ZTR - Hinweis in Urkunde auf Eintragung

In diesen Bereich gehören sämtliche Themen rund um das Notariat, die nicht einem anderen Themenbereich eindeutig zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
AnjaZ
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1463
Registriert: 28.08.2008, 13:52
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Schleswig-Holstein

#11

05.01.2012, 09:11

und wie würdest du es anders formulieren .... "die persönlichen Daten aus dieser Urkunde"?
Gruß Anja
_________________________

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!!!
Jupp03/11

#12

05.01.2012, 09:12

mach mir entsprechende Gedanken und stell dann Vorschlag ein.
Benutzeravatar
AnjaZ
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1463
Registriert: 28.08.2008, 13:52
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Schleswig-Holstein

#13

05.01.2012, 09:38

hab doch einen Vorschlag gemacht :wink:
Gruß Anja
_________________________

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!!!
Theres

#14

05.01.2012, 13:53

Wie wäre es hiermit?
Gemäß § 78 b BnotO und § 34a Abs. 1 BeurkG ist der beurkundende /die beurkundende Notarin seit dem 01.01.2012 verpflichtet, das Zentrale Testamentsregister als registerführende Behörde unverzüglich von der Errichtung einer erbfolgerelevanten Urkunde zu unterrichten; und zwar durch Übermittlung der persönlichen Daten des Erblassers. Die Gebühren des ZTR betragen € 15,00 je Erblasser.
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#15

05.01.2012, 19:42

Ich würde in etwa schreiben "Der Erblasser willigt in die Registrierung dieser Verfügung von Todes wegen und seiner persönlichen Daten in das ZTR der BNotK ein und trägt hierfür die anfallenden Kosten."
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
Jupp03/11

#16

05.01.2012, 19:56

Lena hat geschrieben:Ich würde in etwa schreiben "Der Erblasser willigt in die Registrierung dieser Verfügung von Todes wegen und seiner persönlichen Daten in das ZTR der BNotK ein und trägt hierfür die anfallenden Kosten."
und was machst du, wenn er nicht einwilligt? :mrgreen:
oje-oje
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 34
Registriert: 16.07.2008, 10:22
Wohnort: Ruhrgebiet

#17

06.01.2012, 17:24

Haben am 21.12. einen Ehevertrag mit Gütertrennung beurkundet und habe die Standesämter entsprechend noch mit den gelben Karten benachrichtigt. Nunmehr hat ein Standesamt uns die Karte zurück gesandt und mitgeteilt, dass ab 01.01.12 das über das ZTR registriert werden muss, die Standesämter und das AG Schöneberg sind nicht mehr zuständig.

Habe vorhin gelesen, dass jmd. eine Mitteilung erhalten hat, nur weil das Geb.-Standesamt nicht aus der Liste gewählt worden ist. Bei dem Geb.-Standesamt was ich hab, da stand nur die Stadt und aufgeführt waren die Stadt mit 7 Unternummern. Ich habe es einfach so eingegeben. Mal schauen ob da irgendetwas kommt :?
Benutzeravatar
AnjaZ
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1463
Registriert: 28.08.2008, 13:52
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Schleswig-Holstein

#18

11.01.2012, 09:05

Ich habe gestern den ersten Ehevertrag zum ZTR angemeldet. Es hat ohne Probleme funktioniert.... :D
Gruß Anja
_________________________

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!!!
Jupp03/11

#19

11.01.2012, 09:06

Hoffentlich klappts in der Ehe auch so gut, nein, nicht in deiner :P
Benutzeravatar
AnjaZ
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1463
Registriert: 28.08.2008, 13:52
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Schleswig-Holstein

#20

11.01.2012, 20:04

Das wollen wir auch hoffen .... :wink:
Gruß Anja
_________________________

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!!!
Antworten