claudia
Martin Filzek
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 30.05.2008, 16:23
Beruf: Fachbuchautor KostenO/GNotKG), freibeuflicher Dozent, früher Notariatsmitarbeiter bzw. -BV

#2

06.10.2015, 15:24

Siehe Abteilung Reno-Literatur / Ausbildungsliteratur (in der Forenübersicht ziemlich weit unten) und andere Abteilungen, wo diese Frage schon öfter gestellt und beantwortet wurde.

Z. B. durch Hinweis auf Faßbender u.a., Notariatskunde, 18. Aufl. 2014, und Hinweise auf viele ähnliche Fachbücher wie Bös/Neie usw., und weitere Hand- und Fachbücher für Notarfachangestellte. Auch in den allgemeinen Notar-Handbüchern sind Kapitel über Beurkundungsrecht und Büropraxis enthalten, die man mit Gewinn lesen könnte.
Fragen zum GNotKG? http://www.filzek.de
Wusi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 7
Registriert: 28.09.2015, 16:04
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#3

06.10.2015, 16:19

Vielen Dank für die Antwort. Ich dachte allerdings mehr an eine Ausbildungsbücher mit Aufgaben usw.
Schreiberling
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 06.11.2014, 16:59
Beruf: Bürovorsteher
Software: NoRa / NT

#4

16.10.2015, 10:36

Ich kann für das Selbststudium

Die Prüfung der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten aus dem Kiel Verlag
Rechts-/Fachkunde aus dem Winklers Verlag
Allgemeine Wirtschaftslehre und Rechnungswesen aus dem Winklers Verlag

empfehlen.
Benutzeravatar
ButlerJames
Forenfachkraft
Beiträge: 156
Registriert: 15.10.2015, 12:21
Beruf: Refa
Wohnort: Köln

#5

16.10.2015, 10:49

Gegebenenfalls mal in den Schulen nachfragen welche Bücher sie zu unterrichtszwecken verwenden?
:patsch
Natzuki
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 548
Registriert: 30.09.2015, 14:36
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro

#6

09.11.2015, 11:34

Hier nochmal von mir die Bücher, die mir sehr geholfen haben im Notariat (vorallem bezüglich der Kostenrechnungen!)

1. Notarkosten nach dem neuen GNotKG: Einführung - Berechnungsbeispiele - Synopse (Seeehr hilfreich bei Kostenrechnungen, auch mit vielen nachvollziehbaren Beispielen)

2. Rechtsvorschriften für das Notariat: Gesetzes- und Verordnungssammlung für Ausbildung, Schule und Büro: Schülerband (Unser Schulbuch fürs Notariat. Wie der Name Schon sagt ist es eine Mischung an Gesetzen, aber auch mit einer hilfreichen Tabelle für Kostenrechnungen!)
EDIT: Den hat sich sogar die ReNo in meinem alten Büro noch gekauft, da sie das Buch total toll und hilfreich fand. Günstig ist es auch! (Im Gegensatz zu den ganzen Kommentaren für 200 € zumindest)

Hoffe ich konnte helfen! Auch wenn ich es mit Wusi schon per Pn besprochen hab. Vielleicht kommt ja sonst noch jemand ab und an auf diesen Thread :)
Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

Zum Glück haben Computerspiele nicht wirklich Einfluss auf die Jugend, sonst würden wir dank Pac-Man heute alle magische Pillen fressen und sich ständig wiederholende Musik hören. :huch
Martin Filzek
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 30.05.2008, 16:23
Beruf: Fachbuchautor KostenO/GNotKG), freibeuflicher Dozent, früher Notariatsmitarbeiter bzw. -BV

#7

09.11.2015, 22:57

Natzuki hat geschrieben:Hier nochmal von mir die Bücher, die mir sehr geholfen haben im Notariat (vorallem bezüglich der Kostenrechnungen!)

1. Notarkosten nach dem neuen GNotKG: Einführung - Berechnungsbeispiele - Synopse (Seeehr hilfreich bei Kostenrechnungen, auch mit vielen nachvollziehbaren Beispielen)

Dieser Buch-Hinweis sollte ergänzt werden um folgende weiteren Angaben: Autor Fackelmann, Nomos Verlag, ca. 547 S., 48 Euro.
Ohne diese Ergänzung besteht Verwechselungsgefahr mit dem gleichnamigen Buch von Otto/Reimann/Tiedtke, das im Untertitel dann aber nur heißt "Einführung für die Praxis", aber ebenfalls viele Berechnungsbeispiele enthält und sicherlich auch gut brauchbar ist. Erschienen bei Beck für 59 Euro. "Verwechselungsgefahr" soll natürlich nicht bedeuten, dass das letztgenannte Buch viel schlechter ist oder so etwas - genauere Vergleiche kann ich nicht abgeben, da ich wegen der Vielzahl von Neuerscheinungen zum GNotKG bei beiden Büchern nur zur Anschaffung und vereinzeltem Blättern gekommen bin.

2. Rechtsvorschriften für das Notariat: Gesetzes- und Verordnungssammlung für Ausbildung, Schule und Büro: Schülerband (Unser Schulbuch fürs Notariat. Wie der Name Schon sagt ist es eine Mischung an Gesetzen, aber auch mit einer hilfreichen Tabelle für Kostenrechnungen!)
EDIT: Den hat sich sogar die ReNo in meinem alten Büro noch gekauft, da sie das Buch total toll und hilfreich fand. Günstig ist es auch! (Im Gegensatz zu den ganzen Kommentaren für 200 € zumindest)

Ergänzende Angaben hier des über google bereits eindeutig auffindbaren Werks: Autor bzw. Herausgeber wohl Wolfgang Sommer und Preis für Einzelkauf 19,95 Euro.

Sicher ist auch wenig manchmal hilfreicher als viel und ein kleines Büchlein wird von manchem eher gelesen als eine umfangreichere Einführung mit mehr Seiten oder gar ein Lehrbuch oder Kommentar. Alles was hilft die Kenntnisse zu erweitern ist schon gut, und deshalb ist das Büchlein sicher auch außerhalb der Berufsschule für viele ganz nützlich und die Anschaffung wert.

Nicht nur bezogen auf das Kostenrecht sondern auch für alle sonstigen Themen im Notariat sehr gut im Preis-Leistungsverhältnis ist das oben von mir genannte Buch Notariatskunde in 18. Auflage mit sehr gut bearbeiteter Notarkosten-Einführung von Dr. Dirk-Ulrich Otto.

Überweitere Literatur zum Kostenrecht geben die S. 43 - 45 in meinem aktuellen Skript zu meinen GNotKG-Seminaren Auskunft, darunter auch zahlreiche kostenlose Zeitschriftenaufsätze in DNotZ und NJW usw. von 2013, die in der Regel kostenlos gelesen / im Büro vielleicht kopiert werden können.

Wenn es oben noch heißt "im Gegensatz zu den ganzen Kommentaren für 200 €" nur der Vollständigkeit halber: So teuer ist nun bisher noch wirklich kein GNotKG-Kommentar geworden, der teuerste Preis ist wohl bei der 19.Aufl.2015 von Korintenberg mit 149 Euro und zwei kleinere Kommentare liegen bei geringeren Preisen zwischen 109 und 129 Euro; der sehr gute Leipziger GNotKG-Kommengtar bei 139 Euro. Fackelmann/Heinemann Handkommentar z. B. für soviel ich weiß weniger als 100 Euro- zusammen in einem Einführungspaket damals mit dem oben zu 1. genannten Buch und Tabelle usw.; siehe zu den genauen Preisen aber am Skript a.a.O. oder im Internet bzw. bei den Fachbuchhandlungen.
Für 119,96 Euro ca. ist angekündigt als Neuerscheinung für November die Neuauflage zum GNotKG vcn Rohs/Wedewer (Bearb. jetzt u.a. Waldner u. Wudy), allerdings ist dies der Preis mit Fortsetzungsabo für das Loseblattformat. Bei nur einmaligem Bezug des Grundwerks ist der Preis etwas höher. In beiden Fällen kostenlos darin enthalten ist eine sehr ausführliche Synopse KostO / GNotKG in einem separaten kleinen BAnd, der schon seit 2013 verfügbar ist. Letztere Angaben aber nur der Vollständigkeit halber zur Ergänzung auf den letzten Beitrag - ich glaube nicht, dass die ursprüngliche Themenstarterin sich für all diese viele kostenrechtliche Spezialliteratur interessiert und ihr mit grundlegenderen allgemeinen Büchern zu Praxis und Kosten erst mal mehr gedient ist (neben Notariatskunde von Faßbender auch Bös / Neie usw. sowie Zimmer / Mitautoren in den Handbüchern für Notarfachangestellte aus anderen Verlagen.

Hoffe ich konnte helfen! Auch wenn ich es mit Wusi schon per Pn besprochen hab. Vielleicht kommt ja sonst noch jemand ab und an auf diesen Thread :)
Fragen zum GNotKG? http://www.filzek.de
Natzuki
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 548
Registriert: 30.09.2015, 14:36
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro

#8

10.11.2015, 08:25

Danke für die Erweiterung, Martin Filzek!

Fürs nächste mal merke ich mir, mehr Infos dazuzuschreiben, zumindest den Autor und ggf den Preis :)
Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

Zum Glück haben Computerspiele nicht wirklich Einfluss auf die Jugend, sonst würden wir dank Pac-Man heute alle magische Pillen fressen und sich ständig wiederholende Musik hören. :huch
Antworten