Ankauf eines Straßenareals

In diesen Bereich gehören sämtliche Themen rund um das Notariat, die nicht einem anderen Themenbereich eindeutig zugeordnet werden können.
Antworten
Benutzeravatar
Jady
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 98
Registriert: 02.04.2008, 10:00
Wohnort: Oldenburg

#1

09.08.2011, 12:34

Hallo!

Habe folgenden Fall. Herr x ist Eigentümer eines Grundstücks, worauf gerade Eigentumswohnungen gebaut werden. Die Eigentumswohnungen sind jedoch schon verkauft. Muss hier jetzt eine Einigung mit den neuen Grundstückseigentümern getroffen werden über den Ankauf einer Teilfläche aus dem Straßenareal. Wie gehe ich hier vor?
Benutzeravatar
Jady
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 98
Registriert: 02.04.2008, 10:00
Wohnort: Oldenburg

#2

09.08.2011, 14:05

oder reicht es wenn ein vertrag mit dem jetzigen grundstückseigentümer geschlossen wird und die wohnungseigentümer stimmen dem verkauf zu?
Benutzeravatar
Refa-Aline
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 287
Registriert: 15.10.2009, 09:16
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#3

09.08.2011, 14:10

Was meinst Du mit Straßenareal. Eine Straße ist doch öffentlich und als solche gewidmet.
Liebe Grüße :wink1
Benutzeravatar
Jady
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 98
Registriert: 02.04.2008, 10:00
Wohnort: Oldenburg

#4

09.08.2011, 15:05

Also die Fläche hat vorher der Gemeinde gehört und wurde an den vorherigen Eigentümer veräußert. Die Gemeinde möchte die Fläche jetzt zurückerwerben, um dort einen Gehweg anzulegen.
Jupp03/11

#5

09.08.2011, 15:47

Ist der von der Gemeinde beabsichtigte Erwerb für den Gehweg in irgendeiner Form in den einzelnen Kaufverträgen zwischen Bauträger und Käufern erwähnt und welche Vollmacht hat ggf. der Bauträger insoweit in den einzelnen Verträgen?
Benutzeravatar
Jady
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 98
Registriert: 02.04.2008, 10:00
Wohnort: Oldenburg

#6

09.08.2011, 15:51

Nein, in den einzelnen Verträgen ist hinsichtlich des Verkaufes des Straßenareals nichts geregelt.
Jupp03/11

#7

09.08.2011, 16:01

Dann würde ich den Bauträger allein auftreten lassen, handelnd für sich und weiterhin vollmachtlos für die jeweiligen Erwerber. Zu beachten ist, dass zunächst an der Wegefläche das Wohnungseigentum aufzuheben ist und dann ein Verkauf erfolgt. Die Käufer stimmen der gesamten Geschichte zu und bewilligen die Löschung ihrer Eigentumsvormerkung auf der Wegefläche. Dem Bauträger ist von den einzelnen Käufern Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB zu erteilen. Das alle eingetragenen Gläubiger dieser Geschichte insgesamt zustimmen müssen, erwähne ich nur nebenher. Sofern es eine Riesenanlage sein sollte, wünsche ich deiner Kanzlei viel Spaß.
Benutzeravatar
Jady
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 98
Registriert: 02.04.2008, 10:00
Wohnort: Oldenburg

#8

09.08.2011, 16:05

Ich danke dir Jupp03. Das hilft mir sehr weiter. Ja, das wird sehr spaßig....
Antworten